Emotion Freude
Spiritualität und Wissen

Basisemotion Freude und ihre Variationen

Bereits in der Steinzeit hatten die Menschen ein Konzept von sich selbst und ihren Mitmenschen. Kunst- und Musikgegenstände aus Höhlen beweisen, dass bereits die frühen Menschen die Emotionen ihrer Mitmenschen erkennen und nachvollziehen konnten. […]

Unterschied Gesetz der Anziehung und Resonanz
Spiritualität und Wissen

Unterschied Gesetz der Anziehung und Resonanz

Das Gesetz der Anziehung und das Resonanzgesetz werden oft als Synonyme verwendet, da beide Konzepte auf der Annahme basieren, dass Gedanken, Emotionen und Überzeugungen unsere Realität beeinflussen. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es Unterschiede in ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung und ihrer Anwendung. In diesem Beitrag werden wir die beiden Konzepte vergleichen, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen und beleuchten, wie sie in verschiedenen spirituellen, psychologischen und praktischen Kontexten interpretiert werden. […]

Das Göttliche Lot Kugel im Wald
Spiritualität und Wissen

Das Göttliche Lot

Das Leben ist oft wie ein Tanz zwischen den Extremen. Wir bewegen uns zwischen den Anforderungen des Alltags und der Sehnsucht nach innerem Frieden, zwischen äußerem Chaos und der Suche nach Klarheit. Inmitten all dessen gibt es jedoch eine Kraft, die uns helfen kann, uns auszurichten – das Göttliche Lot. […]

Zyklen des Universums im Maya Kalender
Spiritualität und Wissen

Zyklen des Universums im Maya-Kalender

Die Maya, eine der bedeutendsten Zivilisationen der präkolumbischen Welt, haben mit ihrem Kalender ein Zeitverständnis geschaffen, das weit über die bloße Chronologie hinausgeht. Die Zyklen des Maya-Kalenders spiegeln eine tief verwurzelte kosmologische Philosophie wider, die das Universum als harmonische Abfolge von Schöpfung, Zerstörung und Erneuerung begreift. […]

Eudaimonie
Spiritualität und Wissen

Eudaimonie, Streben nach Erfüllung

Hektik und Unsicherheit sind längst Teil unseres Alltags geworden und bestimmen weite Teile unseres Leben – leider. Da liegt es auf der Hand, dass sich viele von uns nach einem Zustand des inneren Friedens und der Erfüllung sehnen, der sich nicht beim ersten Auftauchen eines kleinen Problems wieder verflüchtigt. Doch wie können wir dieses Ziel erreichen? […]

Wolken wie Fäden
Spiritualität und Wissen

Synchronizität,Verbindung von Ereignissen im Leben

Der Begriff “Synchronizität” wurde von dem berühmten Psychologen Carl Gustav Jung geprägt. Mit diesem Begriff, beschrieb C.G. Jung eine Reihe von Zufällen, die in ihrer Intensität soweit gingen, dass man sie nicht mehr als reine Zufälle betrachten konnte. […]

Gesetz der Anziehung
Spiritualität und Wissen

Gesetz der Anziehung, Prinzipien, Anwendung und Kritik

Das Gesetz der Anziehung ist ein faszinierendes Konzept, das tief in der Philosophie, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung verwurzelt ist. Es besagt, dass unsere Gedanken, Emotionen und Überzeugungen eine direkte Wechselwirkung mit der Realität haben und unsere Erfahrungen formen. Dieses Prinzip, das oft mit der Aussage „Gleiches zieht Gleiches an“ zusammengefasst wird, ist in der modernen Welt vor allem durch Bücher wie The Secret von Rhonda Byrne populär geworden. […]

Verbindung zwischen Erzengeln und Chakren
Spiritualität und Wissen

Frühere Inkarnationen, erinnere ich mich?

Die Vorstellung, dass unsere Seele mehrere Leben durchläuft und wir uns an frühere Inkarnationen erinnern können, fasziniert viele Menschen. Sie ist ein zentraler Bestandteil spiritueller und religiöser Traditionen wie dem Hinduismus, Buddhismus und der Esoterik. Doch wie verlässlich sind solche Erinnerungen? Handelt es sich tatsächlich um Rückblicke in vergangene Leben oder um psychologische Phänomene? […]

Gelingen der Gedanken bestimmt Realität
Spiritualität und Wissen

Es gibt nur Gelingen

Die Aussage „Es gibt nur Gelingen“ drückt eine fundamentale Weltsicht aus, die sowohl in spirituellen Traditionen als auch in modernen psychologischen Erkenntnissen verankert ist. Sie geht über das klassische Erfolgs- und Misserfolgskonzept hinaus und fordert eine neue Sichtweise auf unser Dasein: Alles, was geschieht, trägt letztlich zur persönlichen und kollektiven Entwicklung bei. […]