
Die wichtigsten Lehren der Gnostiker
Gnostizismus ist eine philosophische und religiöse Bewegung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. in Ägypten entstand. Gnostiker glauben, dass sie ein besonderes Wissen über die Natur Gottes und die Bedeutung des Lebens haben. Sie lehnen die materielle Welt ab und sehen sie als Illusion an. Gnostiker suchen nach Erleuchtung und Erlösung von der materiellen Welt durch Erkenntnis.
Die wichtigsten Lehren der Gnostiker lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
- Die materielle Welt ist eine Illusion
- Gott ist absolut gut und vollkommen
- Das Leben besteht aus einem Kampf zwischen Gut und Böse
- Gnosis ist die Erkenntnis, die zur Erlösung führt
- Die Seele ist unsterblich
1. Gnostizismus – was ist das?
Der Gnostizismus ist eine religiöse und philosophische Bewegung, die im 1. Jahrhundert n. Chr. in Ägypten, Syrien und Babylonien entstand. Gnostiker glauben, dass sie eine besondere Erkenntnis (gnosis) über die Natur des Universums und Gottes haben. Diese Erkenntnis ist für sie die Rettung aus der Knechtschaft der Welt und dem Zyklus der Wiedergeburt.
Gnostiker lehren, dass Gott zwei Seiten hat: eine gute und eine böse. Die böse Seite ist die Ursache allen Leidens und Elend in der Welt. Die gute Seite ist jedoch gnädig und barmherzig und schenkt den Menschen die Erlösung von ihrer Knechtschaft.
Gnostiker glauben auch an einen himmlischen Menschen, der von Gott erschaffen wurde. Dieser himmlische Mensch wurde jedoch von der bösen Seite Gottes gefangengenommen und in die Welt der Materie gestoßen. In dieser Welt muss er nun um seine Erlösung kämpfen.
Die Lehren des Gnostizismus haben sich im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt. Heute gibt es verschiedene gnostische Religionen, wie zum Beispiel die koptische Kirche, die mandäische Religion und die katholische Kirche (in gewissen Aspekten).
2. Die Lehren der Gnostiker
Die Gnostiker glauben, dass es zwei Arten von Wissen gibt: das profane Wissen, das wir alle aufgrund unserer Erfahrungen und unseres Studiums erwerben, und das heilige Wissen, das nur die Auserwählten haben. Sie glauben, dass letzteres viel wertvoller ist, da es uns ermöglicht, die wahre Natur der Dinge zu verstehen.
Die Gnostiker sind der Ansicht, dass Gott vollkommen ist und alles erschaffen hat. Allerdings sind sie der Meinung, dass der Schöpfer nicht allmächtig ist. Stattdessen ist Gott lediglich ein weises Wesen, das die Ordnung in der Schöpfung aufrechterhält.
Die Gnostiker glauben auch an die Existenz eines Übeln in der Welt. Dieses Übel ist jedoch nicht Teil des ursprünglichen Plans Gottes. Stattdessen ist es entstanden, weil eines der Geschöpfe Gottes, ein Engel namens Lucifer, rebelliert hat. Durch seine Rebellion hat Lucifer die anderen Engel mit in den Abgrund gezogen und so das Böse in die Welt gebracht.
Die Gnostiker sind zudem der Ansicht, dass die Seele unsterblich ist. Sie glauben, dass die Seele nach dem Tod des Körpers weiterlebt und irgendwann in den himmlischen Bereich zurückkehrt.
3. Warum sind die Lehren der Gnostiker so wichtig?
Die Lehren der Gnostiker sind für viele Menschen so wichtig, weil sie uns helfen zu verstehen, was Gott wirklich ist und wie wir zu ihm gelangen können. Sie lehren, dass Gott Liebe ist und dass wir alle eins mit Ihm sind. Diese Einheit ist es, die uns ermöglicht, in Frieden und Freude zu leben.
4. Die Gnostiker über die Natur Gottes
Die Gnostiker glauben, dass Gott unendlich ist und somit auch unergründlich. Daher können wir Menschen nur einen begrenzten Aspekt seiner Natur erfassen. Gnostische Lehren besagen weiterhin, dass Gott unser wahres Selbst ist und wir lediglich einen winzigen Teil seiner Großartigkeit in uns tragen. Wenn wir uns jedoch diesem Teil unserer selbst bewusst werden, können wir unsere ganze Persönlichkeit entfalten und zu unserem wahren Selbst finden.
5. Konsequenzen für die Zukunft
Die Gnostiker glauben, dass es für alle Menschen möglich ist, Gott zu erkennen. Diese Erkenntnis ist der Schlüssel zur Erlösung. Darum lehren sie, dass jeder Mensch seine eigene Spiritualität finden und entwickeln sollte. Jeder sollte versuchen, Gott so gut wie möglich zu verstehen und ihm so nah wie möglich zu sein.
Diese Lehre hat Konsequenzen für die Zukunft. Wenn immer mehr Menschen versuchen, Gott zu erkennen und ihm näherzukommen, wird die Welt ein besserer Ort sein. Gnostiker glauben, dass die Erlösung aller Menschen möglich ist. Diese Hoffnung gibt Kraft und Mut, weiterhin an eine bessere Zukunft zu glauben.
16.07.2020
Heike Schonert
Heike Schonert
Heike Schonert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom- Ökonom. Als Autorin, Journalistin und Gestalterin dieses Magazins gibt sie ihr ganzes Herz und Wissen in diese Aufgabe.
Der große Erfolg des Magazins ist unermüdlicher Antrieb, dazu beizutragen, dieser Erde und all seinen Lebewesen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten, das der Gemeinschaft und der Verbindung aller Lebewesen dient.
Ihr Motto ist: „Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns als Ganzheit begreifen und von dem Wunsch erfüllt sind, uns zu heilen und uns zu lieben, wie wir sind, werden wir diese Liebe an andere Menschen weiter geben und mit ihr wachsen.“
>>> Zum Autorenprofil
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. Wir weisen aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen oder Formulierungen der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird. Alle Inhalte des Magazins sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar