Spiritualität und Business
” … Unsere derzeitige Wirtschaftswelt ist ausgerichtet auf Globalisierung und auf unendliches bzw. exponentielles Wirtschaftswachstum. Geht das auch anders? Ist der Einklang der Wirtschaft mit dem Menschen und dem Planeten eine Utopie?
Spiritualität und Business – Es gibt mittlerweile weltweite Bewegungen, die versuchen in Organisationen und Unternehmen diese scheinbare Utopie umzusetzen. Ziel dieses Kurzbeitrages ist es, Modelle vorzustellen, die so einen Weg beschreiben und auch praktische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Unternehmen durch Bcorp (Benefits Corporation) oder Gemeinwohlökonomie dieses alternative Wirtschaften aufzeigen, in der Regierungen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten.
Dieser Beitrag liefert Hinweise auf einfache, ganzheitliche Gesichtspunkte, wie Sie als Konsumenten erkennen können, ob ein Unternehmen einen ignoranten Ansatz hinsichtlich Menschen und Planet verfolgt bzw. den „Do-No-Harm“ oder den „Do-Good-Ansatz“ bereits lebt [8 und 9].
Was sind mögliche Ausgangspunkte?
Ausgehen kann man unter anderem vom Konzept des „Shared Value“ [1] und vom Ansatz der Purpose Economy, der Ökonomie mit Sinn [2]. Dann wird die scheinbare Utopie des Einklangs von Wirtschaft, Mensch und Planet durchaus realisierbar.
Der Shared Value Ansatz geht davon aus, dass Gewinn im Einklang mit den Menschen (Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten) und dem Planeten ausgerichtet ist, da ohne die Balance dieser 3 Elemente langfristig keines der Elemente zukunftsfähig ist.
Verknüpft man dies jedoch mit dem Purpose-Gedanken, wird das Thema umso spannender.
Purpose / der eigene Sinn, der einen täglich antreibt als Person wird tendenziell erreicht durch
Teil eines Teams zu sein,
sich selbst zu verbessern oder
Teil von etwas Größerem sein, mit dem man etwas verbessern möchte für die Gesellschaft.”
[weiterlesen…]

Die feminine Frau führt anders
Diese Frau weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Leben begrenzt auf die Zeitlinie, immer nur ein Reagieren auf etwas sein kann, was vermeintlich festgeschrieben ist. Sie beruft sich in ihrem aktiven Tun auf den leeren Raum, dem alles Leben innewohnt und dem alles Leben entspringt. […]