Koenigssee

Bewusster Tourismus – nachhaltig reisen

Bewusster Tourismus ist eine wichtige Möglichkeit, um unsere Welt zu schützen und zu bewahren. Es kann ein aktiver Weg sein, um uns tiefer mit unserer Umwelt und Kultur zu verbinden, indem wir Verantwortung für unser Handeln übernehmen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schützen. Durch bewussten Tourismus können wir einen positiven Einfluss auf die Natur und die Ökonomie jeder Region haben, in der wir uns gerade befinden.

Bewusster Tourismus bedeutet nicht nur das Reisen, sondern auch das Engagement für den Schutz wichtiger Ökosysteme und Kulturen. Indem wir uns für nachhaltigen Tourismus entscheiden, helfen wir, den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Wir können lokale Gemeinden unterstützen, indem wir in ihre Hotels und Restaurants gehen oder ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen und dadurch Arbeitsplätze schaffen.

Eine weitere Maßnahme des bewussten Tourismus ist das Erhalten der Kultur. Indem man sich mit der Kultur der Region vertraut macht – ob es nun um Traditionen oder Kunstwerke geht – trägt man dazu bei, diese für kommende Generationen erhalten zu können. In vielerlei Hinsicht hilft bewusster Tourismus auch dabei, den sozialen Fortschritt voranzutreiben; da Touristengelder oft in lokale Initiativen fließen, kann dem lokalen Wohlstand Vorschub geleistet werden.

In Zeiten des globalisierten Reisens ist es mehr denn je notwendig, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Die Entscheidung für bewussten Tourismus stellt eine große Chance dar – nicht nur für uns als Einzelperson, sondern auch für die Gemeinschaften und Länder, welche wir besuchen. Mit dem richtigen Wissen und etwas gesundem Menschenverstand können wir alle einen positiven Beitrag leisten, um eine sauberere Umgebung zu schaffen – sowohl ökonomisch als auch ökologisch!

Uwe Taschow

traktor tulpen feld

Umweltfreundlicher Urlaub

Der bewusste Weg in die Zukunft

Ein umweltfreundlicher Urlaub ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu sehen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Aber wie kann man sicherstellen, dass man Umweltschutz integriert? Eine der einfachsten Möglichkeiten besteht darin, sich bei der Auswahl des Reiseziels für ein ökologisch nachhaltiges Hotel oder Resort zu entscheiden. Es gibt viele großartige Hotels auf der ganzen Welt, die sich auf umweltfreundliche Praktiken spezialisiert haben. Sie verwenden Energiesparlampen, recyceln Abfallprodukte und bieten alternative Transportmöglichkeiten wie Fahrräder an. Diese Hotels sind oft in der Lage, Ihnen eine lokalere Erfahrung zu bieten als traditionellere Hotels.

Bei der Wahl Ihres Transports können Sie sich für mehr umweltfreundliche Optionen entscheiden. Wenn möglich, sollten Sie auf Flugreisen verzichten und stattdessen Züge oder Busse nutzen. Diese Art des Reisens ermöglicht es Ihnen nicht nur, Geld zu sparen, sondern ist auch viel umweltfreundlicher als das Fliegen. Auch wenn es länger dauert, ist es eine großartige Möglichkeit, die Landschaft zu erleben und neue Orte zu entdecken.

[weiterlesen]

Jahreszeiten …..
Sanfter Tourismus – der Umwelt zu Liebe

Barbara Bessen Reisen Banner 2023
berg wanderung grad
wasserfall berg
pferde gras sonne
wolken see
Reisebericht Marokko hautnah ethnoTOURS Alexandra Stenner sunrise

Reisen für die Sinne – Marokko Hautnah!

Marokko ist ein Land der Sehnsüchte, der Farben und der Düfte, mit faszinierenden Landschaften und Menschen voller Gastfreundschaft.

Wir haben Marokko auf ganz besondere Art kennengelernt: auf einer authentischen Reise abseits der Hauptrouten, auf der wir uns nicht wie Touristen gefühlt haben, sondern wie Reisende, die mit einem Freund unterwegs sind. Abderrahman, unser Fahrer mit komfortablem Geländewagen, war auch gleichzeitig unser Guide. Er hat uns auf dieser Reise in seine Heimat eingeführt und uns die Liebe zu seinem Land vermittelt.
[weiterlesen]

Das neue Pilgern

Die freudige Aufregung darüber, dass wir einen ganz besonders zauberhaften Ort besuchen werden, sorgt auch für ein wenig Zerstreutheit.

… Bei dieser neuen Art des Pilgerns die Erde als lebendiges Wesen zu erfahren und mit ihr in einen wechselseitigen Austausch zu treten, ist richtungsweisend für eine lebenswerte Zukunft von uns Menschen auf und mit der Erde. Es gilt, ein größeres Selbst zu entdecken, das um die Verbundenheit von allem in der einen Weltseele weiß. Sich selbst zu erweitern und dazu beizutragen, dass … [weiterlesen]

Naturreisen erleben

Naturreisen erleben heißt die Natur erleben

Naturreisen erleben ist in einer Zeit der Hektik und der vielfältigen Unsicherheiten Balsam für Geist, Körper und Seele. Naturreisen erleben kann man alleine, in Kleingruppen und mit kompetenter Führung. Ob mit dem Auto, per Schiff, mit den Kanu, mit dem Fahrrad oder zu Fuß – Naturreisen erleben hat seinen eigenen Charme und Charakter.

In Blaue reisen oder gut geplant reisen

Naturreisen kann man vielfältig erleben. Es können ausgedehnte Reisen sein, wo man beispielsweise Teile eines Bundeslandes er-reist. Sei es der Bayrische Wald. Sei es die Sächsische Schweiz. Sei es das Allgäu. Oder vielleicht die Seen in Mecklenburg-Vorpommern. Es kann auch eine Flussbefahrung sein. Es muss dazu nicht gleich der Rhein sein.

Es sind oft unscheinbare, unspektakuläre Reisen, die einen auch persönlich berühren. Naturreisen erleben ist Ausdruck des sanften Tourismus. Es ist, wenn es gut vorbereitet ist, auch eine sehr nachhaltige Art des Reisen.

Es liegt ihn Ihren Händen, ob sie spontan Ihren Rucksack, vielleicht ein Zelt und Ihr Fahrrad packen und ins Blaue einen Wochenendausflug machen. Es darf auch gerne länger sein und wenn Sie mögen, können Sie Naturreisen auch planen.

[weiterlesen]
buddha graeser

Ayurveda Reisen – Eine einzigartige Erfahrung

Ayurveda Reisen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich zu entspannen und zu erholen. Viele Menschen nutzen Ayurveda Reisen, um ihren Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Dabei werden mehrere Dinge angeboten, wie therapeutische Behandlungen, Ernährungsberatung, Meditation und Yoga.

Ayurveda ist eine alte indische Heilkunst, die darauf abzielt, Gesundheit und Wohlbefinden durch eine gesunde Lebensweise zu erhalten. Es nutzt verschiedene Massagen und Kräuterbehandlungen, um den Körper zu entspannen und die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Einige dieser traditionellen ayurvedischen Massagen sind Sweda (kräftiges Schwitzbad), Abhyanga (Ganzkörperölmassage) und Shirodhara (regelmäßig über den Kopf gegossene Ölflüssigkeit).

Ayurveda Reisen bieten auch Ernährungsberatung an. Die Ernährungsberater helfen Ihnen dabei, Lebensmittel auszuwählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen und Ihnen zuträglich sind. Ziel ist es hierbei, einen ausgewogeneren Speiseplan zu entwickeln, der den Körper mit all seinen Nährstoffbedürfnissen versorgt.
[weiterlesen]

fiss tirol berge wiese

Tirol magisch und mystisch

Tirol gilt seit längerem als das heilige Land Tirol. Dabei war es ursprünglich, wenn man der Geschichtsschreibung trauen darf, das unheiligste Land der Christenheit. Doch was macht Tirol zu einem Ort der Kraftplätze, der mystischen Orte, der magischen Plätze und einem Ort, der unter den neun österreichischen Bundesländern einen besonderen Rang einnimmt? Übrigens nicht nur aus der Selbstbetrachtung der Tiroler.

Die geografische Lage zwischen Nord und Süd, zwischen Deutschland und Italien bietet geografisch eine strategisch wichtige Stellung.

Gleichzeitig ist es das Tourismusbundesland in Österreich schlechthin. Noble Orte wie Kitzbühel locken im Sommer wie im Winter.
Gleichzeitig findet man hier eine Reihe an Kraftplätzen, die spirituell Interessierte gerne aufsuchen.
[weiterlesen]

schaerding see abend

Pilgerreisen ist mehr als nur ein Modetrend

Als H.P. Kerkeling den Jakobsweg ging und darüber ein Buch schrieb, waren Pilgerreisen plötzlich in aller Munde. Ich bin dann mal weg. Ein Trend war geboren. Und das im Jahr 2006. Zudem gab Paulo Coehlo mit seinem Buch „Der Alchemist“ auch eine eingängige Geschichte zum Jakobsweg.

Pilgerreisen ist eng mit dem Jakobsweg verbunden. Selbstverständlich gibt es noch viele andere Pilgerwege, quer durch Europa. Oft vermutet man sie gar nicht dort, wo sie, gerne ein bisschen versteckt, zu finden sind.

Pilgern ist ein Thema, das uns seit Jahrhunderten, vielleicht sogar seit Jahrtausenden beschäftigt. Beim Gehen löst es sich. Dies ist ein alter Gedanke aus der Renaissance. Alt, jedoch noch immer zutreffend.

Warum man pilgern kann

Pilgerreisen kann man aus unzähligen Gründen machen. Dazu muss man gar nicht religiös sein.
[weiterlesen]

kloster gang nebel licht

Warum geht eine Autorin ins Kloster?

Warum ging ich als Autorin ins Kloster? Mitten im Leben stehend. Voll Lebensfreude und Schaffenskraft. Voll Neugierde, was mir mein Leben in der zweiten Lebenshälfte noch bringen wird. Am Leben teilnehmend und mein Leben gestaltend.

Interessant, wenn Sie sich solche Nachfragen stellen, sollten Sie meine Beiträge und Bücher und meine Podcasts kennen. Ich ging aus einem anderen Grund als Sie vielleicht dachten, ins Kloster: um meine Texte und Programme als Lesungskonzerte gemeinsam mit wundervollen Musiker*innen aufzuführen. Das hatten Sie wahrscheinlich nicht erwartet. Vielleicht hatten Sie erwartet, dass ich mir eine Auszeit nehme. Vielleicht dachten Sie, ich ginge ins Kloster, um zu schreiben. Doch ich hatte eine andere Motivation.
[weiterlesen]

Barbara Bessen Reisebericht England 2013

Reisebericht über England

Ein Platz, an dem viele ihre Wünsche in Form von Zetteln oder Dableibseln hinterließen.
Wir lernten auf der ganzen Reise viel von den Elementen. Ob es das Wasser war, die Erde, die Luft oder das Feuer. Wir waren mit ihnen stets gut verbunden und konnten auch in uns die Resonanz zu ihnen spüren, denn wir sind ja aus allem gefertigt.
[weiterlesen]

see strasse Lenggries

Reiseempfehlungen für bewusstes Reisen

Willst du mehr über bewusstes Reisen erfahren? Du suchst Antworten? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du einiges über nachhaltige Reiseempfehlungen, bewusstes reisen, um den Planeten zu schützen und gleichzeitig einzigartige Erlebnisse zu sammeln. Lass uns gemeinsam die Welt erkunden und dabei achtsam durch die Landschaften schlendern! Erfahre dabei wie du einen Beitrag leisten kannst für einen sanften Tourismus.

Warum bewusst reisen?

Eine weitere Möglichkeit, bewusst zu reisen, besteht darin, sich auf Reiseempfehlungen zu verlassen, die sich auf die Bewahrung der Umwelt und den Schutz der Kultur konzentrieren. Auf diese Weise können wir nicht nur eine innovative und nachhaltige Art des unterwegs seins erleben, sondern auch direkt etwas Gutes für die Umwelt und die Gemeinschaften vor Ort tun. Es gibt viele Organisationen, die sich auf solche Reiseempfehlungen spezialisiert haben, z.B. die Slow Travel Movement, die Reiseanbieter, die auf nachhaltiges Reisen setzen, und viele mehr. Diese Unternehmen bieten eine ganze Reihe von Optionen, von lokalen Reiseleitern und Aktivitäten bis hin zu Orten und Restaurants, die sich auf nachhaltiges Reisen und Gemeinschaftsarbeit spezialisiert haben. Diese Art des Reisens ist nicht nur nachhaltig, sondern auch …
weiterlesen]

