Seitenbild Politik Politiker und Meditierender

Spiritualität trifft Politik: Neue Impulse für den Wandel

Die Verbindung von Spiritualität und Politik wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch – fast wie zwei Welten, die sich ausschließen. Doch in einer Zeit, in der gesellschaftliche Brüche, globale Krisen und ein wachsendes Bedürfnis nach Sinn immer sichtbarer werden, zeigt sich: Spirituelles Denken kann ein entscheidender Schlüssel für politische Erneuerung sein.

Dieser Beitrag ist Teil unseres großen Überblicks zur Spiritualität.

Politik, verstanden als das Ringen um das Gemeinwohl, braucht heute mehr denn je innere Haltung. Was lange als „privat“ oder „unpolitisch“ galt – etwa Achtsamkeit, Verbundenheit, Mitgefühl – wird zunehmend zur Grundlage für ein friedliches Miteinander.

Warum das Trennen nicht mehr funktioniert

Die Trennung zwischen politischem Handeln und spirituellem Bewusstsein ist ein Erbe der Moderne. Während Politik in der Logik von Macht, Strategie und Effizienz agiert, gilt Spiritualität als innerlich, persönlich, unantastbar. Doch diese Dualität greift zu kurz.

Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimakrise, soziale Spaltung, digitale Überforderung – zeigen, dass äußere Lösungen ohne inneren Wandel nicht greifen. Wie der Philosoph Ken Wilber sagt:

„Jede tiefgreifende Veränderung im Äußeren beginnt mit einer Transformation im Inneren.“

Oder wie der Dalai Lama es ausdrückt:

„Wahre Veränderung in der Welt beginnt mit der Veränderung des Herzens.“

Spirituelle Werte als politische Ressource

Spiritualität meint hier nicht Rückzug aus der Welt, sondern eine tiefere Haltung zum Leben – getragen von Werten wie Achtsamkeit, Verantwortung, Authentizität und Liebe zum Leben. Diese Werte sind keine Gegenpole zur Politik, sondern ihre ungenutzte Ressource.

Ein Beispiel: Die Bewegung „Extinction Rebellion“ verbindet ökologisches Engagement mit innerer Achtsamkeit und gewaltfreiem Widerstand. Oder: Der US-Aktivist Martin Luther King Jr., der seine politische Kraft direkt aus seiner spirituellen Überzeugung schöpfte – mit der Vision von Gleichheit und Frieden für alle.

Auch in Deutschland zeigen Initiativen wie „Mehr Demokratie e.V.“ oder das Projekt „Politics of Being“ neue Wege auf, wie Bewusstsein und demokratisches Engagement Hand in Hand gehen können.

Vom Ich zum Wir: Bewusstsein als politischer Faktor

Spiritualität trifft Politik Politiker und Meditierender
KI unterstützt generiert

In dieser Rubrik beleuchten wir, wie spirituelles Denken gesellschaftliche Prozesse verändern kann – jenseits von parteipolitischer Polarisierung. Wir stellen Fragen, die im Mainstream oft überhört werden:

  • Was bedeutet Mitgefühl im Umgang mit Geflüchteten?
  • Wie kann Achtsamkeit unsere Debattenkultur heilen?
  • Warum braucht soziale Gerechtigkeit auch seelische Reife?
  • Welche Rolle spielt Stille in einer lauten Welt?

Wir analysieren Mechanismen wie Angstpolitik, digitale Spaltung und kollektive Traumata – und setzen ihnen einen klaren, ethisch-spirituellen Blick entgegen.

Der Mehrwert dieser Rubrik

Diese Rubrik öffnet Räume für neue Gedanken. Sie zeigt, dass Spiritualität nicht apolitisch ist – sondern im besten Fall eine radikale Rückbesinnung auf das Wesentliche: Menschlichkeit. Verantwortung. Verbindung.

Spiritualität und Politik gehören zusammen, weil beide das Ziel haben, das Leben würdevoller zu gestalten. Oder, wie es Václav Havel formulierte:

„Politik muss von einer Ethik getragen sein, die über kurzfristige Interessen hinausreicht.“

Genau das ist der Geist dieser Rubrik.

Uwe Taschow


Icon Seite Politik

„Information ist befreiend. Bildung ist die Voraussetzung für Fortschritt, in jeder Gesellschaft, in jeder Familie.“

Kofi Annan


heller schöner Waldweg versus dunkler Turm

Machiavellismus heute – Wenn Macht über Menschlichkeit siegt

Es geschieht schleichend, aber unübersehbar: Ein zynisches, manipulierendes Menschenbild gewinnt zunehmend Einfluss in Politik, Medien und Gesellschaft. Es ist klug, kühl, strategisch – aber zutiefst menschenfeindlich. Sein Name: Machiavellismus ... [weiterlesen]
stiller bewusster Protest gegen Trump

Trump spirituell deuten – Was kollektive Krisen über uns offenbaren

Es ist traurig, ja tragisch, wie ein einzelner Mensch durch charismatische Manipulation, gestützte Narrative und eine medienverzerrte Realität so viele andere ins Unglück treiben kann. Aber wenn wir als Gesellschaft daraus lernen – und als ... [weiterlesen]
gewalt-engel-terror

USA – Die Schatten der Freiheit: Gewaltkultur, Spiritualität und der Ruf nach innerem Wandel

Unter Trump verirrt sich diese Nation noch tiefer in Machtillusionen und vergräbt seine spirituellen Wurzeln. Fast 400 Militäreinsätze im Ausland seit der Staatsgründung von 1776. Weit über eine Million Tote alleine in den vergangenen 15 ... [weiterlesen]
Mann und Frau diskutieren in einer Stadt

Bewusstsein statt Empörung – Spirituelle Wege aus der gesellschaftlichen Spaltung

Empörung wird laut. Bewusstsein bleibt still – und ist doch viel kraftvoller. Der wahre Wandel beginnt nicht in den Schlagzeilen, sondern im Innersten jedes Einzelnen. Wer sich dieser Verantwortung stellt, wird nicht bequemer, aber wahrhaftiger ... [weiterlesen]
Geistige Hygiene liegt in unseren Händen

Die neue Erde beginnt im Denken: Geistige Hygiene im digitalen Zeitalter

Noch nie war Wissen so verfügbar wie heute. Mit einem Klick sind wir verbunden mit tausenden Stimmen, Meinungen, Nachrichten und Reizen. Doch statt klüger, freier und bewusster zu werden, sind viele Menschen überreizt, innerlich leer ... [weiterlesen]
Mitgefühl ist auch politisch

Mitgefühl ist politisch – Warum gelebte Spiritualität heute Haltung zeigen muss

Die Welt brennt – nicht nur im wörtlichen Sinne. Während Krisen sich überlagern – Pandemien, Kriege, Klimakatastrophen, soziale Spaltung –, erleben wir eine zunehmend toxische Grundstimmung in der Gesellschaft. Die Reizschwelle sinkt. Der Ton wird ... [weiterlesen]
Eskalation von Worten macht einsam

Preis der Eskalation, Verlust innerer Klarheit

Wir leben in einer Zeit, in der Eskalation nicht mehr als Ausnahme erscheint – sondern als Methode. Statt Verständigung erleben wir Polarisierung. Statt achtsamem Diskurs: Schlagzeilen, Schuldzuweisungen, Lärm. Die Politik nutzt dieses Spiel. Bewusst oder ... [weiterlesen]
Neue Führungskultur zeigt sich auch in der Natur

Neue Führungskultur: Warum wahre Leader Diener des Lebens sind

Unsere Welt verlangt nach neuen Formen des Führens. In Zeiten von Vertrauensverlust, Autoritätskrise und wachsender Orientierungslosigkeit wird offensichtlich: Die alte Idee von Macht und Kontrolle hat ausgedient. Was heute gebraucht wird, ist eine neue Führungskultur, ... [weiterlesen]
Machtmittel Pinguine im Schnee

Angst als Machtmittel: Wie wir spirituell frei bleiben können

In Zeiten gesellschaftlicher Krisen und politischer Unsicherheit wird Angst oft zum dominierenden Gefühl. Diese Angst wird nicht nur erlebt, sondern gezielt genutzt, um Gesellschaften zu beeinflussen, zu lenken und Entscheidungen herbeizuführen. Aus spiritueller Sicht ist ... [weiterlesen]
Eierverkauf auf dem markt

Keine Eier für Trump – ist das spirituell?

Vielleicht ist es also wirklich spirituell, keine Eier zu haben. Vielleicht ist das die neue amerikanische Zen-Methode: sich widerstandslos vom nächsten Autokraten in die nächste Krise führen lassen – mit geschlossenen Augen und offenen Armen ... [weiterlesen]
Vereinigte Staaten von Europa in dem Menschen harmonisch miteinander leben

Vereinigte Staaten von Europa – Chancen für Politik, Wirtschaft und spirituelle Einheit

Die Vereinigten Staaten von Europa sind mehr als nur ein politisches Projekt – sie sind ein Prüfstein für unser Bewusstsein als Gesellschaft. Politisch versprechen sie mehr Handlungsfähigkeit, wirtschaftlich mehr Stärke. Spirituell aber geht es um ... [weiterlesen]
Menschen auf der Flucht

Wie entsteht Faschismus und Diktatur? Politische Entwicklungen im Vergleich

Faschismus und Diktaturen entwickeln sich nicht plötzlich. Sie sind das Ergebnis schleichender Prozesse, bei denen demokratische Prinzipien nach und nach untergraben und durch autoritäre Strukturen ersetzt werden. Immer wieder kehren bestimmte Muster zurück: Feindbilder werden ... [weiterlesen]
Menschen mit Lichtern im stillen Protest

Kritik US-Politik: Albtraum Wirtschaft, Geopolitik und Menschenrechte

Die Vereinigten Staaten haben ihre wirtschaftliche und politische Vormachtstellung seit Jahrzehnten gefestigt und nutzen diese Position, um internationale Märkte, geopolitische Allianzen und diplomatische Beziehungen maßgeblich zu beeinflussen. Die Diskussion über einen möglichen Boykott amerikanischer Produkte ... [weiterlesen]
Farn im Wald

Warum Trumps Politik nicht christlich-spirituell ist: Eine detaillierte und kritische Analyse

Im Jahr 2017 zog Trump die Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen zurück. Dieses Abkommen, unterzeichnet von 196 Ländern, zielte darauf ab, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen, um die schlimmsten ... [weiterlesen]
AfD Diskussion

Gefahr AFD für Staat und spirituelle Werte

Dieser Beitrag beleuchtet die Gefahren der AfD in drei zentralen Bereichen: den wirtschaftlichen Konsequenzen ihrer Politik, den Risiken ihrer außenpolitischen Ausrichtung – insbesondere durch ihre Nähe zu Russland – und ihrer Bedrohung für den innenpolitischen ... [weiterlesen]
Weltherrschaftsphantasien mit Geld und Daten

Weltherrschaftsphantasien, Kontrolle durch Algorithmen, Daten und Kapital

Im digitalen Zeitalter hat die Vorstellung von Weltherrschaft eine neue, subtilere Gestalt angenommen. Wo einst autoritäre Regime Gewalt und Unterdrückung einsetzten, um Macht auszuüben, geschieht dies heute durch Kontrolle über Daten, Algorithmen und Kapital. Diese ... [weiterlesen]

Icon Seite Politik

„Sobald man die Gesellschaft nur als Mittel für den Egoismus braucht, muss alles schief und schlecht werden.“

Friedrich Schleiermacher


Ukraine, Kampf um Eigenständigkeit

Ukraine, Kampf um Eigenständigkeit seit 1918 – spirituelle und geopolitische Analyse

Aus spiritueller Sicht ist Gerechtigkeit nicht nur ein moralischer Imperativ, sondern auch eine Verantwortung der internationalen Gemeinschaft, den Frieden zu wahren und die Freiheit von ... [weiterlesen]
Imperialismus zwei Seiten der Macht

Imperialismus, Chance spiritueller Vorbilder

Die Welt ist geprägt von geopolitischen Spannungen, Machtstreben und ideologischen Konfrontationen, die uns an die Dynamiken vor dem Ersten Weltkrieg erinnern. Diese Strukturen sind nicht ... [weiterlesen]
Krisensitzung von Politikern auch aus USA

Aufstieg der USA und ihre dunklen Kapitel: Eine historische Analyse mit Blick auf Europa

Die Vereinigten Staaten von Amerika gelten als eine der mächtigsten Nationen der Welt und nehmen in geopolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen eine führende Rolle ein ... [weiterlesen]
SPD, Relikt der Vergangenheit? Spiritueller Hintergrund Check

SPD, Relikt der Vergangenheit? Spiritueller Hintergrund Check

Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einer Zerreißprobe, in der Vertrauen, Integrität und visionäre Orientierung gefragt sind. Aus einer spirituell-ethischen Perspektive betrachtet, sollte Politik stets ... [weiterlesen]
Wutbürger frustrierter Mann schaut empört

Schlechte Politik erzeugt schlechtes Karma: Ein Blick in die Antike und ihre modernen Parallelen

Schlechte Politik erzeugt schlechtes Karma: Ein Blick in die Antike und ihre modernen Parallelen In der Geschichte der Menschheit gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie ... [weiterlesen]
Die Macht der alten Männer lässt die Weltuhr ticken

Macht der alten Männer, die nicht loslassen können

In einer Zeit, in der die Welt oft von Dunkelheit und Zwietracht überschattet scheint, müssen wir uns dringend auf die Macht der Menschlichkeit besinnen. Die ... [weiterlesen]
Illustration Politiker

Spirituelle Politikverdrossenheit: Warum sich immer mehr Menschen von der Demokratie entfremden

Immer mehr Menschen wenden sich von der Politik ab. Doch hinter der zunehmenden Politikverdrossenheit verbirgt sich mehr als nur Frust über Parteien, Skandale oder Machtmissbrauch ... [weiterlesen]
Angst in der Politik

Angst in der Politik: Wie Furcht unsere Wahlen lenkt

In einer Zeit wachsender Verunsicherung wirkt Angst in der Politik wie eine unsichtbare Hand, die Entscheidungen lenkt, Wahlen beeinflusst und das Vertrauen in demokratische Prozesse ... [weiterlesen]
Mann und eine Frau sprechen vor einer Mnschengruppe

Politische Verantwortung und Mitbestimmung

In einer Welt, die zunehmend von politischen Entscheidungen geprägt ist, steht die Frage der Verantwortung und Mitbestimmung im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Diskurses. Für politisch spirituell ... [weiterlesen]
Grausamkeit Politiker im Plenarsaal

Grausamkeit disqualifiziert jede Form der Politik

Grausamkeit in der Politik disqualifiziert jede Form verantwortlicher Führung. Sie widerspricht menschlichen, kulturellen und spirituellen Grundwerten. Dieser Beitrag zeigt, warum Grausamkeit als politisches Mittel keine ... [weiterlesen]

Icon Seite Politik

„Frieden beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.“

Thich Nhat Hanh


Politik-Menschen-Menge-gleichschritt-crowd

Dummheit – Eine Erfindung des Menschen? Warum unser Bewusstsein nicht nur ein Segen ist

Dummheit – sie ist allgegenwärtig, manchmal amüsant, häufig tragisch, aber stets menschlich. Doch was wäre, wenn Dummheit tatsächlich eine Erfindung des Menschen wäre? Der renommierte Gehirnforscher Ernst Pöppel bringt es provokant auf den Punkt: Mit ... [weiterlesen]
Ungarn das Land der europäischen Finsternis

Ungarn das Land europäischer Finsternis

Oftmals wird öffentliche Macht missbraucht und Einflussnahme ist weit verbreitet. Die Auswirkungen der Korruption sind vielfältig und tiefgreifend. Sie führt zu einer Verringerung der wirtschaftlichen Entwicklung und Investitionen, da Unternehmen sich aufgrund der unsicheren Geschäftsumgebung ... [weiterlesen]
Europa und Ideale

Europa und Ideale

Europa und Ideale - zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn Europa ist mehr als nur ein Kontinent, es ist eine Idee, eine Vision, eine Leidenschaft. Eine Leidenschaft für Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Eine ... [weiterlesen]
Merkmale einer Demokratie feindlichen Partei

Merkmale einer Demokratie feindlichen Partei

Demokratie ist das Herzstück moderner Gesellschaften und steht für die Beteiligung und Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger. Doch leider gibt es auch Parteien, die diese Grundprinzipien ablehnen und die demokratische Ordnung gefährden. In diesem Beitrag ... [weiterlesen]
kapitalismus mann erde

Endet der Kapitalismus?

Es ist eine Frage, die seit Jahrzehnten diskutiert wird: Wird der Kapitalismus irgendwann enden? Einige argumentieren, dass das Ende des Kapitalismus unvermeidlich ist, während andere behaupten, , dass es ein System ist, das sich immer ... [weiterlesen]
reichstag berlin

Politik und Anstand eine Herausforderung

Wenn wir uns die Geschichte der Menschheit ansehen, so ist klar, dass Politik und Anstand immer schon eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen Menschen aufgrund von politischen Entscheidungen ... [weiterlesen]
mann frau dialog switzerland

Ohne Dialog kein Fortschritt

Dialog bedeutet, dass wir bereit sind, unsere Meinung zu äußern und auch zuzuhören. Dialog ermöglicht es uns, unsere Gedanken und Gefühle offen auszudrücken. Dialog ist die Grundlage für einen fairen Austausch von Argumenten und Informationen ... [weiterlesen]
kind sonnenseite elend war

Elend und Bedeutung

Elend ist ein Zustand des körperlichen, geistigen oder seelischen Mangels. Es ist gekennzeichnet durch Entbehrungen, Ausgrenzung, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit. Menschen in einem elenden Zustand leiden unter Armut, Unsicherheit, Diskriminierung und Gewalt. In Deutschland gibt es ... [weiterlesen]
Guete-Verbundenheit-innerer-Frieden-Gemeinsamkeit-hands

Ausbeutung – Bedingungsloses Vertrauen beendet Ausbeutung

Ausbeutung kann nur dann geschehen, wenn eine Beziehung zu sich selbst oder unter verschiedenen Menschen oder Menschengruppen durch Unfreiheit und Unterdrückung gekennzeichnet ist. Ausbeutung gegenüber der Natur und anderen Lebewesen setzt Respektlosigkeit und Ignoranz voraus ... [weiterlesen]
europa-wahlen-brexit

Europa im Wandel, Gegensätze überwinden, Stärke zeigen

Alle friedliebenden Menschen die sich als Europäer fühlen, sollten den Ideologen rechter Narzissten Politik eine klare Absage erteilen. Gemeinsam können Grenzen überwunden werden! Vergeben wir nicht eine vielleicht letzte historische Chance ... [weiterlesen]

