Spirituelle Lebenspraxis ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine gelebte Haltung, die Spiritualität nicht auf einzelne Momente oder Orte reduziert, sondern in das tägliche Leben integriert. Sie bedeutet, bewusst zu handeln, zu fühlen und zu denken. Während viele Menschen Spiritualität mit Rückzug, Meditation oder besonderen Ritualen verbinden, zeigt die spirituelle Lebenspraxis, dass wir im Alltag die größte Chance finden, uns selbst zu erkennen und zu wachsen.
Dieser Beitrag ist Teil unseres großen Überblicks zur Spiritualität.
Wer diesen Weg wählt, erlebt Spiritualität nicht als abgehobene Theorie, sondern als konkrete Erfahrung: im Gespräch mit anderen, in der Stille des Waldes, in der Achtsamkeit während des Essens oder im liebevollen Umgang mit sich selbst. Damit wird die spirituelle Lebenspraxis zu einem Anker in einer Welt, die oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist.
Viele Menschen fragen sich, wie sie Spiritualität in ihr Leben integrieren können, ohne Mönch oder Nonne zu werden. Die Antwort liegt im bewussten Alltag. Spirituelle Praxis beginnt dort, wo wir uns entscheiden, aufmerksam zu sein: beim Zuhören, in der Art, wie wir Konflikte lösen, oder in der Dankbarkeit für scheinbar kleine Dinge.
Das bedeutet: Spiritualität ist kein Luxus, den man sich einmal die Woche gönnt. Sie ist eine Haltung, die Beruf, Familie und Beziehungen durchdringt. Wer bewusst lebt, erkennt: Selbst Routinen wie Kochen, Autofahren oder Arbeiten können spirituelle Momente sein – wenn sie in Achtsamkeit und Bewusstsein geschehen.
Spirituelle Lebenspraxis ist vielfältig. Es gibt keine Einheitsmethode, vielmehr einen bunten Strauß an Wegen.
Meditation & Achtsamkeit
Meditation gilt als eine der kraftvollsten Praktiken, um das Bewusstsein zu erweitern und den Geist zu beruhigen. Ob stille Meditation, geführte Meditation oder Achtsamkeitsübungen – sie alle helfen, den Blick nach innen zu richten. Achtsamkeit wiederum bedeutet, im Moment präsent zu sein und nicht ständig zwischen Vergangenheit und Zukunft zu pendeln.
Rituale sind kraftvolle Werkzeuge, um eine Verbindung zur inneren und äußeren Welt herzustellen. Sie strukturieren unseren Alltag, geben Halt und erinnern uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Auch Gebet – unabhängig von Religion – ist eine Form spiritueller Praxis, die uns mit einer höheren Dimension verbindet.
Spirituelle Praxis zeigt sich auch in Bewegung: Yoga, Qi Gong oder Tanz sind Wege, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wer achtsam mit seinem Körper arbeitet, erlebt Spiritualität in jeder Zelle. Bewegung wird so zum Gebet, zum Ausdruck des Lebensflusses.
Ernährung & Körperbewusstsein als spirituelle Praxis
Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme. Jede Mahlzeit ist eine Möglichkeit, achtsam mit sich selbst und der Natur umzugehen. Bewusste Ernährung, Fasten und die Wahl von Lebensmitteln in Einklang mit ethischen Werten können spirituelle Praxis sein.
Ayurveda beispielsweise zeigt, dass Ernährung nicht nur den Körper nährt, sondern auch das Bewusstsein beeinflusst. Wer mit Dankbarkeit isst, verwandelt Nahrung in Energie – für Körper, Geist und Seele.
Spirituelle Lebenspraxis bedeutet auch, Werte bewusst zu leben: Mitgefühl, Dankbarkeit, Wahrhaftigkeit oder Vergebung. Diese Werte sind keine abstrakten Konzepte, sondern konkrete Handlungsweisen.
Ein mitfühlender Mensch verändert durch seine Haltung nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seiner Mitmenschen. Dankbarkeit wiederum öffnet den Blick für Fülle statt Mangel. Wer Wahrhaftigkeit lebt, entwickelt Integrität.
Die Natur ist einer der ältesten spirituellen Lehrer. In ihr spiegelt sich das Bewusstsein, in ihr finden wir Ruhe, Klarheit und Verbundenheit. Spirituelle Praxis in der Natur kann so einfach sein wie ein bewusster Spaziergang oder so tiefgehend wie ein Ritual im Wald.
