Sinnperspektiven und Leben

schuhe-passion-sinn-shoes

schuhe-passion-sinn-shoesSinnperspektiven und Leben

Wenn ich über den Sinn des Lebens spreche, dann benötige ich Deine ganze Unvoreingenommenheit. Das ist ein wichtiges Thema und wird meistens falsch verstanden. Damit Du verstehen kannst, was ich meine, ersuche ich Dich ganz offen zu sein, um die Dinge vielleicht von einem ganz anderen Standpunkt aus betrachten zu können, als Du es üblicherweise tust. Es gibt unzählige Bücher über den Sinn des Lebens und fast so viele Ansichten, Meinungen und Konzepte darüber, wie es Menschen gibt. All diesen Ideen über das Leben, möchte ich nun eine weitere hinzufügen. Zuerst jedoch eine Frage: ‚Was ist für Dich der Sinn des Lebens?’

Sinnperspektiven und Leben – Für mich ist der Sinn des Lebens…

Kannst Du Dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die Du kennst oder auch Fremde, die etwas anderes hingeschrieben hätten? Gut, und wer hat nun Recht? Ich weiß nicht genau, was Du hingeschrieben hast, aber wahrscheinlich etwas, das in die Richtung geht wie: Der Sinn des Lebens ist, sich weiterzuentwickeln, oder: die Liebe in sich zu entfalten, oder: Erleuchtung zu finden, oder: glücklich sein, oder: das Leben zu genießen, oder: zurück zu Gott zu finden, oder: sich zu vervollkommnen, oder Ähnliches.

Für andere wäre es vielleicht:

Die Familie durch zu bringen, der Menschheit zu helfen, ein höheres Bewusstsein zu erlangen oder auch bloß: erfolgreich zu sein, sein Vaterland zu verteidigen, Karma abzutragen oder für seine Fehler zu büßen. Es ist also unschwer zu erkennen, dass für den Menschen der Sinn des Lebens von seiner jeweiligen Lebensphilosophie abhängt. Doch Philosophien können sich ändern. Mit Zwanzig hat der Mensch vermutlich eine andere Lebenseinstellung als mit Sechzig, mit Vierzig vermutlich eine andere als mit Neunzig; und je nach kulturellen und religiösen Prägungen oder je nach Hautfarbe, Beruf oder Wohlstand, wieder eine andere. Doch wer hat nun Recht? Du siehst, so leicht ist die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht zu beantworten. Wir müssen weiter gehen. Ja, lass es uns mal von einer anderen Warte aus betrachten.

Nehmen wir doch mal die Luft

Welchen Sinn hat die Luft? Ein einfacher Mensch würde antworten: Der Sinn der Luft ist es, dass wir atmen können. Ein anderer würde vielleicht sagen: Der Sinn der Luft ist es, dass wir hören können, dass sich die Schallwellen fortbewegen können, oder damit die irdischen Druckverhältnisse ausgewogen sind, so dass wir nicht erdrückt werden, usw. Doch wer hat nun Recht?

Einerseits haben alle Recht, andererseits liegen alle falsch. So ist es nun mal mit dem Sinn des Lebens: Keiner kennt ihn wirklich. Obwohl die Luft viele Funktionen ausüben kann, ist es schwer zu sagen, was die Luft selbst dazu sagen würde. Nun, ich habe sie gefragt und sie hat mir geantwortet, dass sie ohne jeglichen Sinn daherkommt. Ja, die Luft sagt, dass sie nicht denkt, sich keine Vorstellungen und Konzepte über die Welt und auch nicht über sich selbst gemacht hätte.

Und genau so verhält es sich mit dem Sinn des Lebens. Das Leben selbst, das Leben an und für sich, hat keinen Sinn, es Ist einfach! Dies wird für den Menschen wohl die größte Herausforderung sein, zu verstehen, dass etwas keinen Sinn hat, ohne gleich zu denken und fälschlicherweise zu interpretieren, dass ’keinen-Sinn-haben’ gleichbedeutend sei mit Sinnlosigkeit.

Sinn und Leben – Damit der Mensch sich wohl fühlt, muss er allem immer einen Sinn geben

Ja, er kann es nicht ertragen, dass etwas keinen Sinn hat. Doch wenn Du das Leben selbst nach seinem Sinn fragst, wird es Dir sagen, dass es keinen habe. Es Ist einfach!

Der Mensch gibt allem einen Sinn, weil er sonst nicht klar kommt mit seiner Unwissenheit, seinem Schicksal, seinem Leid. Deshalb zeigt er so großes Interesse, alles zu erforschen. Er kann es nicht ertragen, Fragen zu haben, auf die es keine Antworten gibt. Und um sich zu beruhigen, legt er sich dann, mehr oder weniger wissenschaftlich, einfach Antworten zurecht, die ihm zur gegenwärtigen Zeit plausibel erscheinen oder die dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen. Und schon ist er zufrieden.

Doch was, wenn sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse verändern, die Messgeräte sensibler werden oder ganz neue Dinge entdeckt werden? Dann muss er sich ja dieselbe Frage immer und immer wieder stellen.
Plötzlich widersprechen die aktuellsten Forschungen den alten Erkenntnissen und man müsste zugeben, dass das, woran man die letzten Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte fest geglaubt hat, ein Irrtum gewesen ist. Dies ist mit ein Grund, weshalb die Wissenschaft nur so schleppend vorankommt. Sie denkt in richtig und falsch, in ’entweder-oder’, anstatt in ’sowohl-als-auch’.

Noch immer, so scheint es mir, gilt das Zugeben von Fehlern als eine Art ’Versagen’ für viele Menschen und Wissen­schaftler

Und so hängen sie halt noch Ewigkeiten an ihren alten Erkenntnissen, Philo­sophien und Ansichten. Und wehe es kommt da jemand, der das Gegenteil behauptet, jemand mit einer anderen Ansicht: Nimm Dich bloß in Acht! Wage es niemals, an ihren Traditionen zu zweifeln – ja, es sind eigentlich bloß Traditionen, traditionelle Denkmuster, an denen sie sich festhalten, weil sie sonst glauben würden, dass alles sinnlos gewesen wäre, was sie vorher getan haben. Traditionen anzuzweifeln könnte Dir nämlich unerwartet ein vorzeitiges Ableben oder ein Leben hinter Gittern oder als Geächteter bescheren!

Also, ich möchte jetzt nicht all zu sehr in Geschichten abdriften, die alleine schon ein ganzes Buch füllen würden. Aber eines lass Dir gesagt sein: Die Menschheit würde schon heute in einer unvorstellbaren Zukunft leben, wenn es ihr nicht so schwer fallen würde, offen für Neues zu sein. Wir würden die Schwerkraft überwunden haben, Zeitreisen tätigen, alle Krankheiten heilen können und über ein unerschöpfliches Potenzial an umweltfördernden Energien verfügen. Wir wären längst schon, in jeder Hinsicht, absolut grenzenlos. Jede Art von Science-Fiction wäre schon längst Vergangenheit. Sollte sich in den nächsten Jahrzehnten diesbezüglich nichts ändern, so wird die Mensch­heit wohl schon ganz bald von diesem Planeten verschwunden sein.

Sinn und Leben – Tja, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!  Noch aber – ist Zeit genug!

Wenn wir fähig sind über Fragen, wie die nach dem Sinn des Lebens, einen anderen, weiteren, neuen, ja revolutionären Standpunkt einzunehmen, dann können wir mit unserem Bewusstsein den Weg zum wahren Leben bereiten. Denn das Massenbewusstsein besteht immer noch aus Teilen aller existierenden ’Bewusst-seine’; und umso stärker, umso mehr Bewusstsein in eine bestimmte Richtung zieht, umso eher und leichter, ziehen die anderen mit.

An dieser Stelle ist es vielleicht hilfreich zu erwähnen, dass wir dem kritischen Punkt, an welchem eine globale Umorientierung, globales Umdenken möglich wird, schon sehr nahe sind! Und wenn es uns gelingt, dem Ganzen eine neue Richtung zu geben, dann wird die Menschheit eine Hochkultur erleben, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Aber ohne Dich geht es nicht! Das ist auch mit ein Grund dafür, dass ich Bücher schreibe, Kurse und Vorträge halte.

Ich möchte mich aktiv am Umschwung beteiligen und so viele Bewusstseine wie möglich ebenfalls dazu moti­vieren

Wenn Du das auch tust, ganz egal wie, dann wird es nicht mehr lange dauern, bis die ersten Veränderungen sich auf Erden und im Bewusstsein aller Menschen, bemerkbar machen. Die Zeit dafür ist überreif! Was ist nun wirklich der Sinn des Lebens – wirst Du Dich zu Recht fragen?

Das Leben selbst hat keinen Sinn. Es Ist einfach. Es dient uns dazu, Erfahrungen zu machen und existiert jenseits aller Bewertungen und Sinngebungen. Und wenn Du einen Sinn brauchst – das Leben ist ja ganz neutral – dann kannst Du ihm jeden nur erdenklichen Sinn geben, den Du möchtest. Danach aber konzentriere Dich auf das Wesentliche, nämlich zu Leben, anstatt nach einem Sinn zu suchen und Dir über das Leben Gedanken zu machen.

Lebe eins-zu-eins!

Bruno Würtenberger

05.07.2022

Alle Beiträge vom Autor auf Spirit Online

Bruno Würtenberger PassbildBruno Würtenberger

gilt im deutschsprachigen Raum als exzellenter Bewusstseinsforscher und hervorragender Redner. Er ist freischaffender Redakteur diverser Fachzeitschriften und Autor vieler Bücher. …

Zum vollständigen Autorenprofil


Lust auf mehr?​

Good News: 

Wir sind mit unserem Bewusstseins-VLOG online gegangen
Da kannst Du gerne mal etwas rein schnuppern, es gibt einige Teaser 🙂
»zum Bewusstseins-VLOG«

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*