
Geheimnisvolles Universum. Gibt es noch etwas anderes als sichtbare Materie?
In physikalischen Modellen besteht das Universum zum gegenwärtigen Zeitpunkt, ca. 13,7 Milliarden Jahre nach dem „Urknall“, zu 72 % aus Dunkler Energie, 23 % aus Dunkler Materie und zu 4,6 % aus der sichtbaren, baryonischen Materie.
Nur 5% des Universums bestehen aus bekannter Materie. Der Rest sind die bisher unbekannte Dunkle Materie und Dunkle Energie.
Den ersten Hinweis darauf, dass es noch etwas anderes als sichtbare Materie im Universum geben muss, lieferten bereits im Jahr 1933 astronomische Beobachtungen und Berechnungen von Gravitationseffekten. Wissenschaftler beobachteten zum Beispiel, dass an Galaxien vorbei fliegendes Licht stärker abgelenkt wurde, als die Masseberechnungen für diese Galaxien vorgaben – es musste also noch mehr als die bekannte Masse geben, das das Licht anzieht. Da diese Materieform zwar durch ihre Gravitation in Erscheinung tritt, aber nicht sichtbar ist, nannte man sie “Dunkle Materie”.
Die Rotationsgeschwindigkeiten von Sternen in Galaxien ließen sich ebenfalls nicht erklären, wenn die Galaxien nur aus sichtbarer Materie bestünden. Auch sie werden durch die Gravitation einer unsichtbaren Materie zusammengehalten. Präzise astronomische und kosmologische Messungen (wie beispielsweise mit der amerikanischen Raumsonde Wilkinson Microwave Anisotropy Probe WMAP) haben gezeigt, dass unser Universum zu etwa 25 Prozent aus Dunkler Materie besteht.
Nur 5% des Universums bestehen aus bekannter Materie.
Der Rest sind die bisher unbekannte Dunkle Materie und Dunkle Energie.
Geheimnisvolles Universum – Materie und was noch? Wissenschaftler können die Massen von Galaxien berechnen, die kleinsten Materieteilchen genau untersuchen und wissen, was im Inneren der Sonne passiert. Aber trotz der enormen Fortschritte der Wissenschaft und trotz der unendlichen Liste der neuen Erkenntnisse weiß man seit wenigen Jahren, dass diese Erkenntnisse nur fünf Prozent des Universums beschreiben. Es muss viel mehr geben: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Ihre Herkunft und Zusammensetzung ließen sich jedoch bisher nicht klären.
Das Universum dehnt sich aus…Messungen haben gezeigt, dass sich unser Universum ausdehnt. Sie haben auch gezeigt, dass es sich nicht im konstanten Tempo ausdehnt, sondern dass dieser Prozess immer schneller wird. Wissenschaftler machen dafür die so genannte Dunkle Energie verantwortlich, die uns überall im Universum gleichmäßig umgeben muss. Anders als gewöhnliche Masse wirkt sie im Universum nicht anziehend, sondern abstoßend – das Universum dehnt sich mit immer höherer Geschwindigkeit aus. Diese beschleunigte Ausdehnung kann man messen. Aus diesen Messungen hat man berechnet, dass Dunkle Energie 70 Prozent unseres Universums ausmacht.
13. Februar 2013
Uwe Taschow
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. |