Pflanzen, Tiere und Landschaften erinnern uns an das, was wir oft vergessen: dass wir Teil eines größeren Organismus sind. Wer sich mit der Natur verbindet, findet Zugang zu einer tieferen Dimension des Lebens.
Gerade in Zeiten der Unsicherheit zeigt sich die Kraft spiritueller Praxis. Wer geerdet ist, findet Halt in sich selbst. Meditation, Rituale und Werte wie Mitgefühl helfen, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern in ihnen auch Sinn zu entdecken.
Spirituelle Lebenspraxis schenkt Mut und Klarheit – auch wenn das Außen chaotisch wirkt. Sie macht deutlich: Transformation beginnt in uns.
FAQ – Häufige Fragen zur spirituellen Lebenspraxis
Was ist spirituelle Lebenspraxis in einfachen Worten? Es ist die bewusste Entscheidung, Spiritualität in den Alltag zu integrieren – durch Achtsamkeit, Werte, Rituale und innere Haltung.
Wie beginne ich mit spiritueller Praxis im Alltag? Starte klein: mit kurzen Meditationen, bewusstem Atmen oder Dankbarkeitsmomenten. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Perfektion.
Welche Methoden eignen sich für Einsteiger? Meditation, Achtsamkeitsübungen und kleine Rituale wie ein Dankbarkeits-Tagebuch sind gute erste Schritte.
Was bringt spirituelle Lebenspraxis für meine persönliche Entwicklung? Sie stärkt innere Ruhe, Sinnempfinden, Selbstvertrauen und Mitgefühl – und hilft, Krisen besser zu meistern.
Fazit & Call-to-Action
Spirituelle Lebenspraxis ist kein ferner Idealzustand. Sie beginnt im Hier und Jetzt – in jedem Atemzug, jeder bewussten Handlung, jedem Moment der Achtsamkeit. Ob durch Meditation, Rituale, Ernährung oder Werte: Jeder Mensch kann seinen eigenen Weg gestalten und dadurch innere Balance, Sinn und Verbindung erfahren.
Glück ist kein Zufall. Es ist eine Form von Bewusstsein, die wächst, wenn wir sie nähren – mit Dankbarkeit, Achtsamkeit und Liebe. Wenn wir beginnen, das Glück in den kleinen Dingen zu sehen, verwandelt sich ... [weiterlesen]
Manchmal haben wir eine Erkenntnis oder wir verspüren einen Impuls - und dann stellt sich in uns das ganz dringende Gefühl an, etwas machen zu müssen, etwas tun zu wollen. Wir können nicht anders als ... [weiterlesen]
Wenn wir etwas fühlen, dann sagen wir: „Ich fühle.“ Wir fühlen unser Fühlen als zu uns und zu unserem Ich dazu gehörig. Und natürlich identifizieren wir uns mit unseren Gefühlen - ist ja auch logisch, ... [weiterlesen]
Das Leben ist voller Versuchungen. Warum eigentlich? Warum ist dies so? Was hat das für einen Sinn? Was soll das Ganze? Weshalb werden die Menschen mit Versuchungen so gequält? Wenn es eine solche Quälerei ist, ... [weiterlesen]
Channeling bedeutet, sich mit der geistigen Welt zu verbinden und Botschaften oder Energien aus höheren Bewusstseinsfeldern zu empfangen. Viele tun es bereits intuitiv – ohne es zu wissen. Channeling kann durch Hören, Fühlen, inneres Wissen, ... [weiterlesen]
Sich mit seinem wahren Selbst in Einklang zu bringen, ist ein wahrer Segen in einer modernen, entkoppelten Welt. Und dies durch spirituelle Weisheit zu tun, ist einer der stärksten Schritte auf dem Weg zur Heilung ... [weiterlesen]
Unser Kopf und unser Herz - unser Verstand und unsere Intuition - unser kognitives Wissen und unser inneres Wissen/unsere Weisheit - sollten miteinander tanzen wie ein schönes Paar. Und unser Herz sollte wieder die Führung ... [weiterlesen]
Ich beobachte es tagtäglich: Alle Welt klagt über Müdigkeit und Lustlosigkeit, scheint es. Das große Gähnen ist ein Grundzustand in einer hektischen Welt, die den Boden unter den Füßen verloren hat. Kein Antrieb, etwas Neues ... [weiterlesen]
Unzufriedenheit gibt es gar nicht. Es gibt nur Zufriedenheit. Irrtum? Nein, so ist es tatsächlich. Unzufriedenheit gibt es gar nicht, es gibt nur Zufriedenheit. Wann sagen wir: „Ich bin unzufrieden.“ Und wann sagen wir: „Ich ... [weiterlesen]
Schwierigkeiten entstehen wenn wir es in unserer Partnerschaft/Beziehung (oder auch bei der Arbeit) mit Menschen zu tun haben, die anders ticken/schwingen als wir. Wenn wir selbst uns in der Energie von Engelchen (Herz) zuhause fühlen ... [weiterlesen]
Wir wissen, dass wir sterblich sind und gleichzeitig lebt in uns allen ein tiefes Gefühl von Unsterblichkeit. Als hätten wir jede Zeit der Welt, um…….. Das ändert sich auch nicht mit vielen bereits gelebten Lebensjahren ... [weiterlesen]
Der Jahreswechsel ist mehr als nur ein Kalendertag – er ist ein Moment der Reflexion, Wandlung und spirituellen Neuausrichtung. Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Schwellenzeiten, um sich innerlich zu reinigen, Bilanz zu ziehen und Neues einzuladen ... [weiterlesen]
Das angekündigte „Goldene Zeitalter“ ist genau dieser neue Zustand, in dem wir uns über unser Ego-Selbstbewusstsein erhoben haben und Geist-Bewusstheit erlangt haben. Nun können wir uns als Geist-Mensch erkennen, aus diesem Geist heraus das Erschaffen ... [weiterlesen]
Die weiße Wolke ist ein Sinnbild, dem viele spirituelle Lehrer große Bedeutung zugewiesen haben. Sie wollten damit aufzeigen, was es bedeutet, wenn man sich von Identifikationen löst. Denn jeder Mensch, der sich mit dem Thema ... [weiterlesen]
Wenn wir nichts um die Ohren haben, wenn wir nichts Konkretes vorhaben, wenn wir keine Ziele verfolgen, dann haben unsere Gedanken nichts zu tun, dann sind wir nicht fokussiert, dann sind unsere Gedanken nicht ausgerichtet, ... [weiterlesen]
Alles ist Eins. Alles ist mit Allem verbunden. Das sind Wahrheiten, die in den meisten gängigen spirituellen Traditionen zu finden sind. Doch wie sind diese Worte grundsätzlich zu verstehen? Unser Verstand vermag diese Botschaft wohl ... [weiterlesen]
„Wenn du Dinge aus deiner Seele heraus tust, spürst du, wie sich ein Fluss in dir bewegt, eine Freude.“
Angst entsteht oft, wenn wir mit Unsicherheiten konfrontiert werden. Unser Verstand sucht verzweifelt nach Kontrolle, nach einem sicheren Hafen inmitten des Sturms. Doch aus der ... [weiterlesen]
Medialität ist kein Privileg weniger, sondern ein Geschenk, das in jedem Menschen ruht. Sie ist die Fähigkeit, die Grenzen der physischen Welt zu überschreiten und ... [weiterlesen]
Vielleicht kennst du dieses leise Ziehen in dir. Es ist kein Schmerz, eher eine Sehnsucht. Nach Stille. Nach Sinn. Nach einer Kraft, die größer ist ... [weiterlesen]
Spielen findet immer HIER und JETZT statt. Das Spielen findet nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft statt, sondern stets im gegenwärtigen Augenblick, in ... [weiterlesen]
Glücklicherweise sind wir in der Lage, eine Beziehung zum höheren Selbst aufzubauen. Sie reicht weit über das irdische Dasein hinaus. Das höhere Selbst ist nicht ... [weiterlesen]
Dem Wunsch zu folgen, Geld, Wohlstand und materiellen Reichtum zu generieren, ist wie ein Spiel. Unser materiell orientiertes Ego spielt dieses Spiel gerne. Und wenn ... [weiterlesen]
In einer Zeit, in der die Welt oft von Lärm, Hektik und scheinbar endlosen Konflikten geprägt ist, fühlen sich viele Menschen klein und machtlos. Dieser ... [weiterlesen]
Als Mensch ein neues Ich-Gefühl ausbilden Immer wieder sprechen wir von „Karma“. Doch was genau ist das eigentlich? Was können wir darunter verstehen? Und wie ... [weiterlesen]
Was bedeutet denn Spiritualität? Es mag keine genaue Definition darüber geben, aber in der Regel gehen spirituelle Menschen von einer transzendenten Wirklichkeit aus, die jenseits ... [weiterlesen]
„Der Mann, der einen Berg wegräumt, beginnt damit, kleine Steine wegzutragen.“
Es gibt nur Gelingen. Das ganze Leben ist Gelingen. Es ist unmöglich, dass uns etwas nicht gelingt. Wenn uns tatsächlich etwas „nicht gelingt“, dann ist dieses „Scheitern“ eben kein „es klappt nicht“, sondern es ist ... [weiterlesen]
Wenn Menschen über Einsamkeit im Alter sprechen, geht es meistens um soziale Isolation: fehlende Kontakte, der Tod von Angehörigen, körperliche Einschränkungen, die Treffen erschweren. Doch eine Form der Einsamkeit wird selten thematisiert: spirituelle Einsamkeit ... [weiterlesen]
Wir stehen als Menschheit vor einem großen, oft unterschätzten Problem: der erlernten Hilflosigkeit. Der renommierte Star-Hellseher und Lebensberater Emanuell Charis beleuchtet dieses Phänomen als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und bietet tiefgehende Einblicke sowohl ... [weiterlesen]
Dieser Artikel soll ein Thema beleuchten, dass kein spiritueller Mensch jemals hatte … und an dem doch so viele von uns scheitern. Manchmal wird es sehr klar und direkt diskutiert, manchmal sehr subtil abgelehnt. Aber ... [weiterlesen]
Unsere Macht ist unsere Aufmerksamkeit. Dort, wo wir mit unserer Aufmerksamkeit sind, dort fließt Energie hin und es wächst und wird größer. Ärgern wir uns über die Dinge in dieser Welt, so wird unser Ärger ... [weiterlesen]
Emanuell Charis, international bekannter Star-Hellseher und Lebensberater, führt Sie in diesem Artikel in die tiefgründige und transformative Welt der Energiearbeit ein und bietet einen umfassenden Einblick in deren Grundlagen und Praktiken ... [weiterlesen]
Spiritualität ist für viele Menschen ein Weg zu innerer Heilung, Erfüllung und einem tieferen Sinn im Leben. Sie verspricht, uns mit uns selbst, der Natur und dem Göttlichen zu verbinden. Doch wie bei jedem Entwicklungsprozess ... [weiterlesen]
Wie können wir solch verhärtete Strukturen wieder auflösen - und sozusagen einschmelzen? Wie können wir die verhärteten, erstarrten, manifestieren Formenergien wieder aufweichen, sodass die Energien wieder flüssig sind und wieder frei fließen können? ... [weiterlesen]
Wir meinen, uns schützen zu müssen. Doch dies ist zugleich auch eine Illusion. Menschen und ganze Nationen, glauben, sich schützen zu müssen ... [weiterlesen]
Auf einer tieferen Ebene geht es darum, wie wir in der Begegnung mit dem anderen Menschen uns selbst begegnen. Und dies spielt in allen Lebensbereichen eine Rolle, in der Partnerschaft/Beziehung, bei der Arbeit, in der ... [weiterlesen]
Menschen denken. Und Menschen können schier nicht anders, als ständig zu bewerten. Es scheint den Menschen eine große Lust zu sein - ja ein Bedürfnis - oder ein Zwang - immerzu und andauernd alles und ... [weiterlesen]
Wer bin ich? Das ist wohl eine der größten Mission, die wir in unserem Leben leben und erfahren können. Ich würde behaupten, es ist der Grund, warum wir hier sind. Um sich selbst zu begegnen ... [weiterlesen]
„Erleuchtung bedeutet die Entscheidung, eher im Zustand der Gegenwart als in der Zeit zu verweilen.“
Wahre Heilung geschieht, wenn Erkenntnis verkörpert wird. Darum ist diese Schulung kein „Durchklick-Kurs“, sondern eine Einladung, dich zu erinnern, wer du bist – und danach zu leben. Schritt für Schritt. Achtsam. Wahrhaftig. Für Menschen, die ... [weiterlesen]
Die gute Nachricht lautet: Spiritualität wird messbar – und sie wirkt. Ob durch Gebet, Meditation oder Achtsamkeit – das, was wir im Inneren kultivieren, spiegelt sich im Körper wider. Die Bewusstseinsforschung bestätigt, was spirituelle Traditionen ... [weiterlesen]
Die Entscheidung liegt nicht im Gerät, sondern im Lebensstil. Und genau das macht die Welt des Dampfens so faszinierend: Sie ist vielfältig, wandelbar und bietet für jeden Geschmack das richtige Erlebnis – ganz egal, ob ... [weiterlesen]
Die Sucht nach dem Zeit-Reichtum macht uns immer ärmer an Zeit. Nicht die große Freiheit erwartet uns nach erfolgreichem Zeit-Management, sondern die Diktatur des Terminkalenders. Ein leerer Platz im Terminkalender führt zu Schuldbewusstsein. Der horror ... [weiterlesen]
Das Prinzip von Rhythmus und Schwingung beschreibt die ewige Bewegung des Lebens. Nichts ruht – alles fließt, schwingt und kehrt in Zyklen zurück. Wer diese kosmische Dynamik versteht, kann Krisen, Wandel und innere Prozesse im ... [weiterlesen]
Dieser Beitrag beleuchtet die sensiblen Schnittstellen zwischen Hypersensibilität, Trauma und Medialität. Er richtet sich an Menschen, die spirituell offen sind, sich aber von ihrer Wahrnehmung manchmal überwältigt fühlen. Er erklärt, warum innere Stimmen schmerzen können ... [weiterlesen]
Wer Unterstützung bei der Bachelorarbeit sucht, sollte auf klare Qualitätsmerkmale achten. Ausbildung, Transparenz, Kommunikation, Datenschutz und wissenschaftliche Arbeitsweise bilden das Fundament einer seriösen Kooperation. Studierende tragen Verantwortung für ihre Wahl ... [weiterlesen]
Tief in uns ruht die Sehnsucht nach Wahrheit, Liebe und innerer Freiheit. In diesen Workshops öffnet sich ein heiliger Raum, in dem Du Dich mit Deiner Seele und der Energie von Maria Magdalena verbindest – ... [weiterlesen]
Spirituelle Reife zeigt sich nicht daran, wie viel du weißt, sondern wie sehr du vertraust – besonders dann, wenn das Außen keine Klarheit bietet. Du bist nicht hier, um immer alles zu begreifen. Du bist ... [weiterlesen]
In diesem Beitrag erfährst du, was der Heilige Geist im spirituellen Sinn bedeutet – jenseits religiöser Dogmen. Wir betrachten ihn als bewusste, transformative Kraft, die Menschen, Gesellschaften und ganze Zeitalter inspiriert. Ein Essay über innere ... [weiterlesen]
Gerade dort, wo wir Kontrolle loslassen, öffnet sich Raum für Vertrauen – und oft auch für kleine Wunder. Vielleicht ist es genau diese Mischung aus Intuition und Überraschung, die unser Leben lebendig macht. Sie führt ... [weiterlesen]
„Wellbeing neu gedacht“ ist mehr als ein Konzept. Es ist ein Paradigmenwechsel. Ein Aufruf, Gesundheit, Technologie und Bewusstsein zu vereinen. Ein Weg, der dich lehrt, wieder zu fühlen, zu spüren und zu gestalten. Ich lade ... [weiterlesen]
Dieses Essay entfaltet das Prinzip der Polarität und Geschlechtlichkeit als gelebte Weisheit: Alles besitzt Pole, doch Gegensätze sind zwei Enden derselben Qualität. Wer ihre Einheit begreift, heilt Spaltung – in sich, in Beziehungen, in Kultur ... [weiterlesen]
Eine der stärksten Kräfte in dieser Transformation ist das Miteinander. Überall auf der Welt verbinden sich Menschen, um gemeinsam Lösungen zu finden, einander zu unterstützen oder einfach Erfahrungen zu teilen. Dieses Gefühl, nicht allein zu ... [weiterlesen]
Das Bewusstsein der Zellen eröffnet eine neue Perspektive: Leben ist vernetztes Bewusstsein. Jede Zelle ist Teil eines größeren Ganzen, so wie jeder Mensch Teil der Menschheit und des Kosmos ist. Wenn wir lernen, mit unseren ... [weiterlesen]
Weil das Göttliche nicht als Objekt erfasst werden kann, sondern als Bewusstseins- und Liebeserfahrung geschaut wird. Gott entzieht sich dem Blick, um als inneres Licht, als Erfahrung der Gegenwart, wahrgenommen zu werden – jenseits von ... [weiterlesen]
„Egal, wo du auf deiner Reise bist – das ist genau der Punkt, an dem du sein musst.“
Menschen vor dem Tod retten - Tiere retten - Bäume retten - aussterbende Arten retten- die ganze Welt retten… - Diese Liste kann fast endlos weitergeführt werden. Mir scheint, noch nie haben die Menschen ein ... [weiterlesen]
