Du musst Dich nicht entscheiden, wenn Du 1.000 Träume hast und Du darfst Dir erlauben sogar noch mehr zu haben, wenn Dir danach ist. Erlaube Dir, die zu sein, die Du wahrhaftig bist: Umarme Deine Vielbegabung, Deine Hochsensibilität, Deine Übersinnlichkeit. Denn oft geht das einher miteinander. Wisse, an Dir ist nichts aber auch rein gar nichts falsch, im Gegenteil. […]
Ihr Einstieg in die professionelle Coaching-Arbeit – Sensitive Coaching Compact ist eine kompakte Weiterbildung. Sie vermittelt hochsensiblen Menschen grundlegende Kompetenzen für den Einstieg in die professionelle Coaching-Arbeit. Gleichzeitig ist sie sehr gut für Hochsensible geeignet, die sich intensiver mit ihrer Charakterprägung auseinandersetzen möchten. […]
Mithilfe der Köstlichkeiten aus ihrer kleinen Chocolaterie gelingt es Vianne, dass die Bewohner, die den echten Kontakt zu sich selbst und anderen längst verloren hatten, sich wieder mit ihrem Herzen und ihren Sehnsüchten verbinden. Beate Gauder erinnert auf vielen Ebenen an Vianne. Sie hat inmitten von Corona einen Ort der Begegnung und der Berührung geschaffen. […]
Vera Steisslinger, Immunologin und Expertin für Hochsensibilität, erzählt uns von der Kraft der Innenschau und warum Intuition und Wissenschaft zusammengehören. Der Ausbruch des Coronavirus im Januar 2020 rückte den Fokus der Welt auf die wahrscheinlich introvertierteste aller Wissenschaften: die Immunologie. […]
What’s your Story? Es ist schon ver-rückt. Heute weiß ich, dass es meine Hochsensibilität war, die meinen Gedanken lange Zeit den Weg hinaus in die Welt versperrt hatte. Ich hatte mich nicht getraut, dachte, dass die Dinge, mit denen ich mich befasste, für die meisten nicht interessant wären. Heute ist ausgerechnet diese Hochsensibilität der Grund, warum mir die Menschen zuhören. […]
„Der Leidensdruck war groß damals,“ erzählt Bianca, „ich habe mich gefragt, wieso ich das nicht alles unter einen Hut bringen kann, Familie und Job, so wie andere Leute auch. Warum bloß bin ich immer so erschöpft?“ […]
#Stay home. Bleib zuhause. Zwei kleine Worte, die von Mitte März bis Mitte Mai allgegenwärtig zu sein schienen. Sogar auf meinem Smartphone blinkten sie mir jeden Morgen in der Netzanzeige meines Mobilfunkanbieters entgegen. Doch es war der Briefumschlag aus Dublin und der „Stay home“-Stempel der irischen Post darauf, der mich nach all den Wochen der Omnipräsenz dieser Aufforderung noch einmal wirklich nachdenklich stimmte. […]
Selbstmarketing? Nein, danke!? Der Begriff Selbstmarketing löst bei hochsensiblen Menschen häufig großen Widerwillen aus. Doch für ein erfülltes Berufsleben ist es von großer Bedeutung, mit der eigenen hochsensiblen Persönlichkeit und der fachlichen Kompetenz sichtbar zu werden. […]
Warum hochsensible Menschen die Pioniere eines gesellschaftlichen Bewusstseinswandels sind und welche Rolle ihre Spiritualität dabei spielt.
Hochsensible besitzen u.a. die Fähigkeit, aus einer Metaebene auf Geschehnisse zu blicken […]
Lass mich dir eine Gegenfrage stellen! Jetzt, inmitten dieser weltweiten Ausnahmesituation, in der es doch so viel wichtigeres zu geben scheint, möchte ich einen kurzen Augenblick mit dir innehalten, und dich fragen: Erinnerst du dich noch an den Moment, an dem du erfahren hast, dass du sterben wirst? […]
Das Fach.Buch Hochsensibilität richtet sich ganz konkret an eine medial bislang eher vernachlässigte Gruppe: Die Begleiter hochsensibler Menschen, sprich Therapeuten, Ärzte, Pädagogen und Coaches. Das multidisziplinäre Werk möchte die Menschen, denen das Thema Hochsensibilität in der täglichen Praxis begegnet, ermutigen und sie dabei unterstützen, gemeinsam […]
Angehörige erfahren wertvolle Hintergründe über die besonderen Kompetenzen und Bedürfnisse ihrer Liebsten. Gleiches gilt für die hochsensiblen Menschen selbst, die nach Anleitung zur Alltagsgestaltung suchen. Führungskräfte lernen, hochsensible Menschen als kompetente Mitarbeiter zu schätzen. […]
Was bedeutet dies für Hochsensibilität im Unternehmenskontext bzw. im täglichen Arbeitsleben? Auch, wenn scheinbar alles gut läuft im Job haben hochsensible Mitarbeiter und Kollegen oftmals das Gefühl, am falschen Platz zu sein. […]
Hochsensibilität – das ist nicht nur für die Betroffenen ein Thema, das es zu verstehen gilt. Auch Angehörige und Begleitpersonen brauchen Informationen, […]
Es gibt drei Teilbereiche der Empathie, die dein Leben bereichern. Jeder Mensch verfügt über eine unterschiedlich hohe Ausprägung der jeweiligen Teilbereiche. […]
Lernt ein Hochsensibler mit dieser Flut an Reizen richtig umzugehen, sie richtig auszuwerten, dann ist er, nicht zuletzt durch seine empathischen Fähigkeiten, durchaus im Vorteil. Dazu muss man sich in erster Linie selbst richtig managen. […]
Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Gabe. Die kann sich allerdings sehr unterschiedlich zeigen. Aufgenommene Reize werden nicht so stark gefiltert wie bei anderen Menschen, dadurch fühlen sich hochsensible Personen schnell überreizt. […]
Die stetige Zunahme von Hochsensibilität, Empathie und Narzissmus lässt einen meinen, dass es fast nur noch solche Menschen um uns herum gibt. Man geht davon aus, dass 15 bis 20 Prozent der Menschen hochsensibel veranlagt sind. Eine hochsensible Person verfügt über eine feinere Sinneswahrnehmung als die Menschen […]
Leseproben aus dem Buch: Verborgene Energien, die das Leben bestimmen von Karin Aveon
“… Außerdem haben viele der Hochsensiblen mit Ausgrenzung und Außenseiterdasein zu tun, weil sie von den meisten Durchschnittsmenschen als merkwürdige Sonderlinge erlebt werden. …” […]
6 MitarbeiterInnen und mehr als 70 AutorInnen sind täglich damit beschäftigt, Beiträge aus dem Bereich Spiritualität und Holistic Lifestyle hier für unsere LeserInnen entstehen zu lassen.
Anders Denken und Anders Sein als unabhängiges Medium für Information und Meinungsbildung mit vielen neuen Beiträgen zu erarbeiten ist aufwendig. Mit Ihrem Beitrag können wir diese Arbeit weiter ausbauen und das Fundament für Meinungsvielfalt für die Zukunft weiter stärken.
Unsere Informationen auf spirit-online.de sind frei zugänglich – für alle. Jeden Tag. Das geht nur, wenn sich viele LeserInnen freiwillig mit einem Abo beteiligen.
Schon 5,- Euro im Monat sichern die Zukunft von spirit-online.de als freies Medium, im Inhalt und in der Qualität – FÜR SIE! Jederzeit sofort kündbar einfach per E Mail!