Körper Geist und Seele
Unser Alltag wird bestimmt von Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Konsum. Nebeneffekte des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts sind die zunehmende Beschleunigung und der wachsende Leistungsdruck, denen der Einzelne im Beruflichen als auch Privaten ausgesetzt ist.
Platz für Fragen zu Körper, Geist und Seele bleibt da nicht!
Wir sehen, dass wir in einer sogenannten Wertegesellschaft leben und doch erkennen, dass Werte und Würde immer mehr abhandenkommen. Eine Folge unter anderem einer zunehmend säkularen Welt in der religiöse Auffassungen, Geborgenheit und Praktiken eine immer geringere Rolle spielen. Es werden psychospirituelle Bedürfnisse nicht mehr gestillt oder beantwortet. Existentielle Ängste, Sinnkrisen, Unzulänglichkeitsgefühle oder chronische Unzufriedenheit werden von Psychotherapeuten übernommen, religionsübergreifend bzw. religionsfrei Hilfestellung geleistet.
Auch wenn das Leben sich von der Religion emanzipiert hat bleiben Fragen. Fragen die sich mit Körper, Geist und Seele beschäftigen. Spirituelle Fragen die sicherlich ein Psychotherapeut nicht ohne weiteres beantworten wird. Immer mehr Menschen interessieren sich deshalb zum Beispiel für Yoga, Mediation oder Achtsamkeitstraining. Mit oder weniger spiritueller Neugier. Aber eben mit der Intention mehr über Körper, Geist und Seele praktisch und ohne Dogmatik zu erleben. Gesundheit und eine größere Eigenverantwortlichkeit steigern das Interesse auch an spirituellen Themen.
Gesundheit und Ernährung sind und waren wichtige Bestandteile spiritueller Orientierung. Ohne gesunde Lebensführung ist ein spirituelles Leben, oder eigenverantwortliches Leben nicht möglich. Dies erfordert Bewusstheit und Aufgeschlossenheit sich selbst kennenzulernen. Also das Gegenteil von Oberflächlichkeit welche unser Leben zudeckt und so bequem macht. Es ist unser Körper, den wir verunstalten, foltern und letztlich wegwerfen! Wie komplex die Eigenverantwortlichkeit sein kann, kann man daran festmachen, dass dies eine Frage unserer Bewusstheit im Leben ist. Bewusstheit, selbst von Wissenschaften nicht einheitlich definiert, oder erklärt, ist diese eine Schlüsselkompetenz in unserem Leben. Das heißt auch, dass die Art und Weise wie wir leben ein mehr oder weniger starkes Produkt unsere Kindheit, Eltern und Erfahrungen darstellt.
Bewusstheit lässt sich üben, lernen.
Nichts ist festgelegt. Alles ist veränderbar. Selbst Teile unseres genetischen Codes verändern sich – wie wir heute wissen. Wir müssen uns klar machen, dass wir Kinder unserer Meinungen und Überzeugungen sind, die seit unserer Kindheit durch unsere Eltern an uns gegeben wurden. Wir müssen uns klar machen, dass das außen, sei es Fernsehen, Nachrichten, soziale Medien, unsere Meinungen modelliert. Umso klarer wir uns selbst gegenüber sind, umso bewusster gehen wir mit Überzeugungen anderer um. Gesund ist ein Teilaspekt. Körper, Geist und Seele stellt das Ganze dar, dem wir uns aufgeschlossen zeigen sollten.
Uwe Taschow