Mitgefühl – 3 Chakra-Heilpraktiken für ein mitfühlenderes Herz

Sebastian Lichtenberg Deutsche Heilerschule Halschakra Chakraheilung Mitgefühl

3 Chakra-Heilpraktiken für ein mitfühlenderes Herz

Die sieben Hauptchakren sind energetische Kraftzentren, auf die sich Yogis und östliche Traditionen seit Jahrtausenden beziehen. In unserer Akademie für Geistiges Heilen nutzen wir die Themen der Chakren, um die spirituelle Dimension der Gesundheit zu erforschen. Das Verständnis dieser Themen kann Mitgefühl fördern und unbewusste Verletzungsmuster aufdecken, die sich negativ auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden auswirken. 

Das Konzept der Chakra-Verletzungen

Die meisten von uns sind mit dem Konzept der physischen und emotionalen Wunden recht vertraut. Wir wissen, wenn wir körperlich verwundet sind, weil die damit verbundene Empfindung unangenehm ist. Wir wissen, wenn wir emotional verwundet sind, weil wir nicht mögen, wie wir uns fühlen.

Viele von uns sind mit dem Konzept der Chakra-Verletzungen weniger vertraut, weil sie energetisch und subtil sind. Es sind oft die Wunden, die uns nicht bewusst sind, weil sie als Frequenzen im Quantenfeld existieren. Bis wir uns ihrer bewusst werden, beeinflussen sie unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit, und es fühlt sich an, als hätten wir keine Kontrolle über unser Schicksal. Aber sobald wir uns dieser subtilen Muster bewusst werden und ihre Ursprünge verstehen, bewegen wir uns in den Geschenkzustand des zugehörigen Chakras und wir erlangen die Fähigkeit zurück, die persönlichen und kollektiven Glaubenssätze zu transzendieren, die unser Potenzial begrenzen.

Die Heilung unserer Chakras

Der erste Schritt bei der Heilung jedes Chakras besteht darin, sich der Wunden bewusst zu werden, damit wir aus der Schattenfrequenz dieses Chakras heraus und in seine Gabe hinein wechseln können. Wenn Sie den Schatten des Wurzelchakras, des Sakralchakras und des Solarplexus-Chakras durchgearbeitet haben, können Sie zum vierten Chakra, dem Herzen, übergehen.

Der Schatten des Herzchakras ist Ablehnung

Die primäre Wunde des Herzchakras ist Ablehnung. Die meisten von uns haben die Erfahrung gemacht, dass wir uns einem anderen gegenüber verletzlich gemacht haben und das Gefühl hatten, dass es nicht erwidert wurde. Das ist die Natur der Zurückweisung – es gibt keinen Energieaustausch, also geben wir weiter und weiter, in der Hoffnung, dass eine Erwiderung folgen wird. Wenn das nicht der Fall ist, fühlen wir uns zurückgewiesen, allein und manchmal auch töricht. Das ist eine schmerzhafte Wunde, und die meisten von uns reagieren darauf, indem sie ihr Herz mit einer Rüstung umhüllen, um sich vor zukünftiger Zurückweisung zu schützen.

Doch die Mauern, die wir um unser Herz bauen, verhindern nicht nur weitere Zurückweisungen, sondern auch, dass die Liebe eindringen kann. Das treibt die Isolation noch tiefer, und ein Austausch wird unmöglich.

Körperliche Anzeichen für den Schatten des Herzchakras

Letztlich vergessen Menschen mit dieser Wunde, wie man Liebe und Unterstützung empfängt. Sie geben und geben und geben, bis sie erschöpft sind, aber sie verstehen nicht, warum.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die kein Kompliment erhalten können, ohne sofort eines zurückzugeben, dann haben Sie hier wahrscheinlich noch einiges zu tun.

Das Herzchakra ist keine Einbahnstraße – je mehr wir also geben, desto einsamer und isolierter fühlen wir uns, wenn wir keine Gegenleistung erhalten. So wie das physische Herz den Körper nur dann mit frischem, sauerstoffreichem Blut versorgen kann, wenn dieses Blut zum Herzen zurückgeführt wird, kann das Herzchakra nur dann weiterhin Liebe und Verletzlichkeit geben, wenn es erwidert wird.

Das Geschenk des Herzchakras ist Mitgefühl

Sebastian Lichtenberg Deutsche Heilerschule Chakraheilung Mitgefühl

Der Heilungsweg des Herzchakras führt von der Isolation zum Mitgefühl. Mitgefühl ist wesentlich für das Überleben unserer Spezies. Es verbindet uns miteinander und macht Isolation zu einer Unmöglichkeit – aber es erfordert, dass wir einander unseren Schmerz, unser Leiden und unsere Verwundung offenbaren.

