Podcast zum Burnout – Was ist eigentlich Burnout
Auszug aus dem Podcast von Stefanie Menzel
“… Die klassische Burnout Erkrankung lässt sich in mehre Phasen aufteilen.
Überengagement
In der 1. Phase ist man extrem begeistert und engagiert. Man bringt sich über das Maß hinaus ein, brennt – ganz sprichwörtlich – für etwas.
Oft ist dieses Engagement mit Idealismus verbunden. Wie bereits besprochen sind es dabei ursprünglich die Gefühle von Pflicht, Sorge und Schuld, die mit den entsprechenden Erwartungen dazu führen, dass sich ein Mensch in seinem Beruf bei einer bestimmten Aufgabe oder in der Familie einbringt. Man zeigt starkes Engagement in der Hoffnung; darüber die Energie oder die Anerkennung zu bekommen, die den Mangel im eigenen Energiefeld behebt.
Die Frustration
In der zweiten Phase setzt die Enttäuschung ein. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die hohen Ideale, Wünsche und Erwartungen nicht durch den Beruf oder die entsprechenden Aufgabe erfüllt werden können. Die Person zieht sich zurück; hofft drauf, nun einmal selbst mehr zu empfangen. Wenn die Anerkennung nicht erfolgt und auch die Entlohnung nicht zu dem energetischen Rücklauf führt, fällt die Energie ab. …”
Hier können Sie den gesamten Podcast zum Thema Burnout in der Länge von knapp 12 Minuten hören – viel Freude dabei:
29. Januar 2018
Stefanie Menzel
Ihr individuelles Thema anschauen und die Gründe für Ihre derzeitige Situation finden
- Einzelberatung vor Ort oder per Telefon
- Bei Bedarf das Thema in einer sinnanalytischen Aufstellung weiter klären und lösenTelefonnummer Stefanie Menzel: 06353/5056554,
Email: kontakt@stefaniemenzel.de
Begleitung für eine Zeit, so lange Bedarf besteht
- Tages-, Wochen- Monatsbegleitung am Telefon
- Urlaub mit Ruhe, Überblick und täglicher Einzelberatung im Pfälzer WaldTelefonnummer Stefanie Menzel: 06353/5056554,
Email: kontakt@stefaniemenzel.de
Umfeld schaffen für die Freude im Leben
- Gesprächspartner und Begleiter finden, zum Beispiel in einem
Treffpunkt Lebensfreude
Den eigenen Sinn erkennen und die Persönlichkeit stärken
- Entweder rechtzeitig als Prophylaxe oder nach dem Abklingen einer akuten Problemphase:
Teilnahme an einem Seminar Grundlagen der Heilenergetik.
Seminarangebote in vielen Regionen.
Bei beruflichem Veränderungswunsch
- Weiterbildung zum Heilenergetiker®, um neue berufliche Perspektiven zu finden
- Ausbildung zum Leiter von Sinnanalytischen Aufstellungen, um anderen Menschen diese effektive Methode anbieten zu können und ein eigenes berufliches Aufgabenfeld zu erschließen
Stefanie Menzel
Ziel ist, praxis- und alltagstauglich Bewusstsein für neue Dimensionen zu schaffen und Zugang zur Gestaltungskraft im Leben zu eröffnen. Zu diesem Zweck hat sie die Heilenergetik und in diesem Zuge die Sinnanalytischen Aufstellungen entwickelt.
Mehr zur Autorin erfahren
kontakt@stefaniemenzel.de
www.stefaniemenzel.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar