Wahrnehmung reflektieren kann man mit einer Glaskugel auf dem Waldboden üben
Achtsamkeit

Wahrnehmung reflektieren

Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung. Ist das so? Ist es sinnvoll, wenn wir unsere eigene Wahrnehmung reflektieren? Welche Brille haben wir auf? Durch welche Brille betrachten wir diese Welt? Und lohnt es sich, dies einmal zu hinterfragen? Könnte es sinnvoll sein, dass wir immer mal wieder unsere eigene Wahrnehmung reflektieren? […]

ein Mann zerrt an einer Hand in der Absicht von Fremdbestimmung
Gesellschaft

Empörungskultur, Blick hinter die Kulissen der digitalen Entrüstung

In den letzten Jahren hat sich die Empörungskultur zu einem dominanten Phänomen in unserer Gesellschaft entwickelt. Sie beeinflusst nicht nur den öffentlichen Diskurs, sondern auch das individuelle Verhalten und die psychische Gesundheit vieler Menschen. Als investigativer Autor möchte ich die komplexen Mechanismen hinter dieser Kultur beleuchten, ihre Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft untersuchen und die Rolle der sozialen Medien in diesem Kontext kritisch hinterfragen. […]

Selbstreflexion wie geht das-810-450-selbstreflektion-fokus-Herbst-Frau-Bank-thoughtfulness
Spiritualität und Psychologie

Selbstreflexion lernen: So entwickelst du echte Selbsterkenntnis

Selbstreflexion bedeutet, dass du dich bewusst mit deinen eigenen Gedanken, Gefühlen, Entscheidungen und Verhaltensweisen auseinandersetzt. Es ist der Prozess, dich selbst zu beobachten, zu hinterfragen und daraus zu lernen. In einer Welt voller Ablenkung bietet dir Selbstreflexion die Möglichkeit, innezuhalten und dich mit deinem inneren Wesen zu verbinden. […]