
Gefühle und Erfahrungen unseres Lebens lassen – oder besser doch zu lassen?
Manchmal kommt es mir vor, als ob wir die Gefühle und Erfahrungen unseres Lebens in verschiedene große Kisten verpackt und beiseite geräumt haben. Alles, was wir gut verpackt haben, hoffen wir, nie wieder sehen oder fühlen zu müssen. Da gibt es neben den wunderschönen Kisten mit liebevollen Inhalten, die Kisten mit schmerzhaften Erfahrungen, Demütigungen, Verzicht, Trotz, Scham, Missbrauch, Schlägen, Verachtung, Wertlosigkeit und vielem mehr.
Wir haben ihre Deckel mit dicken Klebebändern gut verklebt, zusätzlich mit Kordeln verknotet und von außen schön bunt bemalt, damit niemand Verdacht schöpften kann, was den Inhalt betrifft.
Denn nach außen wollen wir eine hübsche Kistensammlung zeigen, und wir wollen unser gesamtes Leben auf einem möglichst stabilen Kistenunterbau auftürmen.
Gefühle und Erfahrungen – Aber irgendwann beginnt in den alten Kisten etwas zu gären, zu schimmeln oder auch einfach nur zu stinken.
Die unbeachteten Inhalte machen sich auf ihre Art bemerkbar. Für unser Leben bedeutet dies, alle weggepackten Blockaden und nicht beachteten Emotionen machen sich bemerkbar. Wir werden krank, haben Schwierigkeiten im sozialen Umgang mit Partnern, Familienmitgliedern und Kollegen, Freunden und Vorgesetzten. Wir spüren in unserem Leben, wie sich die Inhalte unserer „alten Kisten“ verselbstständigen. Das alte Klebeband hält nicht mehr, die Bemalung bröckelt ab. Die alten Verletzungen werden mehr und mehr sichtbar, fühlbar und wollen angeschaut und verstanden werden.
Wenn wir die Inhalte der Kisten genauer untersuchen und ergründen wollen, was da im Untergrund wirkt, können wir eine innere Bereitschaft verspüren, oder aber auch eine tiefe Angst und Ablehnung merken.
Wollen wir den Prozess der Erkenntnis und der Verarbeitung zulassen und uns unseren alten Themen stellen?
Dann sollten wir auch bereit sein, eine neue Perspektive einzunehmen! In den alten Kisten finden wir sicherlich vieles, was nach genauer Betrachtung und nochmaligem Fühlen ans Tageslicht geholt, einer liebevollen und achtsamen Überarbeitung bedarf. Vielleicht können wir im nächsten Schritt erkennen, wie genial die Zusammenhänge in unserem Leben gewirkt haben. Wir dürfen beim Auspacken durchaus noch einmal hasserfüllt und wütend sein, bevor wir unsere eigene Rolle im Mobile des Lebens erkennen und uns vielleicht im Verzeihen üben.
Viele Menschen entscheiden sich, ihre Kisten zuzulassen.
Andere Beiträge von Stefanie Menzel
Deswegen stelle ich Dir hier noch einmal die Frage:
Willst Du das bewusste Hinschauen und die Veränderung zulassen, oder Deine Kisten lieber zu lassen?
Die Entscheidung liegt bei Dir!
09.04.2019
Herzlichst
Stefanie Menzel
die Instanz für spirituelle Persönlichkeitsentwicklung in Deutschland
www.stefaniemenzel.de
Alle Beiträge, Bücher und Seminare und auf Spirit Online
Stefanie Menzel
Stefanie Menzel ist die Instanz für spirituelle Persönlichkeitsentwicklung in Deutschland
Als Ergebnis ihrer therapeutischen Ausbildung und langjährigen Berufserfahrung begründete sie die Heilenergetik, die Leichter-Leben-Methode, ein Emotions- und Bewusstseinstraining.
Stefanie Menzels Klarheit und ihr herzlicher Pragmatismus schaffen eine Brücke zwischen Wissenschaft, Alltag und Spiritualität. Frei sein, leichter leben.
Für Artikel innerhalb dieses Dienstes ist der jeweilige Autor verantwortlich. Diese Artikel stellen die Meinung dieses Autors dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Seitenbetreibers dar. Bei einer Verletzung von fremden Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch den Seitenbetreiber oder eines Autors, ist auf die Verletzung per eMail hinzuweisen. Bei Bestehen einer Verletzung wird diese umgehend beseitigt. |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar