Fach Kongress Hochsensibilität
Kamphausen Media und Aurum Cordis haben einen ergänzenden Online-Kongress für Interessierte und Menschen in Heilberufen ins Leben gerufen.
Jutta Böttcher wendet sich mit den AutorInnen des Fachbuchs ‘Hochsensibilität neu erzählt’ – Christian Schneider, Dr. med. Bernd Seitz, Mechthild Rex-Najuch und Andrea Wandel – in 40 Videolektionen (= 7 Stunden Videomaterial) an Coaches, Pädagogen, Eltern, Führungskräfte, Ärzte, Psychologen und Heilpraktiker, die sich zum Thema Hochsensibilität aus mehreren Blickwinkeln zeit- und ortsunabhängig weiterbilden und informieren wollen.
Interviews mit Dr. Gunther Schmidt und Mechthild Reinhard von der sysTelios Klinik, sowie Grafiken und Schaubilder runden die Online-Lektionen ab. Menschen in Heilberufen erhalten darin fundiertes Fachwissen und methodische Unterstützung für ihre Arbeit und praktische Tipps für die gelungene Begleitung von hochsensiblen Personen.
Angehörige erfahren wertvolle Hintergründe über die besonderen Kompetenzen und Bedürfnisse ihrer Liebsten. Gleiches gilt für die hochsensiblen Menschen selbst, die nach Anleitung zur Alltagsgestaltung suchen. Führungskräfte lernen, hochsensible Menschen als kompetente Mitarbeiter zu schätzen.
Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
An wen wendet sich der Fach Kongress Hochsensibilität?
HOCHSENSIBLE MENSCHEN
Als hochsensibler Mensch bietet Ihnen der Fachkongress fundiertes Fachwissen, sodass Sie die Ursachen und Auswirkungen Ihrer komplexen Wahrnehmungsfähigkeit besser verstehen können. Gleichzeitig erhalten sie hilfreiche Tipps für Ihr bewussteres Selbstmanagement im Alltag.
Mehr erfahren
PÄDAGOGEN
Als Lehrer, Erzieher, Kindergärtner oder Sozialpädagoge erfahren Sie, an welchen Merkmalen Sie hochsensible Menschen erkennen, wie Sie sich besser in deren Lebensrealität einfühlen und individuelle Potenziale gezielt und wirksam fördern können.
Mehr erfahren
COACHES
Als Coach erfahren Sie, wie Sie hochsensible Klienten schnell erkennen und welche Bedürfnisse Sie im Coaching haben. Wenn Sie selbst hochsensibel sind, bietet Ihnen der Fachkongress viel Know-how, um Ihre komplexe Wahrnehmungsfähigkeit in die Coaching-Arbeit zu integrieren.
Mehr erfahren
ELTERN
Als Eltern von hochsensiblen Kindern profitieren Sie von fundierten Erkenntnissen und praxisnahen Fallbeispielen, die Ihnen und Ihren Kindern im Familienalltag sehr konkret helfen und Ihnen zudem den Umgang mit Stress erheblich erleichtern
Mehr erfahren
MENSCHEN IN HEILBERUFEN
Als Psychotherapeut, Körpertherapeut, Heilpraktiker, Mediziner erfahren Sie, welche Rolle Hochsensibilität bei der Diagnose spielt. Zudem lernen Sie die Arbeit mit der Herzfrequenzvariabilität kennen – eine Methode, die Hochsensible beim Erreichen der inneren Balance unterstützt.
Mehr erfahren
FÜHRUNGSKRÄFTE
Als Manager und Führungskraft erfahren Sie, woran Sie hochsensible Mitarbeiter erkennen können. Gleichzeitig bietet Ihnen der Fachkongress praxisorientierte Tipps für die Führung hochsensibler Teammitglieder, sodass sich deren Potenziale und Ressourcen entfalten.
