Ayurveda – Ernährungs- und Gesundheitsberatung – Online Ausbildung mit Zertifikat
- Sie möchten künftig als Ernährungsberater – Ayurveda-Stoffwechsel-Experte – tätig sein?
- Ihre Klienten zu optimaler Ernährungs- und Lebensgestaltung begleiten?
- Vorträge, Ernährungs- und Kochkurse, Präventions-Seminare (z.B. Fastenkurse) durchführen?
- Ayurveda-Ernährungsberatungen durchführen (konstitutions-orientierte Beratungsgespräche)?
Werden Sie Ayurveda-Stoffwechsel-Experte!
Der Mensch besteht aus dem, was er isst.
Anhand seines Gesundheitszustandes bzw. seiner Krankheitszeichen ist erkennbar, womit er sich ernährt und wie gut er diese Nahrung verstoffwechselt.
Die ayurvedische Ernährungswissenschaft zählt zu einer der tragenden Säulen des Ayurveda und ist trotz ihrer alten Tradition ausgesprochen modern.
Video zur Ausbildung
Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Ayurveda-Ernährung als Gesundheitsvorsorge
Ziel der ayurvedischen Ernährungsberatung und -therapie ist es, durch das Erarbeiten der individuellen Konstitution und das erarbeiten des individuellen Stoffwechsel-Profils.
Mit diesem ist es dann leicht, die zuträgliche Nahrung auszuwählen – unter Berücksichtigung der Krankheitszeichen (Ungleichgewichte der Doshas), der Tages- und Jahreszeit und des Alters.
Durch die richtige Auswahl zuträglicher Nahrung kann vielen Krankheiten die Grundlage entzogen und Therapien können potenziert werden – die Ayurveda-Ernährung ist gleichzeitig ein Genuss und Präventiv-Medizin.
Besonders effektiv ist diese Form der Stoffwechsel-Regulation bei den sogenannten Zivilisationskrankheiten und bei den stoffwechselbedingten Erkrankungen (dazu zählen im Grunde alle Erkrankungen mit Ausnahme von Entzündungen).
Ayurveda-Ernährungs-Beratung – Kombi-Ausbildung
Kombi von
- Fernstudium mit Video-Einheiten,
- Online-Schulungen, und
- intensive Live-Betreuung
Grundlagen der Ayurveda-Ernährung
Modul 1 Ausbildung Ayurveda-Ernährungsberatung
- Anatomie Physiologie (innere Organe, insbesondere Verdauungstrakt und die Verdauungsdrüsen)
- Agni – Ama – Ojas
- Einführung in die Gewürzlehre
- Kennenlernen einzelner ayurvedisch genutzte Gewürze
- Kennenlernen der Gewürzmischung der Ayurvedaschule
- Eigenschaften im Ayurveda
- Bedeutung und Wirkungsweise der Eigenschaften
- Praktische Übungen zum Erkennen der Zuordnung zu den Doshas Vata, Pitta und Kapha
- Die 6 Geschmacksrichtungen nach Ayurveda (Vertiefung)
- Kochen nach Ayurveda für die unterschiedlichen Konstitutions-Typen
Die Ayurveda-Ernährungsberatung
Modul 2 Ausbildung Ayurveda-Ernährungsberatung
- Grundlagen der Ernährungs-Beratung mit einem „Erhebungsbogen für die Ernährung“.
- Struktur und Aufbau einer Ernährungs-, Lebens- und Gesundheitsberatung
- Betreuung und Begleitung durch den/die Berater/in
- Erstellen von Ernährungsplänen
- geistig/seelische Hintergründe von Krankheiten nach Ayurveda
- Moderation – erfolgreiche Kommunikation
- Kommunikationsregeln, sowie zustimmende Gesten, ablehnende Gesten
- Das persönliche Verkaufsgespräch
- Gesprächsführung und Beratung
- Durchführen einer Ernährungsberatung mit Supervision
- Kochen nach Ayurveda für die unterschiedlichen Konstitutions-Typen
Tieferes Wissen von Ernährung – Vitamine, Mineralstoffe etc.
Modul 3 Ausbildung Ayurveda-Ernährungsberatung
- Eiweiß (Bedeutung, Zusammensetzung, Arten…)
- Fette (Bedeutung, Zusammensetzung, Arten…)
- Kohlenhydrate (Bedeutung, Zusammensetzung, Arten…)
- Süßmittel (Honig, Vollrohrzucker, Dicksäfte, Xilit, Stevia, Zuckerrübensirup, Palmzucker, Agavensirup)
- Mineralstoffe (Definition, Bedeutung, Wirkung, Bedarf…)
- Vitamine (Definition, Bedeutung, Wirkung, Bedarf…)
- Spurenelemente (Definition, Bedeutung, Wirkung, Bedarf…)
- Sprossen/Keime (Bedeutung, Beschreibung einzelnen Sprossen und Keimanleitung)
- „Fasten nach Ayurveda“ (Theorie und Praxis)
- Video-Webbasierte Fastenperiode Online (abends)
- Kochen nach Ayurveda für die unterschiedlichen Konstitutions-Typen
Ayurveda-Ernährung bei Stoffwechselkrankheiten
Modul 4 Ausbildung Ayurveda-Ernährungsberatung
- Klassifikation von Ama – Verschlackung des Körpers
- Agni (Manifestationsformen, typische Krankheitszeichen auf verschiedenen Manifestationsebenen…)
- Säure-Basenhaushalt
- Säurebildende Nahrungsmittel
- Basenbildende Nahrungsmittel
- Doshastörungen (äußere und innere Ursachen…)
- Doshastörungen /Vata, Pitta und Kapha in den 7 Geweben
- Stoffwechsel-Krankheitsbilder (Jeweils: Definition, Ursachen, Krankheitszeichen, Erkennen aus ayurvedischer Sicht, Ausgleichende Maßnahmen nach Ayurveda zur Reduzierung)
- Adipositas – Obstipation – Candida Albicans – Diabetes II- STHULA-PRAMEHI – Herz-Kreislauf aus ayurvedischer Sicht – Bluthochdruck – Hypertonie – Fettstoffwechsel-Störung – Gicht – Rheuma – Arthrose
- Intoleranz-Erkrankungen – Definition
- Fruktose-Intoleranz (Definition, Ursachen, Symptome, Maßnahmen zur Reduzierung der Symptome und Normalisierung des Stoffwechsels)
- Laktose-Intoleranz (Definition, Ursachen, Symptome, Maßnahmen zur Reduzierung der Symptome und Normalisierung des Stoffwechsels)
- Gluten-Intoleranz (Definition, Ursachen, Symptome, Maßnahmen zur Reduzierung der Symptome und Normalisierung des Stoffwechsels
- Kochen nach Ayurveda für die unterschiedlichen Konstitutions-Typen
Organisatorisches:
Online-Ausbildung – Beginn in der Gruppe
10.02.2021 | 10.03.2021 |
oder Beginn nach Absprache jederzeit möglich
Dauer: 12 Monate
Kosten: 13 Monatsraten à € 105,– oder Vorauszahlung: € 1.300,–
Ich berate Sie auch gerne persönlich:
Mein Name: Wolfgang Neutzler
Telefon: 09073 – 44 80 761 oder Mobil: 0157 – 51 27 10 25
Schule für Ayurveda –
Wolfgang Neutzler
89423 Gundelfingen an der Donau
Hinterlasse jetzt einen Kommentar