Yoga – Warum Yoga so gut für die Gesundheit ist
Yoga ist mehr als nur ein Trend: Die positive Wirkung von Yoga auf den Körper und die Seele ist bewiesen. Wir erklären dir, warum du mit Yoga anfangen solltest! Kraftvoll, positiv und entspannend zugleich – so kann man die Wirkung beschreiben. Doch was genau macht Yoga eigentlich so besonders? Der Ursprung liegt in Indien, doch mittlerweile praktizieren Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Warum ist Yoga für viele Menschen so attraktiv?
1. Yoga ist gut für die Gesundheit
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, um den Körper und die Seele in Einklang zu bringen. Es hilft nicht nur bei der Beseitigung von körperlichen Beschwerden, sondern trägt auch dazu bei, den Geist zu beruhigen und zu entspannen. Wenn du regelmäßig praktizierst, wirst du bald merken, wie sich dein Körper und dein Geist verändern – du wirst dich fitter und ausgeglichener fühlen.
2. Yoga hilft beim Stressabbau
Stress ist ein natürliches Gefühl, das wir alle empfinden. Yoga ist eine gute Möglichkeit, um mit Stress umzugehen und unseren Körper zu entspannen. Die verschiedenen Übungen können helfen, die Muskeln zu lockern und den Geist zu beruhigen.
Bei regelmäßigem Üben lernst du, dich selbst besser kennen und zu verstehen. Gleichzeitig hilft dir Yoga dabei, dich von all dem Stress und den Sorgen des Alltags zu lösen. Wenn du regelmäßig übst, wirst du merken, wie sich dein Körper und deine Stimmung positiv verändern. Du wirst dich körperlich fitter und kräftiger fühlen und auch deine Ausdauer wird sich verbessern. Gleichzeitig wirst du innerlich ruhiger und ausgeglichener werden.
3. Verbessert die Körperhaltung
Die Asanas (Übungen) stärken gezielt bestimmte Muskelpartien des Körpers und regulieren gleichzeitig die Atmung. Wenn du regelmäßig übst, wird sich deine Körperhaltung verbessern – ein sehr wichtiger Punkt, besonders für Menschen, die viel Zeit am Schreibtisch oder am Computer verbringen. Auch deine Ausdauer und dein Gleichgewichtssinn werden gesteigert!
4. Stärkt die Muskulatur
Durch die unterschiedlichen Übungen kannst du gezielt bestimmte Bereiche deines Körpers stärken. Yoga ist aber nicht nur gut für deine Muskulatur, sondern auch für deinen Geist. Durch die Atemübungen wirst du ruhiger und ausgeglichener.
5. Yoga fördert Flexibilität und Beweglichkeit
Viele denken, dass sie nicht üben können, weil sie nicht flexibel genug sind. Das Gegenteil ist jedoch wahr: regelmäßiges üben macht dich flexibler. Es gibt verschiedene Stufen von Asanas (yogische Übungen), so dass jeder seine eigenen Grenzen ausloten und erweitern kann. Egal wie alt, klein oder groß du bist – mit etwas Geduld und Übung kann sich jeder in die schönsten und anspruchsvollsten Posen begeben.
Yoga ist aber mehr als nur Dehnübungen: Es gibt unterschiedliche Formen des Yogas, die jeweils ihre ganz eigenen speziellen Vorzüge haben. Jede Form fördert nicht nur deine Beweglichkeit und Flexibilität, sondern auch Ausdauer, Kraft und Konzentration.
Uwe Taschow
Spirit Online

Die Yoga Alltagsroutine
Hast du auch das Problem, dass du viel mehr Yoga machen möchtest, aber nicht weisst, wann du es in deinen Alltag einbauen sollst? Der TAG hat nur 24 Stunden und du kommst einfach nicht dazu und dann ist schon wieder eine Woche um. […]