Mehr erfahren
Melden Sie sich jetzt an!Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie |
Sie finden Antworten auf diese Fragen |
Das bietet Ihnen der Fachkongress |
Was verbirgt sich hinter dem Wesensmerkmal Hochsensibilität? Woran erkenne ich hochsensible Menschen? Was muss ich beachten, um Hochsensible wirksam zu begleiten und zu fördern? Wie integriere ich meine Hochsensibilität in meine berufliche Tätigkeit? Was hilft mir, meinen Alltag als hochsensibler Mensch besser zu gestalten? Hilfe, mein Kind ist hochsensibel – was kann ich tun? Wie kann ich Hochsensibilität und Trauma unterscheiden? |
Annäherung an das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven Fundiertes Fachwissen über Hochsensibilität Einen roten Faden, der durch das komplexe Thema führt Praxisnahe Tipps und Methoden für Beruf und Alltag Hochsensibilität als Wachstumschance und Zukunftskompetenz Einordnung des Themas in den gesellschaftlichen Kontext |
Melden Sie sich jetzt an!Holen Sie sich jetzt 40 Videolektionen zum Thema Hochsensibilität sowie |
Mechthild Rex-Najuch geboren 1962, Heilpraktikerin, lebt seit mehr als dreißig Jahren begeistert den Spagat zwischen Wissenschaft, Erfahrungsheilkunde und Bewusstseinsschulung. Sie arbeitet in eigener Praxis (Naturheilkunde, PNI und Psychotherapie (HPG) in der Lüneburger Heide. Gleichzeitig ist sie eine international tätige Dozentin, Buchautorin und publiziert in Fachzeitungen. Die Arbeit mit Hochsensiblen gehört zu ihrem Praxisalltag. |
Dr. med. Bernd Seitz Medizinstudium an der Universität Freiburg i.Br., Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Klinische Tätigkeit in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. In eigener Praxis seit 1986. Tätigkeitsschwerpunkte: Sportmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Ernährung, Orthomolekulare Medizin, Craniosacrale Therapie, Funktionelle, Biologische Medizin, Mitochondriale Medizin, schulschwierige Kinder, Hochsensibilität |
Andrea Wandel Heilpraktikerin und Referentin, geb. 1963, arbeitet seit dreißig Jahren als Grenzgängerin auf unterschiedlichsten Fachgebieten und in vielen Ländern. Ihre Neugier und Liebe gilt der Übersetzung von Sprachlosigkeit in eine Form der Kommunikation, die Verbindung schafft. Als ursprüngliche Musikerin ist Hochsensibilität eine Normalität für sie, die sie in Form einer holistischen Sichtweise für viele Menschen zugänglich gemacht hat. |
Fach.Buch Hochsensibilität
Worauf es bei der Begleitung Hochsensibler ankommt
Jutta Böttcher ist Herausgeberin und Mitautorin des ersten Fachbuchs Hochsensibiltät. Das Buch erscheint im Verlag Fischer & Gann.
Für Therapeuten, Coaches, Berater und jeden interessierten Laien.
Was Sie erwarten dürfen
Hochwertiges Expertenwissen
40 Videolektionen
7 Stunden Videomaterial
Grafiken, Schaubilder, Tabellen zum Download
für Ihre persönlichen Anliegen gegliedert und aufbereitet
Preis 159 €
Melden Sie sich jetzt an! Sie erhalten zeitlich unbegrenzt Zugriff auf das gesammelte Wissen von mehr als 30 Jahren Erfahrung mit dem Thema Hochsensibilität. |
02.03.2020
Jutta Böttcher
Autorin, Gründerin des deutschlandweit ersten Kompetenzzentrums für Hochsensibilität Aurum Cordis
www.aurum-cordis.de
Foto Quellen:
Mechthild Rex-Najuch – https://www.rex-najuch.com/
Dr. med. Bernd Seitz – https://www.drseitz.de/home.html
Andrea Wandel – https://www.aurum-cordis.de/person/andrea-wandel/11
Jutta Böttcher und Christian Schneider – mit freundlicher Genehmigung von Aurum Cordis
Hinterlasse jetzt einen Kommentar