
Der Jahreskreis – den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen
von Martina Kaiser
Auf- und Abstieg, Annehmen und Hergeben, Gewinnen und Verlieren, Leben und Sterben – zwischen diesen Polen vollzieht sich unsere Existenz in immer wiederkehrenden Kreisläufen. Doch nicht nur unser individuelles Dasein ist von diesen Zyklen bestimmt, sondern das Leben auf der Erde überhaupt.
Um ein Leben im Einklang mit den natürlichen, das heißt unseren eigenen inneren Gesetzen zu führen, können wir von der Natur lernen. Psychologische und spirituelle Lebenshilfe in Form von Meditationen und jahreszeitlichen Festen verbinden sich mit den passenden Geschichten, Mythen und Bräuchen aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Tipps und Rezepte zu den jeweils wachsenden Kräutern und Früchten der Jahreszeit bieten weitere Möglichkeiten, den Jahreskreislauf aktiv zu gestalten.
Wer das Buch liest und seine Vorschläge ausprobiert, lernt, die Natur und sich selbst mit anderen Augen zu betrachten. Er steht staunend und dankbar vor der Weisheit, die die Rhythmen des Lebens uns lehren können.
Zur LeseprobeMartina Kaiser
Martina Kaiser, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit Spiritualität, wobei ihr Schwerpunkt auf naturreligiösen Überlieferungen liegt. Sie veröffentlichte bereits ein Buch zum Thema „Rituale“. In der J. Kamphausen Mediengruppe ist bereits ihr Buch “Der Jahreskreis” erschienen. Sie lebt mit ihren zwei Kindern in München.
Details zum Buch
€ 17,00 [D] inkl. Mwst.
Softcover
ISBN: 9783899010497
Erschienen: 01.01.2008
Lieferbar
Weitere Ausgaben: eBook
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar