
Das ist unser spiritueller Journalismus
News mit Seele – Haltung in bewegten Zeiten
Was bedeutet es heute, spirituellen Journalismus zu betreiben? In einer Welt, die sich im Dauerrauschen verliert, in der Meinung oft Analyse ersetzt und Klicks vor Tiefe stehen? Wir bei Spirit Online glauben: Es braucht Medien, die nicht nur informieren – sondern bewusst machen. Die nicht nur beschreiben, was ist – sondern fragen, was es bedeutet.
Ein Neuanfang mit Haltung
Wir starten jetzt – bewusst – eine neue Phase unseres Magazins. Spirit Online entwickelt sich weiter: hin zu einem spirituellen News-Magazin mit Haltung. Warum gerade jetzt? Weil wir in einer Zeit leben, die von tiefer Verunsicherung geprägt ist. Globale Konflikte, technologische Umwälzungen, gesellschaftliche Spaltungen und die wachsende Angst vor einer unberechenbaren Zukunft verlangen nach Orientierung – nicht durch Parolen, sondern durch Bewusstsein.
Dabei bleibt Bewährtes Teil unseres Weges: Viele Inhalte, die unsere Leser:innen schätzen und begleiten, behalten ihren Platz. Doch gleichzeitig fordern tiefgreifende Veränderungen im digitalen Raum – insbesondere durch Künstliche Intelligenz, neue Algorithmen bei Google und den Wandel der Mediennutzung – ein Umdenken. Qualität, Relevanz und Mehrwert werden neu definiert. Und das betrifft nicht nur Neues, sondern auch Altbewährtes.
Dieser Wandel ist für uns kein Bruch, sondern eine bewusste Transformation. Ein Weitergehen mit Klarheit, Tiefe und Verantwortung.
Diese Entwicklung fordert uns als Medium heraus. Und sie ruft uns auf, eine klare, spirituell verankerte Stimme im medialen Raum zu sein. Eine Stimme, die nicht dramatisiert, sondern klärt. Die nicht ablenkt, sondern vertieft. Die nicht spaltet, sondern verbindet.
Worum es uns geht
Spiritueller Journalismus fragt: Welche innere Bewegung liegt unter dem äußeren Geschehen? Was sagt diese Entwicklung über unser kollektives Bewusstsein aus? Wie können wir als Leser:innen und Autor:innen konstruktiv, klar und wach antworten?
Wir berichten über gesellschaftliche Veränderungen, politische Spannungsfelder, kulturelle Impulse – aber stets mit einer tieferen Brille. Nicht esoterisch verklärt, nicht naiv verträumt. Sondern mit innerer Haltung, klarer Sprache und einem Gespür für das Wesentliche.
Mehr dazu z. B. in unserer Rubrik Gesellschaft & Haltung – Spiritualität.
Warum wir schreiben
Weil wir glauben, dass Medien mehr sein können als Meinungsmacher. Weil wir die Seele im Gespräch halten wollen. Weil uns innere Wahrheit mehr interessiert als bloße Aufregung. Unser Journalismus ist keine Flucht aus der Realität – sondern ein bewussterer Blick in sie hinein.
Wir laden ein: zum Mitdenken, zum Innehalten, zur Bewusstseinsentwicklung. Und wir vertrauen darauf, dass Leser:innen genau das suchen – keine Belehrung, sondern Resonanz.
Unsere Beiträge entstehen aus innerer Klarheit, kombiniert mit journalistischem Anspruch. Wir recherchieren, reflektieren, vernetzen spirituelle Einsichten mit gesellschaftlicher Relevanz. Wir lassen Quellen sprechen, Stimmen zu Wort kommen und schaffen Räume für neue Perspektiven. In diesem Sinne verstehen wir uns nicht nur als Informationsquelle, sondern als Inspirationsplattform.
Drei Prinzipien unseres Journalismus:
-
Tiefe statt Tempo – Wir folgen nicht jedem medialen Reflex, sondern wählen bewusst aus, was Relevanz für Seele und Gesellschaft hat.
-
Haltung statt Hype – Wir beziehen Position, ohne zu polarisieren. Unsere Perspektive ist spirituell, konstruktiv und kritisch.
-
Bewusstsein statt bloßer Information – Wir schreiben nicht nur über die Welt. Wir fragen, was sie mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
FAQ – Fragen unserer Leser:innen
Was unterscheidet spirituellen Journalismus von klassischem Journalismus?
Spiritueller Journalismus geht über reine Information hinaus. Er fragt nach Bedeutung, Bewusstsein und innerer Haltung – ohne sich in Meinungen zu verlieren.
Ist Spirit Online jetzt ein politisches Magazin?
Nein, aber wir bleiben nicht neutral, wenn es um Menschlichkeit, Würde und seelische Integrität geht. Unsere Haltung ist spirituell fundiert – nicht ideologisch.
Was bedeutet dieser Wandel für langjährige Leser:innen?
Bewährte Inhalte bleiben – ergänzt durch neue Formate, mehr Tiefgang und klare Haltung. Es ist ein Wachsen, kein Bruch.
Deine Perspektive zählt
Was bewegt dich beim Lesen dieses Textes? Welche Themen wünschst du dir für einen Journalismus mit Seele?
➡️ Schreib uns einen Kommentar oder teile diesen Artikel mit anderen, die bewusst lesen wollen.
Spirit Online – Medien für Bewusstsein in Bewegung.
14.05.2025
Uwe Taschow
Uwe Taschow
Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken – eine Erkenntnis, die schon Marc Aurel, der römische Philosophenkaiser, vor fast 2000 Jahren formulierte. Und nein, sie ist nicht aus der Mode gekommen – im Gegenteil: Sie trifft heute härter denn je.
Denn all das Schöne, Hässliche, Wahre oder Verlogene, das uns begegnet, hat seinen Ursprung in unserem Denken. Unsere Gedanken sind die Strippenzieher hinter unseren Gefühlen, Handlungen und Lebenswegen – sie formen Helden, erschaffen Visionen oder führen uns in Abgründe aus Wut, Neid und Ignoranz.
Ich bin Autor, Journalist – und ja, auch kritischer Beobachter einer Welt, die sich oft in Phrasen, Oberflächlichkeiten und Wohlfühlblasen verliert. Ich schreibe, weil ich nicht anders kann. Weil mir das Denken zu wenig und das Schweigen zu viel ist.
Meine eigenen Geschichten zeigen mir nicht nur, wer ich bin – sondern auch, wer ich nicht sein will. Ich ringe dem Leben Erkenntnisse ab, weil ich glaube, dass es Wahrheiten gibt, die unbequem, aber notwendig sind. Und weil es Menschen braucht, die sie aufschreiben.
Deshalb schreibe ich. Und deshalb bin ich Mitherausgeber von Spirit Online – einem Magazin, das sich nicht scheut, tiefer zu bohren, zu hinterfragen, zu provozieren, wo andere nur harmonisieren wollen.
Ich schreibe nicht für Likes. Ich schreibe, weil Worte verändern können. Punkt.