ein Mann sitzt abseits im Wald und hält eine Kerze
Kultur

Verrat und Verlust – Erbarme dich, Herr

Karfreitag ist einer der traurigsten Tage im christlichen Jahr. Er erinnert uns an die dunkelsten Seiten des Menschen: Verrat, Schmerz und Verlust. Ostern ist zwar ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns, aber Karfreitag zeigt uns zuerst, wie viel Leid vor der Freude liegt. Dieser Tag regt uns an, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken und zu erkennen, … […]

Metakrise im Sinnbild eines kahlen Baumes im Sommer
Kultur

Metakrise des Wahren, Guten und Schönen

Die gegenwärtige Welt ist von einer Vielzahl sich überlagernder Krisen geprägt. Die Klimakatastrophe, die soziale Spaltung, die politische Instabilität, digitale Kontrollstrukturen, psychische Erschöpfung und eine nie dagewesene Beschleunigung wirtschaftlicher und technologischer Prozesse verdichten sich zu einem epochalen Zustand kollektiver Verunsicherung. […]

Zeit Tod Liebe Macht und Rache
Kultur

Shakespeare und die menschliche Endlichkeit

William Shakespeare, aus dessen Werken unsere Kultur die Bilder für ihre Selbstbeschreibung ableitet, ist dem Literaturwissenschaftler Harold Bloom zufolge eine universelle Blaupause, Erfinder des Menschlichen und Quellcode des Menschseins. […]

Trennung Europas Einheit und Zersplitterung
Kultur

Einheit Europas im Wandel – Geschichte einer Zersplitterung

Europa ist ein Kontinent, dessen Geschichte von einem ständigen Wechsel zwischen Einheit und Spaltung geprägt ist. Immer wieder gab es Bestrebungen, die europäischen Territorien unter einer gemeinsamen politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Ordnung zu vereinen. Dies geschah durch imperiale Expansionen, diplomatische Bündnisse oder wirtschaftliche Kooperationen. […]

Geistige Unreife und Unbewusstsein
Kultur

Geistige Unreife und spirituelle Reife in der Gesellschaft: Ein globales Problem

In einer Zeit wissenschaftlicher Durchbrüche und technologischem Fortschritt scheint es paradox: Unsere Gesellschaft zeigt in zentralen Bereichen ein Verhalten, das an emotionale Kindlichkeit erinnert. Geistige Unreife – definiert als Mangel an emotionaler, moralischer und spiritueller Entwicklung – beeinflusst zwischenmenschliche Beziehungen, politische Entscheidungen und wirtschaftliches Handeln. […]

Warum lügen Menschen Frauen schauen sich an
Kultur

Warum lügen Menschen?

Lügen ist ein universelles Phänomen, das in allen Kulturen, Epochen und sozialen Kontexten vorkommt. Während die Gründe und Ausprägungen variieren können, bleibt die Frage, warum Menschen lügen, ein spannendes Thema, das verschiedene Disziplinen wie Psychologie, Ethik, Spiritualität und interkulturelle Studien verbindet. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, kulturelle Unterschiede sowie die Beziehung zur Wahrheit und Ethik aus verschiedenen Perspektiven. […]

falsches Bild von Gott
Kultur

Hat die Menschheit ein falsches Bild von Gott?

Die Frage, ob die Menschheit ein falsches Bild von Gott hat, berührt zentrale Aspekte des menschlichen Daseins: unsere Spiritualität, unseren Glauben und unser Verständnis von Existenz. Dieses Thema ist nicht nur zeitlos, sondern auch besonders relevant in unserer modernen Welt, die zunehmend von Wissenschaft, Technologie und einem Streben nach Individualismus geprägt ist. […]