Yoga ist Entspannung für Körper und Seele

Frauen-Yoga-Kurse-Asana-women

Frauen-Yoga-Kurse-Asana-rwomenYoga – Entspannung für Ihren Körper und Seele

1. Was ist Yoga und worum geht es bei dieser Art von Training?

Yoga ist derzeit in aller Munde. Im Sportstudio, auf Youtube und in vielen Veranstaltungen. Was hat es damit eigentlich auf sich? Ist Yoga Sport oder Meditationstechnik? Bietet es schweißtreibendes Muskeltraining oder Entspannung? Ist es eine Atemtechnik oder ein spirituelles Trainingsprogramm? Alles und noch viel mehr lautet die einfache Antwort: Yoga ist nichts Neues, sondern eine lange Tradition, die etwa 700 Jahre vor unserer heutigen Zeitrechnung in Indien entstand. Seither hat sich Yoga stetig weiterentwickelt, ist aber im Kern unverändert.

Einheit bedeutet das ursprüngliche Sanskrit-Wort für Yoga: Die Einheit von Körper, Geist und Seele. Die 194 Sutren von Patanjali sind bis heute eine gute Einführung in die Yogaphilosophie und Meditationstechnik. Die typischen Yogahaltungen, Asanas genannt, entwickelten sich nach und nach immer weiter. Sie sind ein fantastisches Muskel- und Ausdauertraining und schulen Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit. Yoga kann aber viel mehr als jeder andere Sport. Es bringt nicht nur Power, Flexibilität und Muskelkraft, sondern schult die Konzentration auf die innere Mitte. Mit Atemtechniken, Meditation und Ruhe ist Yoga ein perfekter Ausgleich im hektischen Alltag. Es ist nicht nur eine Sportart, sondern eine hervorragende Möglichkeit Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, zu entspannen und innerlich zu wachsen. Egal ob man mit Yoga aus sportlichen oder spirituellen Gründen anfängt, es wirkt immer ganzheitlich auf Körper und Seele.

2. Wie hilft Yoga meinem Körper und meiner Seele? Warum ist es so gut für uns?

Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht sind typische Begleiterscheinungen unserer modernen Zivilisation. Mehr Bewegung, weniger essen, gesünder leben ist zwar heutzutage in aller Munde, gelingt aber den wenigsten nachhaltig. Schwerwiegende Erkrankungen, Stress, Burnout und Depressionen sind die Folge des ungesunden Lebenstils und legen viele Menschen nicht nur einmal im Leben lahm. Entspannende Yogaübungen sind für viele der Einstieg in ein besseres und gesünderes Leben. Schon einfache Asanas und Atemübungen bringen erstaunliche Wirkung für Körper und Psyche. Die regelmäßige Yogapraxis wirkt ganzheitlich auf den gesamten Organismus. Sie stärkt die Muskulatur, fördert die Flexibilität und Ausdauer und kann daher hervorragend gegen Rückenbeschwerden, zu hohen Blutdruck und einen erhöhten Cholesterinspiegel helfen.

Der Stoffwechsel wird durch die Dehn- und Halteübungen sanft in Gang gebracht. Dadurch können überflüssige Pfunde leichter schmelzen. Regelmäßig praktiziertes Yoga verbessert ganz automatisch das Körperbewusstsein, die Gesundheit und den persönlichen Lebensstil jedes einzelnen. Maßvolle oder schweißtreibende Bewegung, gesünderes Essen, mehr Entspannung, Ruhe und Zufriedenheit im Hier und Jetzt sind erwünschte Nebenwirkungen jeder sportlichen Betätigung. Sonnengruß, Baum, Krieger, nach unten schauender Hund und Kobra sind bewährte Übungen, die den Körper ganzheitlich fordern, dehnen und zentrieren. Verspannungen aller Art verschwinden und machen wohliger Gelassenheit Platz.

Die vollständige Konzentration beim Üben hilft dabei, Altlasten los zu lassen und den Kopf ganz leer zu machen. Alltagsstress und Probleme treten dadurch weit in den Hintergrund und es entsteht Raum für neue Ideen und positive Gedanken. Yogaübungen machen erwiesenermaßen ruhiger, ausgeglichener und fröhlicher. Stresshormone werden abgebaut und der Serotoninspiegel steigt bei den Übungen spürbar an. Dadurch gewinnt jeder einzelne für sich selbst an Optimismus und Lebensfreude. Mehr Zufriedenheit, Verständnis und Zuversicht in unseren persönlichen Beziehungen ist ein weiterer Nebeneffekt regelmäßiger Yogapraxis. Jede Yogastunde endet mit Shavasana, der Endentspannung. Dabei werden im Liegen alle Muskeln entspannt und man spürt die positive Wirkung der Übungen im ganzen Körper pulsieren. Eine Yogastunde stärkt nicht nur jede einzelne Körperzelle, sondern durch den spirituellen Hintergrund nachhaltig Geist und Seele.

3. Yogakleidung: Was passt und was ist bequem?

Hauptsache bequem. Yogaübungen können theoretisch im bequemen T-Shirt und einer Jogginghose praktiziert werden. Wichtig ist, dass bei anstrengenden Dehnungen nichts kneift oder einschneidet und beim Kopfstand oder anderen Umkehrhaltungen das Shirt nicht über die Augen rutscht. Spezielle Yogabekleidung ist daher nicht nur für Profis, sondern auch für Einsteiger sinnvoll und empfehlenswert. Gute Yogatights und -shirts sitzen in jeder Pose perfekt. Wie jeder Sport ist auch Yogatraining mit dem richtigen Outfit authentischer, angenehmer und effektiver.

Auf folgende Kriterien sollte man bei der Auswahl guter Yogabekleidung besonders achten:

– dehnbare Materialien
– gute Passform und Bewegungsfreiheit
– auch in Umkehrhaltungen sollte nichts verrutschen
– atmungsaktive Materialien

Auf Planet Sports findet sich ein großes Sortiment an praktischen, fantasievollen, trendigen und bequemen Tights, Bustiers und Shirts, die sich ideal für Einsteiger und erfahrene Yogis eignen.

4. Fazit:

Yoga kann nur ein Sport sein, der die körperliche Gesundheit und Fitness nachhaltig erhält und stärkt. Meist ist es aber viel mehr: eine Lebenseinstellung und Übungspraxis, die Körper und Seele in Einklang bringt. Die uns aus der Hektik des Alltags zurück in unsere Mitte bringt. Mit mehr oder weniger anstrengenden Übungen, bewusstem Atmen und Meditation findet jeder einzelne in seiner Yogapraxis genau das, was er gerade braucht. Sportliche Ertüchtigung, Ausgleich, spirituelle Inspiration oder Stressreduktion. Im Idealfall alles gemeinsam. Für jeden und jede Lebenssituation gibt es den passenden Yogastil: Dynamisch-fordernd, artistisch oder meditativ-entspannend. Die ganzheitliche, spirituelle Komponente macht den entscheidenden Unterschied zu herkömmlichen Sportarten. Yoga ist Entspannung für Körper und Seele!

24.06.2019
Spirit Online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*