Das Bedürfnis, anderen zu gefallen, ist tief in der menschlichen Psyche verwurzelt. Von der Kindheit an lernen wir, dass Anerkennung und Akzeptanz wichtige Faktoren sind, um uns sicher und geliebt zu fühlen. Doch wie weit ... [weiterlesen]
An dieser Frage scheiden sich die Geister. Manchmal löst sie auch kognitive Dissonanz aus. Menschen, die den Glauben verloren haben, sagen oft Sätze wie: Wenn es einen lieben Gott gäbe, dann würde er das alles ... [weiterlesen]
Kennst Du das auch: die Angst etwas zu verpassen? Was ist das für eine Angst? In der Regel kennen wir diese Angst aus unserem Alltag im Hinblick auf "dabei sein wollen", auf Feste und Feiern, ... [weiterlesen]
Warum mit deinen Schatten tanzen? Ich verrate es dir. In deinen sorgfältig verborgenen, nicht gern gesehenen, ungeliebten und natürlich emotional sehr aufgeladenen Schattenanteilen liegt ein wunderbarer Schatz verborgen. Sobald du dich ihm zuwendest, wartet auf ... [weiterlesen]
Wir kennen es aus unserem Alltag: die wirken Anziehungskräfte. Durch die Gravitationskraft/Erdanziehungskraft fällt automatisch alles nach unten. Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen auf die Erde. Der Regen und der Schnee fallen aus ... [weiterlesen]
Jeder Mensch ist mit demselben ausgestattet. Das ist schon mal gerecht. Wir alle besitzen 5 Körper, die sich als mentaler, emotionaler, physischer, spiritueller und Astralkörper bezeichnen. Ich habe ihnen diese Namen gegeben. In uns wohnt ... [weiterlesen]
Gegensätze sind allgegenwärtig und unvermeidbar. Sie existieren in Worten, Begriffen, Bildern und sogar in der Logik. Gegenteile sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Sprache und Welt. Ohne solche Widersprüche wäre die Bedeutung von Wörtern und Begriffen ... [weiterlesen]
Energien aufnehmen - wir können machen, was wir wollen, immerzu nehmen wir die Energien vom Außen auf. Wenn wir am Meer sind, dann genießen wir das Wellenrauschen. Wenn wir in den Bergen sind, dann genießen wir ... [weiterlesen]
Der Mensch ist so sehr von seiner eigenen Intelligenz überzeugt, dass er sich selbst den Namen „Homo sapiens“ (übersetzt: „Der vernünftige Mensch“) gegeben hat. Ist jene Arroganz nicht bemerkenswert? Eine außerirdische Spezies würde sich darüber ... [weiterlesen]
Und schon sitzen wir in der Falle. Das ist natürlich nicht das Problem der Spiritualität, sondern wie wir sie verstehen und damit umgehen. Im Supermarkt der Heiligkeiten ist die Versuchung groß und welches Ego möchte ... [weiterlesen]
Viele Menschen fühlen sich als Opfer. So viele Menschen haben das Gefühl, die Kontrolle über ihr Leben verloren zu haben. Entschlossenheit ist eine besonders kraftvolle Energie. Wenn Du sie in Dir aktivierst, verändert sich Dein ... [weiterlesen]
Die eindrucksvollste Erfahrung ist auch diejenige, die dich am stärksten von dir selbst ablenkt. In Berichten über Nahtoderfahrungen ist immer wieder die Rede von einem überwältigenden Licht, doch das Licht des eigenen Bewusstseins, das jene ... [weiterlesen]
Es fällt mir immer schwerer, in Worten auszudrücken, was außerhalb des Körpers existiert. Bei der Entwicklung von Spiritualität und Bewusstsein stellt sich die Frage: Kann Spiritualität vermittelt werden? So oft wird von Liebe gesprochen, von ... [weiterlesen]
Hier können wir nun einmal unser Leben checken, zu welchem Schmerz unser Teufelchen „Lust“ hat und bei welchen Schmerzen (Anstrengungen, Mühsal) unser Engelchen „Ja“ sagt und seinen Segen gibt. Dies sind dann „gute Schmerzen“ - ... [weiterlesen]
Wir alle wollen glücklich sein. Und Dir kann dies jetzt ganz leicht gelingen. Natürlich gibt es nicht nur den einen Weg zum Glücklichsein, sondern „viele Wege führen nach Rom“ (viele Wege führen zum Ziel). Wir ... [weiterlesen]