Aurum Cordis –
Kompetenzzentrum für Hochsensibilität
„Ja“ zu Hochsensibilität und zu einem neuen gesellschaftlichen Bewusstsein
Aurum Cordis, das deutschlandweit erste Kompetenzzentrum für Hochsensibilität, wurde 2008 von Jutta Böttcher, gegründet. Es ist ein Ort, an dem hochsensible Menschen als Träger eines neuen integralen Bewusstseins verstanden werden.
Die Experten im Aurum Cordis sind davon überzeugt, dass hochsensible Menschen das dringend benötigte Potential in sich tragen, um mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels verantwortungsvoll und lösungsorientiert umzugehen.
Hier ist Hochsensibilität viel mehr als „nur“ eine Gabe – es ist vor allem eine unverzichtbare Zukunftskompetenz mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Unsere Gesellschaft kann es sich nicht leisten, ausgerechnet diejenigen, die über eine hohe Innovationsfähigkeit und Kreativität im Umgang mit komplexen Fragestellungen verfügen, in ein Selbstverständnis von Krankheit und persönlich empfundener Minderwertigkeit zu verlieren.
Daher sieht Aurum Cordis seine wesentlichste Aufgabe darin, die besondere Wahrnehmungskompetenz hochsensibler Menschen bewusst zu machen, zu unterstützen und zu kultivieren.
Warum jedoch sprechen hochsensible Menschen in Verdrängung ihrer Persönlichkeit
eher ein frühes „Nein“ zu sich selbst aus, als mit Freude auf die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten zu blicken?
Unabhängig jeden Alters zeigt sich die größte Schwierigkeit eines hochsensiblen (Er)-Lebens vor allem in der Begegnung mit den äußeren Systemen, welche mit dem inneren Wertesystem hochsensibler Menschen – das sich unmittelbar aus ihrer vernetzten Wahrnehmungsfähigkeit ergibt – unablässig kollidieren.
Da die Mehrheit ihrer Mitmenschen dieses Dilemma nicht zu erleben scheint, ist der Rückschluss vieler Hochsensibler, dass sie wohl irgendwie „anders“ und damit nicht „richtig“ sind. Häufig werden daher die eigenen Werte und Überzeugungen im Interesse von Zugehörigkeit und Anpassung immer wieder verraten, bis nicht länger geleugnet werden kann, dass es so auf dem bisherigen persönlichen Weg nicht mehr weitergeht.
An dieser Stelle beginnt häufig eine lange Suche nach angemessener Begleitung. Eine Suche, die nicht enden kann, solange hochsensible Menschen ihre die allgemeine Norm überschreitenden Wahrnehmungsinhalte nicht selbstwirksam in ihr Leben integrieren können. Denn genau das ist ihr tiefstes Anliegen – in Übereinstimmung mit sich selbst zu leben und gestaltend wirksam sein zu können.
Genau dort setzt die Arbeit von Aurum Cordis an.
In Coaching und Beratung sowohl für Erwachsene wie auch für Familien mit hochsensiblen Kindern lernen hochsensible Menschen, wieder aus voller Überzeugung „Ja“ zu sich zu sagen. Sie entdecken neue und bislang verborgenen Möglichkeiten, um ein Leben in Übereinstimmung mit sich selbst zu führen.
Insbesondere in den auf ihre Fähigkeiten abgestimmten Aus- und Weiterbildungen darf der lang im Inneren ausgetragene Konflikt – sich entweder zu der eigenen Wahrnehmung zu bekennen, mit dieser Wahrheit aber „verhungern“ zu müssen oder sich selbst im Interesse des wirtschaftlichen Überlebens zu verraten und daran letztlich zu erkranken – endlich gelöst und in eine stimmige persönliche Aufgabe in und für die Welt überführt werden.
Sie finden sich in dieser Beschreibung wider und haben Interesse an dem Begleitungsangebot von Aurum Cordis oder interessieren sich für eine der Aus-und Weiterbildungen?
Dann informieren Sie sich auf dieser Seite oder unter www.aurum-cordis.de.
Telefonisch stehen wir Ihnen unter 04161-714712
oder per mail unter info@aurum-cordis.de jederzeit gern zur Verfügung!
Das interessiert Sie bestimmt:
„Hochsensibilität 2.0: mehr als nur ein Persönlichkeitsmerkmal“
Aus- und Weiterbildungen

Innerhalb und ausserhalb von Kontrolle – Wege zu einem stabilen Selbst in unsicheren Zeiten
Weiterlesen …

Weiterbildung: Sensitiv Coaching Compact
Weiterlesen …

Weiterbildung INTEGRALER GESUNDHEITSCOACH
Weiterlesen …

Scham und Intimität – Befreiung der Scham
Weiterlesen …

Dissoziation und ihre Erscheinungsformen- Erlebniswirklichkeiten
Weiterlesen …

Fach Kongress Hochsensibilität
Weiterlesen …
Redaktionelle Beiträge und Essays

Hochsensible Menschen als Seismografen der Gesellschaft – Interview
Weiterlesen …

Das Recht auf eine unsichere Welt – Hochsensible Kinder
Weiterlesen …

Offen bleiben für die Begegnung an den Grenzen
Weiterlesen …

What’s your Story? Erzähl mir deine (hochsensible) Geschichte, und ich zeichne sie auf!
Weiterlesen …

Die Liebe war mein stärkster Antrieb
Weiterlesen …

#Stay home? Hochsensibilität und die Sehnsucht nach zuhause
Weiterlesen …

Hochsensibilität und Corona – Warum unsere Verletzlichkeit unser größter Schutz ist
Weiterlesen …

Verborgene Potentiale der Hochsensibilität
Weiterlesen …

Hochsensibilität 2.0 – Mehr als nur ein Persönlichkeitsmerkmal
Weiterlesen …