eine Frau geht einen gewundenen Pfad auf einer Wiese
Spiritualität und Psychologie

Selbsterkenntnis durch Umwege – was das Leben uns wirklich lehren will

Ein Umweg fordert uns heraus, die Kontrolle loszulassen, alte Pläne zu hinterfragen und uns in die Tiefe führen zu lassen. Nicht selten zeigt sich gerade in der Verlangsamung, im „Nichtwissen“ oder im Chaos das größte Potenzial zur Heilung und inneren Klarheit. Wer bereit ist, Umwege nicht nur zu durchstehen, sondern mit dem Herzen zu durchdringen, wird oft belohnt: … […]

stiller bewusster Protest gegen Trump
Spiritualität und Politik

Trump spirituell deuten – Was kollektive Krisen über uns offenbaren

Es ist traurig, ja tragisch, wie ein einzelner Mensch durch charismatische Manipulation, gestützte Narrative und eine medienverzerrte Realität so viele andere ins Unglück treiben kann. Aber wenn wir als Gesellschaft daraus lernen – und als spirituelle Gemeinschaft die Verantwortung annehmen, Bewusstsein zu säen – dann kann aus diesem Schmerz eine neue Klarheit wachsen. […]

denken kopf herz mann und frau tanzen auf einer wiese
Mensch Sein und Spiritualität

Denken mit dem Kopf oder Spüren mit dem Herzen

Unser Kopf und unser Herz – unser Verstand und unsere Intuition – unser kognitives Wissen und unser inneres Wissen/unsere Weisheit – sollten miteinander tanzen wie ein schönes Paar. Und unser Herz sollte wieder die Führung übernehmen, dann erleben/erfahren wir unseren schönen Tanz im Sinne der universalen Liebe. […]

Würde – Der Schlüssel zur inneren Aufrichtung
Spirituelle Lebenskunst

Würde neu denken: Dein Weg aus Anpassung und Selbstverlust

Würde beginnt mit einem Entschluss. Es braucht nicht viel, um diesen Weg zu gehen – aber es braucht den ersten Schritt. Die Bereitschaft, ehrlich hinzusehen. Zu erkennen, wo wir uns verbiegen und belügen, wo wir uns selbst entwürdigen. Und dann: Schritt für Schritt unsere Würde zurückholen. Nicht als Ideal, sondern als tägliche Praxis… […]

Der Schlüssel für geistiges Wachstum
Spirituelle Persönlichkeiten

Schlüssel für geistiges Wachstum

“Wir sind lebende Wesen im lebendigen Körper der Erde, völlig wechselseitig und tief verbunden mit all den anderen Lebensformen. Wenn wir uns das klarmachen, kann das helfen. Aus dieser Perspektive lautet die Botschaft: Öffne dich der Kraft, der Verbundenheit und der Gemeinschaft, die daraus hervorgeht. …” […]

eine Frau in Meditation mit sichtbaren Chakren
Spiritualität und Psychologie

Emotionale Transformation: Dein spiritueller Weg zu dir selbst

Emotionale Transformation ist kein schneller Prozess. Sie ist ein Weg, der Mut, Hingabe und Präsenz erfordert. Doch sie führt zu einer spirituellen Tiefe, die nichts im Außen je ersetzen kann. Wer bereit ist, sich selbst zu begegnen, wird das größte Geschenk entdecken: ein Leben im Einklang mit der eigenen Seele. […]

SGDs Grafik spirituelle Nachhaltigkeit und Spirit Online
Gesellschaft

Spirituelle Nachhaltigkeit: Warum 17 UN-Ziele einen inneren Kompass brauchen

Die 17 Nachhaltigkeitsziele, SDGs, der Vereinten Nationen sind ein globaler Fahrplan für eine gerechtere Welt. Doch bei aller Wichtigkeit fehlt ihnen ein entscheidender Aspekt: die innere Dimension des Wandels. Denn wahre Nachhaltigkeit beginnt nicht im Außen, sondern im Herzen, im Denken, im Bewusstsein – oder, wie wir bei Spirit Online sagen: im inneren Kompass. […]

Bildschirm oder Beziehungspflege
Beziehungen

Bildschirm oder Beziehungspflege? Menschliche Kommunikation im Wandel der Zeit

Die menschliche Kommunikation ist eine hochkomplexe Angelegenheit, deren Ursprung viele Millionen Jahre bis zu den Anfängen der Menschwerdung zurückreicht. Zu ihren bewussten und unbewussten Ausprägungen gehören unzählige Kommunikationsformen und Signalsysteme wie Mimik, Gestik, Blickaustausch, Körperbewegungen, … […]

unangenehme Fragen gestellt bekommen Mann Frau
Beziehungen

Wenn wir unangenehme Fragen gestellt bekommen

Es fühlt sich einfach doof an, wenn man unangenehme Fragen gestellt bekommt. Wir kommen dann in die Verlegenheit, uns rechtfertigen zu müssen, uns begründen zu müssen oder uns erklären zu müssen. Der/die andere weiß offensichtlich nicht, warum wir etwas so tun, wie wir es tun oder er/sie kann/will es nicht nachvollziehen, weshalb wir so handeln, wie wir handeln. […]