Gesund und glücklich durch ein starkes Immunsystem

gemeinsam-essen-anstossen-group-of-people

starkes Immunsystem-frau-berge-gluecklich-mountainsGesund und glücklich durch ein starkes Immunsystem 

Ein starkes Immunsystem hält uns fit, gesund und ausgeglichen
Unsere Gesundheit ist nach wie vor unser wertvollstes Gut, das wir schätzen und pflegen sollten. Dafür ist es unerlässlich, uns um unser Immunsystem zu kümmern und dieses zu stärken. Es ist Tag und Nacht aktiv und schützt unseren Körper vor unerwünschten Eindringlingen. Denn täglich werden wir mit Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten und Toxinen (Schadstoffen) aus der Umwelt konfrontiert, ja selbst Krebszellen entstehen kontinuierlich in unserem Organismus. Im Optimalfall werden diese rasch vom Abwehrsystem unseres Körpers erkannt und entsprechend neutralisiert beziehungsweise vernichtet.

Was ist eigentlich das Immunsystem und woraus besteht es?

Bei Wikipedia findet man folgende Beschreibung:
Als Immunsystem (lateinisch immunis: unberührt, frei, rein) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Dieses körpereigene Abwehrsystem entfernt in den Körper eingedrungene Mikroorganismen, fremde Substanzen und ist außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene körpereigene Zellen zu zerstören. Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen, Zelltypen und Molekülen und der zentrale Forschungsgegenstand der Immunologie.

Zu den Abwehrmechanismen und Barrieren, die uns vor Krankheitserregern schützen, zählen unsere Haut (Talg, Schweiß), die Augen (Tränenflüssigkeit), unsere Nase (Flimmerhärchen), die Mundhöhle (Speichel und Mundschleimhaut), unser Magen (Salzsäure) und Darm sowie der Harntrakt (Ausleitung). Überall dort werden schädliche Mikroorganismen aufgehalten oder eliminiert.

Unsere Immunzellen befinden sich im Knochenmark (Bildung), der Milz (Speicherung) sowie in den Körpergeweben und zirkulieren gleichzeitig im Blut und in den Lymphbahnen. Die bekanntesten sind wohl die weißen Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt. Diese werden in weitere Gruppen unterteilt, die unterschiedliche Funktionen bei der spezifischen und unspezifischen Abwehr übernehmen. Des Weiteren bilden und enthalten einige Organe (z. B. Thymus, Mandeln) Abwehrzellen, die wiederum Antikörper bilden.

Der Darm – unser unterschätztes Organ – starkes Immunsystem

Der Großteil unseres Immunsystems sitzt im Darm (unglaubliche 80 Prozent). Auf der Darmschleimhaut befinden sich sogenannte Zytokine, die eine entscheidende Rolle bei Immunreaktionen und entzündlichen Prozessen spielen.

In unserem Darm tummeln sich zudem Billionen von Bakterien. Eine ausgewogene Darmflora (das optimale Verhältnis von „guten“ und „schlechten“ Darmbakterien) ist für die Darmbarriere entscheidend. So wird kontrolliert, welche Stoffe vom Körper in den Darm gelangen und umgekehrt. Funktioniert diese nicht einwandfrei, können gesundheitsschädigende Partikel vom Darm in unser Blut und Gewebe gelangen.

Faktoren, die unseren Darm und unser Immunsystem schwächen

  • Industriezucker, Weißmehlprodukte, viel tierisches Eiweiß, gehärtete Fette, Softdrinks, Alkohol, Nikotin
  • Aroma-, Konservierungs- und Farbstoffe, Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • ein Mangel an Vitaminen und Antioxidantien (wichtig für den Zellschutz)
  • Übersäuerung (ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt ist maßgeblich für unsere Gesundheit und unser Immunsystem)
  • Medikamente wie Antibiotika, die Antibabypille und andere Hormonpräparate
  • Stress (Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol)
  • Mangelnde Regeneration, zu wenig Schlaf
  • Radioaktive und elektromagnetische Strahlung, Luftverschmutzung
  • Chemikalien, Lösungsmittel, synthetische Stoffe in Körperpflege- und Kosmetikprodukten

Wie kann ich mein Immunsystem stärken?

Durch eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen bewussten Umgang mit Medikamenten können wir unsere Darmflora positiv beeinflussen und somit unsere Abwehr stärken. Eine Kur mit Probiotika kann ebenso unterstützend wirken.

Probiotika beinhalten lebende Mikroorganismen, das heißt eine Vielzahl von Bakterienstämmen, die sich im Darm ansiedeln und uns zu einem gesünderen Milieu verhelfen. Sie verdrängen darmschleimhautschädigende und entzündungsfördernde Bakterien, die giftige Substanzen ausscheiden.

Essentiell und förderlich sind ebenso die Vitamine A, C, E (entzündungshemmend) und D sowie Eisen (wichtig für den Sauerstoff- und Bluttransport), Zink und Selen (schützen die Körperzellen vor oxidativem Stress).

Vitamin D ist das Schlüsselhormon für unser Immunsystem.