Icon Seite Politik

„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eindringt.“

Rumi


brandenburger tor
Politik über soziale Medien zu betreiben, ist mittlerweile vollkommen normal. Der Pranger der sozialen Medien gibt Menschen, die eben nicht gewählt sind, auch die Möglichkeit, auf politische Prozesse Einfluss zu nehmen. Die Grenzen verschwimmen sehr ... [weiterlesen]
spiritualitaet gesellschaft im wandel alone
Im Wesentlichen können wir sagen, dass Politik ein Produkt einer Gesellschaft ist, die nicht vollständig spirituell ist. Es geht nur um Eigeninteresse ... [weiterlesen]
kopf-puppe-gelaende-sunset
Wie wichtig künstliche Intelligenz (KI) für den amerikanischen Technologiekonzern Google ist, macht der Vorstandsvorsitzende Sundar Pichai mittlerweile auch öffentlich glasklar. Er beschreibt Google als „AI-first“-Unternehmen („KI zuerst“), zum Beispiel sagte er das gerade erst auf ... [weiterlesen]
haende-welt-hands
Glyphosat ist gefährlich und verursacht Krebs, Missbildungen und Fehlgeburten, wie das auch bei allen Pestiziden und Herbiziden sowie bei allen Neurotoxinen der Fall ist, die beim Versprühen auf natürlich wachsende Nahrungsmittel in diese eindringen und ... [weiterlesen]
Auge-Haare-gesicht-eye
Wo ist da die Idee einer Zukunft? Wie wollen wir Morgen und über Morgen leben? Wie sieht es mit Generationen-Gerechtigkeit aus? Dazu gehört auch mit der Verschwendung der Ressourcen der Erde aufzuhören und sich klarzumachen, ... [weiterlesen]
schloss-sand-hand-landscape
Die Utopie ist also so etwas wie ein moralischer Kompass. Verlernen wir das utopische Denken, wird die Kompassnadel wild ausschlagen. Versteht man Utopien als Gegenstück zu aktuellen Gesellschaftsverhältnissen, bergen sie immer auch ein kritisches Potenzial ... [weiterlesen]

Icon Seite Politik

„Die Wahrheit ist eins, die Weisen nennen sie mit verschiedenen Namen.“

Hinduistische Weisheit


schrei-flamme-cry

Nationalismus schadet der Weltwirtschaft

Nationalismus ist eine politische Ideologie, die auf der Vorstellung beruht, dass die Interessen des eigenen Landes über allem anderen stehen sollten. In den letzten Jahren hat der Nationalismus in vielen Ländern an Bedeutung gewonnen und ... [weiterlesen]
Flüchtlinge und Händedruck

Flüchtlinge und Politik und Menschlichkeit

Vergessen wir nicht, das die Menschen die Heute sich auf der Flucht befinden, Schutz bei uns suchen, in dieser Situation sind, weil die Politik der letzten Jahrzehnte kläglich versagt hat ... [weiterlesen]
Strassenschild möglich

Medien und Meinungsmacht

Es ist auch in Demokratien immer wieder erstaunlich, in welchem Ausmaß Leitmedien ähnliche Informationen und Meinungen verbreiten, selbst wenn Kontroverses möglich oder naheliegend ist ... [weiterlesen]
Geld, Münzen, Pflanze

Die Zukunft des Geldsystems

Wir haben dem Geld eine Macht über uns eingeräumt die unseren Charakter, Werte und Ethik bestimmt. Wir befinden uns in einer Abhängigkeit, die bereits ganze Gesellschaften ruiniert hat. Dank unseres digitalen Finanzsystems steht nicht mehr ... [weiterlesen]
Buddha Frieden

Krieg in Europa

Krieg in Europa: Warum tragen wir alle Verantwortung? In einer Welt, in der der politische Zustand Deutschlands, Europas und der ganzen Welt zunehmend instabiler wird, steht die Frage im Raum: Wie lange können wir uns ... [weiterlesen]
Steinfratze

Stetig wachsender Reichtum trotz Krisen

Weltwirtschaft - Die Mitglieder dieser Super-Einheit kontrollieren sich gegenseitig, weil sie sich über ein kompliziertes Geflecht von Beteiligungen größtenteils in wechselseitigem Besitz befinden ... [weiterlesen]
Gemeinschaft der Menschen

Politik braucht geistige Veränderung

Politik heute spiegelt eine Welt der Unzulänglichkeiten wieder. Es ist banal. Obwohl jeder Mensch ahnt, das nicht nur das globale Finanzsystem seinem Verfallsdatum entgegen eilt, so wird dies auch in der Politik mehr als deutlich ... [weiterlesen]