Wir müssen mutig genug sein, immer wieder Ablehnung zu riskieren, um das Geschenk des Herzens zu erfahren. Wir müssen uns daran erinnern, dass das Herz nichts zu befürchten hat, denn entweder erzeugt es Mitgefühl für andere oder es ist verwundet, in welchem Fall es andere dazu inspiriert, Mitgefühl zu erzeugen. So oder so, das Herz ist immer dafür verantwortlich, die höchste Form der Liebe in die Welt auszustrahlen.

Das Herz ist in der Lage, allen menschlichen Schmerz

und alles Leiden in Liebe umzuwandeln

Aber dies ist keine gewöhnliche Liebe (aka Lust und dysfunktionale Anhaftung).

Dies ist Mitgefühl: Der höchste Ausdruck von Liebe und der echte Wunsch, das Leiden anderer zu lindern.

Mit anderen Worten: Menschliches Leiden ist die Voraussetzung dafür, dass es Mitgefühl gibt.

Wenn wir also nicht verletzlich sind und anderen unseren Schmerz nicht offenbaren, weil wir zu ängstlich oder zu sehr in einen Panzer aus Zurückweisung gehüllt sind, kann Mitgefühl nicht existieren.

Das Herzchakra gedeiht durch die Umwandlung von Leiden in Mitgefühl, und durch das Erleben des Leidens anderer (ein Spiegelbild unseres eigenen) beginnt die Rüstung zu schmelzen und die Türen der Empfänglichkeit öffnen sich.

Hier sind drei Übungen, die Mitgefühl und die Heilung

des Herzchakras unterstützen

Sebastian Lichtenberg Deutsche Heilerschule Chakraheilung Mitgefühl1. Üben Sie das Empfangen

Wenn Ihnen jemand ein Kompliment macht, halten Sie von nun an inne, atmen Sie tief durch und nehmen Sie die Worte an, bevor Sie darauf antworten. Stellen Sie sich vor, dass die Worte durch Ihre Einatmung eindringen und sich in Ihrem Körper ausbreiten. Dann können Sie “Danke” sagen. Wenn Sie den Drang verspüren, das Thema zu wechseln oder das Kompliment zu erwidern, versuchen Sie es zu unterlassen und spüren Sie, wie sich das anfühlt.

2. Versuchen Sie eine Atemübung

Stellen Sie sich beim Einatmen vor, dass Sie all den Schmerz und das Leid der Menschen um Sie herum einatmen. Spüren Sie, wie er in Ihr Herz eindringt, und senden Sie beim Ausatmen Liebe und Mitgefühl an alle, die leiden. Machen Sie dies 10 bis 20 Atemzyklen lang.

3. Schaffen Sie Kohärenz

Wenn wir positive Emotionen des Herzens (Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl, Wertschätzung, Fürsorge) erzeugen, erhöht sich unsere Herzfrequenzvariabilität (ein Maß für die Belastbarkeit). Wenn wir dies in einer Gruppe tun, erzeugt dies ein kraftvolles kollektives Feld. Versammeln Sie also eine Gruppe von mindestens vier Personen und setzen Sie sich in einen Kreis mit einer Person in der Mitte. Diejenigen auf der Außenseite des Kreises sollten ihre Augen schließen und positive Emotionen erzeugen, während die Person in der Mitte einfach in dem harmonischen Feld badet und 5 bis 10 Minuten lang empfängt. Wechseln Sie sich ab, so dass jede Person eine Chance hat, in der Mitte zu sitzen.


Herzlichst
Sebastian Lichtenberg & Brigitte Seidl-Lichtenberg
Deutsche Heilerschule – Akademie für Energieheilkunde & Geistiges Heilen in Seefeld bei München
Webseite: www.deutsche-heilerschule.de
16.06.2022

Alle Beiträge des Autors auf Spirit Online

Sebastian Lichtenberg Deutsche Heilerschule Selbstliebe MitgefühlÜber Sebastian Lichtenberg

Nach über 20 Jahren traditioneller & empirischer Bewusstseinsforschung entwickelte Sebastian Lichtenberg die ganzheitliche Behandlungsmethode und Ausbildung “HumanQuantenEnergetik“ auf der Basis der Energiemedizin und Geistheilung. Die Deutsche Heilerschule ist das größte Ausbildungszentrum für Geistiges Heilen im deutschsprachigen Raum und hat mehrere tausend Studenten europaweit erfolgreich ausgebildet.  Mitgefühl
[mehr erfahren…]

Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. Wir weisen aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen oder Formulierungen der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird. Alle Inhalte des Magazins sind kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*