Was wir von erfolgreichen Menschen lernen können

erfolgreiche-menschen-frauen-unplash

Was wir von erfolgreichen Menschen lernen können

Viele sind der Meinung, dass manche Menschen vom Glück schlichtweg verfolgt werden: Sie sind charismatisch, voller positiver Energie und verzeichnen einen beruflichen Erfolg nach dem anderen.

Dies ist jedoch ein Trugschluss und führt dazu, dass man sich selbst aus der Verantwortung zieht. Denn die meisten extrem erfolgreichen Menschen arbeiten hart an ihrem Glück und überlassen kaum etwas dem Zufall. Was wir von ihnen lernen können und wie wir ein allgemein ausgeglichenes Leben führen können, steht hier.

Früh aufstehen

Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – wer hat dieses Sprichwort nicht schon einmal gehört und möglicherweise die Augen dabei verdreht. Tatsächlich steckt jedoch ein großes Maß an Wahrheit hinter dieser Aussage.

Viele erfolgreiche Geschäftsführer, Künstler, Gründer und Erfinder stehen nämlich dann auf, wenn sich die meisten Menschen noch einmal im Bett herumdrehen.

So zum Beispiel auch der bereits verstorbene Vater des Apple-Computers, Steve Jobs:Noch bevor er seinen Kindern Frühstück machte, hatte er einen Großteil seiner Aufgaben bereits erledigt.

Dass es sich hier um keine Ausnahme handelt, belegen etliche Studien. Menschen sind in den frühen Morgenstunden einfach produktiver und können sich besser konzentrieren. Dieses „Konzentrationshoch“ flacht im Laufe des Tages trotz Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke ab.

erfolgreiche-menschen-frauen-unplash

Achtsamkeit praktizieren

In einer Leistungsgesellschaft, die viel Wert auf sofortige Ergebnisse und materielle Güter legt, haben viele Menschen verlernt, auf ihre eigene Stimme zu hören. Ignoriert man jedoch seine eigenen Gefühle und Wünsche, kann dies verheerende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben.

Es ist wichtig, sich die Frage zu stellen, warum man bestimmte Dinge erreichen möchte. Wäre eine Beförderung und mehr Verantwortung im Job zum Beispiel wirklich erfüllend oder träumt man eigentlich davon, mehr Zeit für sich und die Familie zu haben? Eine gute Methode, seinen eigenen Bedürfnissen mehr Beachtung zu schenken, bietet die Meditation. Sie kann uns dabei helfen, ein besseres Ich-Gefühl aufzubauen und besser mit Stress umzugehen.

Strategisch denken

In der Berufswelt und auch im privaten Leben wird das Multitasking oft mit Erfolg gleichgesetzt. Menschen, die extrem viel auf die Reihe bekommen, dienen als Vorbild und Maßstab für alle anderen. Sich jedoch zu viel auf einmal aufzubürden endet meist im Dauerstress und Burnout. Erfolgreiche Menschen wissen ganz genau, wann sie „Nein“ sagen und an sich denken müssen.

Stehen viele Aufgaben auf einmal an und fühlt man sich überfordert, hilft es, strategisch zu denken. Genauso gehen auch Extremsportler vor: Der professionelle Freikletterer Alex Honnold setzt seine strategischen Fähigkeiten gezielt ein und konzentriert sich bei seinen Abenteuern nicht auf die gesamte Kletterroute, sondern lediglich auf die nächste Bewegung.

Körper pflegen

Im Laufe des Lebens leistet der menschliche Körper unglaublich viel und muss dabei jede Menge aushalten: Ungesundes Essen, zu wenig Bewegung und negative Umwelteinflüsse gehören dazu. Erfolg und eine positive Ausstrahlung fangen jedoch von innen an.

Wenn wir unseren Körper nicht mit ausreichend Vitaminen versorgen, dann fühlen wir uns müde und ausgelaugt. Die erfolgreichsten Menschen konsumieren aus diesem Grund kaum oder gar keine Genussmittel oder Fleisch, sondern setzen auf Mikronährstoffe, die in Obst und Gemüse zu finden sind.

Die ideale Ergänzung zu einer gesunden pflanzenbasierten Ernährung ist zudem ausreichend Bewegung: 30 Minuten täglich fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, spendet Energie und stärkt das Immunsystem. Zudem wirkt sich die körperliche Anstrengung positiv auf das Gemüt aus.

Was wir von erfolgreichen Menschen lernen können haende beruehren unplash
Hilfe annehmen

Die erfolgreichsten Menschen der Welt haben eins miteinander gemeinsam: Ihr Weg nach oben geschah nicht im Alleingang, sondern mit der Hilfe und Unterstützung ihrer Mitmenschen.

Möchte man ein gesundes und ausgeglichenes Leben führen, ist es also wichtig, dann Hilfe anzunehmen, wenn wir sie wirklich brauchen. Tatsächlich zeigt man damit keine Schwäche, sondern Stärke.

Menschen, die sich nie verletzbar und stets als allwissend präsentieren, können kaum etwas dazulernen oder sich emotional weiterentwickeln. Auch von den Misserfolgen anderer kann man lernen und diese als Motivation nutzen, um mit den eigenen Fehlschlägen fertig zu werden.

Wichtig ist, nicht gleich aufzugeben, sondern Geduld mit sich selbst zu haben. Schließlich braucht man im Leben meist mehrere Anläufe, bis sich große Erfolge einstellen.

04.05.2020
Spirit-online

Photos:
Jude Beck – Unsplash 
Rémi Walle – Unsplash

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*