Es dient unter anderem der Abwehr von Krankheitserregern und ist an diversen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Der Körper wandelt Vitamin D in ein Hormon, das Calcitriol, die biologisch aktive Form, um.

In Nahrungsmitteln ist es nur in geringem Maße verfügbar und wird hauptsächlich in der Haut durch das Sonnenlicht gebildet. In Mittel- und Nordeuropa reicht die Sonnenstrahlung jedoch meist nicht aus und obendrein vermindert oder blockiert Sonnencreme (je nach Höhe des Lichtschutzfaktors) die Aufnahme von Vitamin D bis zu 100 Prozent.

Studien haben festgestellt, dass in Deutschland über 50 Prozent einen Wert unterhalb des kritischen Grenzbereiches aufweisen. Obwohl ich durch meinen vierbeinigen Begleiter mehrmals täglich an der frischen Luft bin, wurde auch bei mir ein Vitamin D-Mangel diagnostiziert. Seit mehreren Jahren nehme ich Vitamin D3 hochdosiert als Nahrungsergänzung ein und bin seitdem tatsächlich kaum noch erkältet.

Wodurch kann ich Infektionen und Erkältungen sonst noch vorbeugen?

Damit Krankheitserreger, die in Nase und Rachen gelangen, besser und schneller unschädlich gemacht werden können, sollten wir darauf achten, unsere Atemwege und Schleimhäute stets feucht zu halten.
Wenn wir ausreichend Wasser oder Tee trinken und gegebenenfalls Nasenduschen und Meersalz-Nasensprays (insbesondere bei trockener Luft) verwenden, ist es möglich, ein Eindringen von Viren und Bakterien in den Körper zu verhindern.

Ein ausgiebiger Schönheitsschlaf (7 – 9 Stunden) ist ebenso gesundheitsfördernd, denn nachts findet die Regeneration des gesamten Organismus statt und es werden Hormone ausgeschüttet, die für sämtliche Stoffwechselvorgänge und unsere Abwehrkräfte von großer Bedeutung sind.
Mit moderatem, regelmäßigem Ausdauertraining (circa 30 min täglich) können wir ebenfalls unser Immunsystem unterstützen. Jede körperliche Bewegung (selbst ein Spaziergang an der frischen Luft) verbessert die Durchblutung in unserem Körper und somit auch die in den Atemwegen, wodurch Krankheitserreger kein leichtes Spiel haben.

Durch gelegentliches Fasten ist es ebenso möglich, unseren Körper in Schwung zu halten. Dabei werden insbesondere der Darm sowie Niere und Leber (unser wichtigstes Entgiftungsorgan) entlastet, was sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt. (Hierzu wird es in Kürze einen extra Artikel geben.)

Gesund sind wir nur, wenn Körper, Geist und Seele
im Einklang sind.“

Unser mentaler und emotionaler Zustand

wirkt sich auch auf unsere körperliche Gesundheit aus. Durch andauernde private oder berufliche Belastungen werden Stresshormone ausgeschüttet, die das Immunsystem belasten.

Ruhe und Entspannung – beispielsweise durch Yoga, Meditation, Singen, Tanzen, Malen und Aufenthalten in der Natur – und jegliche Art von positiven Gefühlen, als auch körperliche Nähe stärken hingegen die Bildung von Antikörpern. Verschaffe deinem Geist am besten kontinuierlich einen Ausgleich und gönne deiner Seele täglich etwas Gutes und Schönes.
Und vergiss nicht: Ein gesunder Darm macht ebenso glücklich, denn 95 Prozent des Serotonins (unser sogenannter Glücksbotenstoff) werden dort gebildet.

Es gibt also vielerlei Möglichkeiten, dein Immunsystem zu unterstützen und somit Erkrankungen vorzubeugen beziehungsweise deinen Körper zu befähigen, schneller zu genesen.
Mein persönlicher Extra Tipp bei beginnenden Erkältungen: Lutsche gerne Schüssler-Salz Nr. 3 (3x täglich 2 Tabletten) oder auch Cystus Halspastillen.

Achte auf dich und deine Gesundheit, genieße dein Leben und trage Freude und Liebe in die Welt!

Anregungen für ein glückliches und gesundes Leben findest du auch in meinem Buch: „Entdecke dich selbst und finde dein Glück“.

28.07.2020
Diana Hochgräfe
Heilpraktikerin
Personal Trainerin und Fitnessmanagerin

 

Logo-HochgraefeTelefon: 0 40 – 88 93 21 70
Mobil: 01 79 – 916 21 95
www.fitcomplete.de
Mail: diana@fitcomplete.de


 

Diana-Hochgraefe-PortraitDiana Hochgräfe,
… Anschließend absolvierte sie ihre Ausbildung zur Fitnessmanagerin in Hamburg und ist seit 2005 selbstständige Fitness-/ Personaltrainerin sowie Ernährungsberaterin. Zudem ist sie seit 2014 als Heilpraktikerin in einer Gemeinschaftspraxis tätig.
Durch ihre Tätigkeit als Gesundheitscoach und Heilpraktikerin hat sich Diana schon über Jahre hinweg mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele beschäftigt.
[weiterlesen…]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*