
Weitsicht und Vergebung – Vergebung bedeutet?
Vergebung bedeutet – Vergebung mag für manche ein eher schlichtes, naives oder ein aus der Religion stammendes Artefakt sein. In der modernen Welt der Glitzer-, Überfluss- Illusionen hinderlich statt förderlich.
Was wäre, wenn dies ein fataler Irrtum wäre? Was wäre, wenn Vergebung letztlich eher dem Ego hinderlich wäre und unserer Seele förderlich. Und damit ein wesentlicher Moment unserer Gesundheit und unseres Wachstums?
Vergebung bedeutet sich selbst zu erarbeiten, bedeutet anzufangen sich selbst zu vergeben. Sich selbst zu vergeben bedeutet, sich eine neue Perspektive persönlicher Freiheit zu erarbeiten. Befreiung aus Wut, Verletzlichkeit, Kränkung, Angst und damit verbundenen Handlungsweisen, die gegen uns selbst gerichtet sind. Bin ich bereit zu vergeben, bin ich bereit mich anzunehmen und den Weg zu betreten, der mich zu dem führt was ich wahrhaft bin. Ohne Erkenntnis zur Vergebung werden wir noch weitere Erfahrungen machen müssen, die tatsächlich überflüssig wären. Wir vergeben um unser eigenes höchstes Sein zu empfinden. Unser höheres selbst.
Vergebung kann niemals aus Gedanken heraus passieren.
Es ist auch nicht die Rede von der Vergebung aus Mitgefühl oder Vernunft. Es ist vielmehr die Vergebung umfassend, alles einschließend gemeint, heraus aus dem Gefühl des Eins-Seins, der Wahrhaftigkeit, Freundlichkeit, des Friedens und der Liebe.
Der Mensch steht zu allem in Beziehung. Wir regeln unsere Beziehung zu unseren Erfahrungen mit Glaubensmustern. Wir beurteilen, bewerten und pflegen deshalb unsere Nöte und Ängste. Wird uns bewusst, dass wir selbst verantwortlich uns in Abhängigkeiten begeben haben, weil wir aus dieser Abhängigkeit heraus eine erfüllte Erwartung als Resultat erhoffen, sind wir nicht bei uns. Nicht in uns. Vergeben und segnen des Geschehenen ist die wahrhaftige höhere Perspektive.
“Ich schaue hin, was ich kreiert habe!”
Es ist ein spirituelles Gesetz –
bestätigt durch die Quantenphysik und andere Wissenschaften – dass das, was in der Welt geschieht, ein Abbild unseres Bewusstseins ist. Wenn wir uns also sagen „Schau, was ich gemacht habe!“, dann öffnen wir uns für die Möglichkeit, dass wir an der Erschaffung dessen, was geschieht, einen Anteil haben. Wir lassen zu, dass unser Tun unserer Heilung und unserem spirituellen Wachstum dient. Dies ist unser erster Schritt auf dem Weg zur Übernahme von Verantwortung für das, was in unserem Leben geschieht. (C.C. Tipping radikale Vergebung)
7. Dezember 2011
Uwe Taschow
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. |