
Würde bedeutet – Lebe in Würde, finde deine Würde wieder. Mit Achtsamkeit und Respekt
Was bedeuten Würde, Achtsamkeit und Respekt eigentlich? Für mich persönlich beinhaltet Würde insbesondere Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung – sowohl mir selbst als auch anderen gegenüber; unabhängig davon, ob es sich dabei um Menschen, Tiere oder die Natur handelt.
Wenn wir uns im Außen umschauen, wird uns leider schnell vor Augen geführt, wie unwürdig doch oft mit den Mitmenschen und unserer Umwelt umgegangen wird. Mir persönlich tut es stets in der Seele weh, wenn ich sehe, lese oder höre, wie Tiere gequält werden – seien es Tierbesitzer, die beispielsweise ihre Hunde mit Schlägen zurechtweisen oder vernachlässigen oder seien es Massentierhaltungen, Tierversuche und die Abschlachtung von Meeressäugern.
Wenn Küken beispielsweise lebendig zerschreddert oder vergast, Kühe dauergeschwängert werden, die Kälber direkt nach der Geburt der Mutter entrissen und entweder gemästet oder gleich ein paar Wochen später für Käselab geschlachtet werden, um dann hinterher auf unseren Tellern zu landen oder andererseits Felle von Kaninchen o.ä. zu Pelz verarbeitet werden, hat dies absolut nichts mit Würde zu tun. Wo bleibt hier bitte der Respekt diesen Lebewesen gegenüber?
Auch sie haben eine Seele und empfinden Schmerz und Trauer ebenso wie wir. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass für die Mästung Getreide aus den Dritte-Welt-Ländern importiert wird, was den Tieren hier dann als Futter dient , während die Einheimischen dann Hunger leiden, obwohl für sie eigentlich genug Grundnahrungsmittel zur Verfügung ständen. Dies hat für mich absolut nichts mit Würde zu tun und seitdem ich diese Zusammenhänge kenne, ernähre ich mich selbst vegan/vegetarisch und es ist schön zu sehen, dass es immer mehr werden, denen das Leid der anderen – egal, ob Mensch oder Tier – nicht egal ist.
Ist es würde- und respektvoll, wenn anderen die Wasservorräte weggenommen bzw. abgekauft werden, um das Wasser dann hier in Deutschland in Plastikflaschen weiterzuverkaufen? Keineswegs. Und ich frage mich oft, warum gegen solches, an sich menschenunwürdiges, Verhalten nichts unternommen wird. Wie heißt es bei uns im Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Ich finde es schade, dass immer noch in Grenzen gedacht und oft aus Profit gehandelt wird und vielen nicht bewusst ist, dass wir an sich alle Eins sind.
Als ich gestern einkaufen war, saß vor dem Geschäft ein Obdachloser, den ich dort regelmäßig antreffe. Keine Ahnung, aus welchem Land er stammt und warum er dort sitzt; was ihn auf die Straße gebracht hat. Verständigen kann er sich nur mit Mimik und Gestik. Sollte ich ihn deswegen verurteilen? Ist er deshalb weniger wert als andere? Gewiss nicht. Ich meinerseits darf mich glücklich schätzen, dass ich ein Dach über dem Kopf habe sowie genügend zu essen und zu trinken.
Er sitzt draußen in der Kälte und wünscht sich wahrscheinlich nichts mehr, als dass man ihn beachtet. Die meisten gehen an ihm vorbei, ohne ihn eines Blickes zu würdigen. Er ist nicht aufdringlich, sondern stets freundlich und grüßt selbst kopfnickend, wenn er nichts bekommt. Jedes Mal, wenn ich in besagtem Geschäft etwas einkaufen gehe und er sitzt draußen auf seiner leeren Kiste, die ihm wahrscheinlich jemand zur Verfügung gestellt hat, bringe ich ihm Brötchen, etwas zu trinken, Studentenfutter oder Ähnliches mit – selbst wenn ich eigentlich auch gerade nichts über habe und mein Konto momentan im Minus ist. Macht mich dies ärmer? Eher im Gegenteil … Er schaut mich dankbar an und lächelt.
Und als ich in mein Auto steige, dreht er sich nochmals um, bedankt sich mit Gesten und segnet mich. Somit habe ich sogar noch etwas dazugewonnen – ich gab ihm meine Wertschätzung und er schenkte mir seine.
