Missbrauch-Gewalt-Mission-freedom
Spiritualität und Weiblichkeit

Missbrauch und Trauma – Die Mission im Blick…

Ich erlebte Missbrauch und Gewalt. Übergriffe gehörten damals zur Tagesordnung. Meine Aufgabe war es, neben Schule und guten Noten, zu überleben. Seelisch. Aber auch körperlich. Niemand wusste davon. […]

eltere-Menschen-wandern-alt-werden-sport
Spiritualität und Weiblichkeit

Älterwerden – Wie gehst du mit dem Thema um?

„Manche Menschen werden mit 60 Jahren alt, andere erst mit 80 oder 90 Jahren. Wieder andere schon mit Mitte 30. Woran liegt das? Was hast du gelernt, was glaubst Du, ab wann und in welchem Alter du alt wirst? Was denkst du, in welchem Alter du ältlich werden wirst, weniger kraftvoll und schwächer? […]

dakini-wilde-archaische-feminine-Urkraft-water
Spiritualität und Weiblichkeit

Die Dunkle Dakini

Ob wir es nun wahrhaben wollen oder nicht – die wilde, archaische, feminine Urkraft ist in jedem von uns vorhanden. Wenn wir sie bekämpfen, ihren Schatten als „Kali-Energie“ abtun und verurteilen, dann können wir uns vielleicht im „Licht“ sonnen, aber unsere eigene tiefe Weisheit, unsere eigene Quelle der Kraft bleibt uns verwehrt. […]

innere-göttin-selbstermächtigung-fantasy
Spiritualität und Weiblichkeit

Selbstermächtigung der Frau – Die Göttin in dir erwacht

In jeder Frau wohnt eine göttliche Kraft – eine schöpferische, heilende, verbindende Essenz. Diese innere Göttin ist mehr als ein Symbol: Sie ist die lebendige Stimme der Existenz selbst. Frauen sind nicht nur Trägerinnen des Lebens – sie sind Portale zwischen Seele und Materie. Wenn wir das Weibliche ehren, verbinden wir uns mit der Quelle allen Seins. […]

weiblichkeit-oil-painting
Spirituelle Lebenspraxis

Wann hast du zum ersten Mal deine weibliche Kraft gespürt?

Spürte die Kraft in mir und ließ sie die Führung übernehmen.Ich fühlte mich nach jeder Geburt anders. Es war, als ob mit jeder Geburt ein Stück meiner Selbst sich mehr und mehr entfaltete.Früher war ich ein Mädchen, dann eine Frau ohne Selbstbewusstsein. […]

frau-natur-woman
Spiritualität und Weiblichkeit

Der spirituelle Weg der Frau

Die Gleichsetzung von Frau = Weiblichkeit löst sich langsam auf, denn wenn wir als Menschen weiterkommen wollen, sind wir aufgefordert, beide Archetypen – männlich und weiblich – zu erkennen, zu erforschen und im Alltag zu leben. Dann ist ein innerer Ausgleich möglich. […]

frau-gesicht-abstrakt-background
Spiritualität und Weiblichkeit

Gewalt gegenüber Frauen

Dr. Bernhard A. Grimm: Schwer.wiegender jedoch sind die psychischen Blessuren. Abgesehen davon, dass bei vielen be.schnittenen Frauen das Lust.empfinden nicht nur weitest.gehend be.einträchtigt, sondern in der Regel total gestört ist bis hin zur Frigidität, hier findet ein Angriff statt (nicht nur allgemein auf die WÜRDE, sondern speziell) auf das sexuelle Selbst.bestimmungs.recht der Frau, … […]

Meadchen-Laecheln-Kappe
Spiritualität und Weiblichkeit

Ist die Frau noch Untertan?

Sicher denkst du jetzt sofort: das ist ja absurd, so etwas denke ich nicht! Aber vielleicht magst du ja auch dein Unterbewusstsein nochmal überprüfen, ob da wirklich nichts mehr versteckt ist? Die unbewussten Glaubenssätze können sehr unangenehmen Einfluss auf unser Leben haben, egal ob in deiner Beziehung, … […]

frau-licht-wasser-steg-woman
Spiritualität und Weiblichkeit

Spirituelles Frausein leben

Ich gelobe hiermit feierlich, dass ich mein spirituelles Frausein niemals verleugnen werde. Ich stehe dafür, authentisch und ehrlich zu sein, mich mit meinen Verletzungen zu zeigen, aber auch mit meiner Kraft und meiner Überzeugung, dass ich gut bin in dem, was ich tue. Wenn ich etwas aus ganzem Herzen nähre, dann wird es auch erfolgreich, … […]

Weiblichkeit
Spiritualität und Weiblichkeit

Selbstoptimierung versus Weiblichkeit

Weiblichkeit leben, das Anderssein des Partners respektieren & wertschätzen – das neue Teamwork in Beziehungen
Männer und Frauen stehen immer in Beziehung zueinander. Ändert sich z.B. die Partnerin, hat das einen Effekt auf den Partner. Wer kennt das nicht – auf einmal ergeben sich Gemeinsamkeiten, die vorher nicht möglich waren. […]