Empfehlungen

see sonnenuntergang

Im Frühling: Detox für Körper und Seele mit Sabine Jahnke und Julia Stierl


Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
mond frau daemmerung

Angebote

Ostseeperle Rügen Einmal nicht so viel in den Gedanken sein, uns nicht von Plänen und Vorstellungen leiten lassen, sondern in uns fühlen, was wir brauchen und… [weiterlesen]

Heilungs-Retreat in Österreich Sei offen und bereit, der Schönheit und Weisheit deines „wahren Selbst“ zu begegnen, … [weiterlesen]

Frühling mit Detox für Körper und Seele Würdest Du gerne Dein System zurücksetzen, um frei von Ballast, gereinigt und mit völlig neuer und positiver Energie neu zu starten? [weiterlesen]

Empfehlungen

Reisetipp Abtei Maria Laach Die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, verbunden mit einer einzigartigen Klarheit ist wunderbar. …[weiterlesen]

Kathedrale Collégiale Notre-Dame Hier ist der Besucher sofort mit sich selbst verbunden. Es kehrt ein ganz tiefer innerer Frieden ein und man ist sich seiner Selbst bewusst [weiterlesen]

Bad Hévíz – beliebtestes Heilbad Ungarns Die Luft ist durch das verdampfende Thermalwasser das ganze Jahr über besonders staub- und allergenarm. … [weiterlesen]

Auf spirituellen Reisen Deutschland neu entdecken

Spirituelle Reisen bieten die Möglichkeit, Deutschland aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. In diesem Artikel möchte ich über meine Erfahrungen mit spirituellen Reisen in Deutschland berichten und die schönsten Orte vorstellen, die man auf spirituellen Reisen in Deutschland entdecken kann. Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und das Wunder unseres Landes entdecken!

Deutschland zwischen Nordsee und Alpen

Neben dem Trubel in den Großstädten gibt es aber auch eine ganze Menge Ausflugsziele, die Raum für das Leben der persönlichen Spiritualität geben. Wir wollen im Folgenden einige Anregungen für den nächsten Urlaub oder Kurztrip liefern und laden dazu ein, Deutschland von einer ganz besonderen Seite neu zu entdecken.

Kloster Ettal

Ein schönes Zitat besagt, dass spirituelles Reisen Wellness für die Seele ist. Es trifft dabei genau das Gefühl auf den Punkt, das man beim Besuch alter und ehrwürdiger Klöster empfindet. Egal ob man sich für die bekannten Einrichtungen wie das Kloster Ettal in Oberbayern oder die Abtei Maria Laach in der Vulkaneifel entscheidet – über das ganze Land verteilt kann jeder in seiner Nähe einen Ort der Ruhe und Besinnung finden. …
[weiterlesen]

Externsteine

Mehr zum Thema

hallstatt oesterreich

Sanfter Tourismus Idee für ganzheitlichen Tourismus

Tourismus ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt. Jedes Jahr reisen Millionen von Menschen um die ganze Welt, um neue Orte zu entdecken und Kulturen kennenzulernen. Aber was ist “sanfter Tourismus”? Ganzheitlicher oder nachhaltiger Tourismus ist ein Ansatz, der versucht, die sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Tourismus zu minimieren. In diesem Artikel werden wir uns den sanften Tourismus etwas genauer ansehen und erklären, warum er für die Zukunft so wichtig ist. Ganzheitlicher Tourismus zu fördern ist eine großartige Möglichkeit, um die Welt zu bereisen und gleichzeitig positiven Einfluss auf die Umgebung und Menschen vor Ort auszuüben. Es ist eine Art des Reisens, bei der man sich Zeit nimmt, um den lokalen Lebensstil kennenzulernen und …

[weiterlesen]
fuesse springen fels

Nachhaltig reisen ist mehr als der CO2- Fußabdruck

Nachhaltiges Reisen bedeutet mehr als nur den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es bedeutet, dass man sich bewusst ist, wie man die Umwelt und die Gemeinschaften, die man besucht, respektiert. Es ist eine Einstellung, die unsere Reisen in eine direkte Verbindung zu den natürlichen Ressourcen und sozialen Gegebenheiten der Orte, die wir besuchen, bringt. Reisen in der eigenen Region, Deutschland deutschsprachiger Raum oder Europa statt Fernreisen wären Alternativen!

