Grundprinzip des Universums ist Liebe
Spiritualität und Weisheit

Grundprinzip des Universums ist Liebe

Die ganze Welt befindet sich in einem krisenhaften EPOCHE-Wandel, den er legendäre englische Benediktinermönch, Mystiker und spirituelle Lehrmeister Bede Griffiths bereits vor Jahrzehnten prophezeit hatte. […]

Spirituell ohne Kirche
Kultur

Spirituell ohne Kirche, eine moderne Entwicklung

In einer Welt, die sich zunehmend pluralistisch, individualistisch und globalisiert zeigt, stellt sich die Frage nach Spiritualität in neuer Form: Kann man spirituell sein, ohne an eine Institution wie die Kirche gebunden zu sein? Und warum suchen immer mehr Menschen nach spiritueller Erfüllung außerhalb traditioneller Glaubensgemeinschaften? […]

Wunder Jesu
Kultur

Inquisition, dunkles Kapitel der Geschichte der Kirche

Die Inquisition (lateinisch inquisitio, Untersuchung) ist eines der umstrittensten und düstersten Kapitel in der Geschichte des Christentums. Ursprünglich als Mittel zur Wahrung der Reinheit des Glaubens eingeführt, wurde sie zu einem Werkzeug der Angst, des Missbrauchs und der Gewalt, das unzählige Menschenleben forderte und der Kirche langfristig schweren Schaden zufügte. […]

Gesellschaft

Spirituelle Freiheit im 21. Jahrhundert

Spirituelle Freiheit ist ein zeitloses Konzept, das in jeder Epoche seine eigene Form annimmt. Im 21. Jahrhundert, einer Ära der Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftlichen Umwälzungen, hat die spirituelle Freiheit eine neue Dringlichkeit und Bedeutung erlangt. Sie beschreibt die Freiheit, die eigene innere Wahrheit zu entdecken, den individuellen spirituellen Weg zu wählen und sich von äußeren Zwängen oder Dogmen zu lösen. […]

meditierende Frau in der Natur
Kultur

Kirche und Unterdrückung des Weiblichen

Die Frage nach einer möglichen Ehe zwischen Jesus und Maria Magdalena ist ein faszinierendes und kontroverses Thema, das die Grenzen zwischen historischer Forschung, theologischer Interpretation und kultureller Mythologie verschwimmen lässt. […]

Identitaet von Maria Magdalena
Kultur

Identität der Maria Magdalena

Die Identität von Maria Magdalena ist seit Jahrhunderten Gegenstand von Spekulationen und Kontroversen. Basierend auf den verfügbaren Quellen und Interpretationen lassen sich verschiedene Theorien zu ihrer Person identifizieren. […]

sklaverei
Kultur

Sklaverei und Kirche, Schatten der Geschichte

Die katholische Kirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte für viele ihrer Verfehlungen entschuldigt. Eines der dunkelsten Kapitel ihrer Geschichte bleibt jedoch weitgehend ungesühnt: die Sklaverei im päpstlichen Rom. […]

Tafel mit Geboten
Kultur

Alte Weisheiten und moderne ethische Herausforderungen

Die 10 Gebote gehören zu den einflussreichsten ethischen Richtlinien der Menschheitsgeschichte. Für spirituell Suchende, die der institutionalisierten Religion kritisch gegenüberstehen, bieten sie einen faszinierenden Ausgangspunkt für Reflexionen über Moral, Gesellschaft und persönliche Entwicklung. […]

Frauengesicht
Kultur

Frauenbild und patriarchalische Strukturen der Kirche

Die Rolle der Frau in der biblischen Geschichte und der frühen Kirche ist ein Thema, das oft aus männlicher Perspektive betrachtet und interpretiert wurde. Um ein ausgewogeneres Bild zu erhalten, ist es wichtig, diese Geschichte aus der Sicht der Frau zu betrachten. […]

Frau nachdenklich sitzend am See
Kultur

Stellung der Frau in der katholischen Kirche

Die katholische Kirche, eine der ältesten und einflussreichsten religiösen Institutionen weltweit, sieht sich seit Jahrzehnten mit dem Vorwurf der Frauenfeindlichkeit konfrontiert. Diese Kritik basiert auf verschiedenen Aspekten der kirchlichen Lehre, Tradition und Praxis, die Frauen in vielen Bereichen des kirchlichen Lebens und der Hierarchie ausschließen oder benachteiligen. […]