Sehr traurig stimmt mich auch, wie wenig achtsam mit Mutter Natur umgegangen wird. Letztendlich ist sie es, die uns nährt und schützt und ohne sie würde es uns Menschen nicht geben. Allein wieviel Plastik mittlerweile in den Weltmeeren schwimmt und was dies für Auswirkungen hat – auf die Gesundheit der Meere, der Tiere und letztlich wiederum auch auf unsere. Denn alles ist ein stetiger Kreislauf und unabdingbar miteinander verbunden. Glücklicherweise findet in unserer Gesellschaft bereits seit einiger Zeit ein Erwachen und Umdenken statt. Mitgefühl, Achtsamkeit und wahre Werte gewinnen wieder mehr an Bedeutung und dies lässt hoffen. Bekanntlich folgt einem inneren Wandel auch stets der Wandel im Außen. Achtsamkeit bedeutet Würde und Respekt!
Achtsamkeit bedeutet Würde und Respekt!
Alles Liebe,
Diana Hochgräfe.
31. Januar 2018
Alle Beiträge der Autorin auf Spirit OnlineDiana Hochgräfe
Heilpraktikerin
Personal Trainerin und Fitnessmanagerin
Güntherstraße 1
22087 Hamburg
Telefon: 0 40 – 88 93 21 70
Mobil: 01 79 – 916 21 95
www.fitcomplete.de
Mail: diana@fitcomplete.de
Diana Hochgräfe,
geb. 1978, war nach Abitur und Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und Fremdsprachensekretärin 2,5 Jahre als Managementassistentin in Luxemburg tätig. Seit 2005 ist sie selbstständige Fitness-/ Personaltrainerin und Ernährungsberaterin. Zudem ist sie seit 2014 als Heilpraktikerin in einer Gemeinschaftspraxis tätig. Bereits mit 10 Jahren verfasste Diana Hochgräfe Gedichte und Kurzgeschichten, war Mitglied in einem Literaturzirkel und hat auch kleinere literarische Preisausschreiben gewonnen.
Durch ihre Tätigkeit als Gesundheitscoach und Heilpraktikerin hat sich Diana schon über Jahre hinweg mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele beschäftigt.
[weiterlesen…]
Diana Hochgräfe
Entdecke dich selbst und finde dein Glück
Das kleine Buch für mehr Lebensfreude
Der Sinn des Lebens besteht darin, sich selbst zu entdecken und glücklich zu sein. Wer bin ich eigentlich wirklich?” target=”_blank” rel=”noopener”>Wer bin ich eigentlich wirklich?” target=”_blank” rel=”noopener”>Wer bin ich eigentlich wirklich?” target=”_blank” rel=”noopener”>Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Dieses Buch möchte helfen, Denkfallen zu hinterfragen, sich zu reflektieren, seine wahren Wünsche zu erkennen und sich von Glaubenssätzen und Mustern
zu befreien, die uns am Zufriedensein hindern. Es richtet sich an alle, die ihren eigenen (Herzens-)Weg gehen wollen und sich endlich frei entfalten möchten – wie ein Schmetterling, der aus seinem Kokon ausbricht. Die Autorin gibt leicht verständliche Tipps, wie Sie bewusster, achtsamer und selbstbestimmter leben können,damit Sie mehr Freude und Dankbarkeit verspüren. Es geht darum, sich mit der Kraft des Herzens zu verbinden. Authentisch zu sein und das wahre Selbst zu leben sind wichtige Ansätze zum Glücklichsein.
ist eine ganzheitliche und sanfte Methode mit dem Ziel, körperliche und emotionale Blockaden zu lösen, damit das innere Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann. Dabei werden die Prioritäten im Heilungsprozess berücksichtigt und heilsame Impulse gesetzt, um die Selbstregulation des Körpers anzuregen und das autonome Nervensystem (Sympatikus, Parasympatikus) auszugleichen.
[mehr erfahren…]
Hallo liebe Diana Hochgräfe,
danke für deinen Artikel über die menschliche Würde. Ich finde es sehr gut das du dich um unsere Welt sorgst. Unsere Umwelt spiegelt das Bewusstsein der Menschheit. Deswegen ist es wichtig das der Mensch sein Potenzial erkennt und entwickelt. Um in konstruktiver Weise zu handeln und bewusst in der Welt zu wirken. In der Kabbalah lernt der Mensch wieder bewusster Mitschöpfer des Lebens zu werden. In der Sonnensphäre ”finden wir die heilende Vision über das Ziel der Schöpfung.” https://www.hermetik-international.com/de/mediathek/wissenswertes-zur-kabbalah/rubenstein-tiphareth/ . Ich wünsche allen Wesen, alles Gute auf dem Weg der Heilung!