Was ist Nachhaltiges Reisen? Wenn es darum geht, wie wir unsere Reisen nachhaltiger gestalten können, geht es nicht nur darum, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Es geht auch darum, dass wir unser Geld …
[weiterlesen]

bibliothek admont

Schatzkammer des Wissens

Im Stift Admont gibt es den größten klösterlichen Bibliothekssaal der Welt, der selbst ein wahres Schmuckstück ist.

Als die ersten Mönche im Jahr 1074 aus ihrem Kloster in Salzburg aufbrachen und nach Admont in der Steiermark kamen, hatten sie wertvolle Fracht dabei: Bücher. In dem neu gegründeten Stift nahmen sie ihr klösterliches Leben auf. Erzbischof Gebhard von Salzburg, der Stift Admont mit dem Nachlass von Hemma von Gurk, einer der damals reichsten Frauen des Landes, errichten ließ, übergab seiner Lieblingsstiftung Admont zum Start eine zweibändige Riesenbibel. Durch weitere Schenkungen, Erwerbungen und Tausch vergrößerte sich der Buchbestand nach und nach
[weiterlesen]


Ein sehr hörenswerter Podcast:

Klöster als Orte der Selbstreflektion mit Manuel Lampe
Klöster sind oft als magisch bezeichnete Orte. Sie offerieren Begegnungsmöglichkeiten, jenseits der klassischen Religion und oft erstaunlich offen. Dabei begegnet man Suchenden und Findenden. Andrea Riemer im Gespräch mit Manuel Lampe, Geschäftsführer von Klösterreich.

podcast selbstreflexion Kloesterreich manuel lampe-26-01-2023

Aktuelle Zahlen zum Tourismus

landkarte nadel suchen

Reisebilanz 2022: Reiselust statt Alltagsfrust

Pandemie, Energiekrise, Inflation und Krieg – in den letzten zwölf Monaten prägten zahlreiche Herausforderungen den Alltag der Bundesbürger. Doch nach nunmehr drei Jahren andauernder Krisenzustände wollten viele Bundesbürger 2022 vor allem eines: Raus aus den eigenen vier Wänden und endlich wieder verreisen! Das Rekordtief aus dem Jahr 2020 (40 %) wurde überwunden und die Reisefrequenz erreichte fast wieder ihr Vor-Corona Niveau auf aktuell 58 Prozent.
Deutsche bleiben wieder länger vor Ort
Im Durchschnitt waren die Bundesbürger im Jahr 2022 etwa 13 Tage in ihrem …
[weiterlesen]

oesterreich alm kuh

Österreich bei Deutschen unter fünf liebsten Urlaubszielen

Gute Signale für Österreichs Tourismuswirtschaft kommen für diesen Sommer aus Deutschland. Trotz multipler Krisen, teurer Energie und Inflationsraten, die in Europa seit vielen Jahrzehnten nicht mehr so hoch waren, scheint dir Urlaubsplanung der deutschen Nachbarn davon unbeeindruckt zu bleiben. Darauf weisen erste Ergebnisse der Reiseanalyse hin, die von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) jedes Jahr im März vorgelegt wird. Demnach bleibt Österreich bei denjenigen, die angeben, heuer eine zumindest fünftägige Urlaubsreise anzutreten, unter den fünf Topdestinationen. …
[weiterlesen]

see relaxen berge fuesse

Deutsche setzen auf abgespeckten Urlaub

Statt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf einen Urlaub ganz zu verzichten, setzen die Deutschen laut einer Studie lieber auf abgespeckte Ferien. So wollen sich 73 Prozent der Befragten bei Souvenirs und beim Shopping einschränken, um die Reisekosten trotz Inflation und hoher Energiepreise im Griff zu behalten, heißt es in einer Untersuchung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. 69 Prozent wiederum verreisten möglichst in der Neben- statt in der Hauptsaison, 63 Prozent wählten ein möglichst preiswertes Reiseziel und 60 Prozent eine günstigere Unterkunft als sonst.
[weiterlesen]