Doppelspalteffekt Brücke zum Licht
Wissenschaft und Spiritualität

Doppelspalteffekt, Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität

Das Doppelspaltexperiment ist eines der faszinierendsten und meistdiskutierten Experimente der Quantenmechanik. Es demonstriert eindrucksvoll, dass Teilchen – wie Elektronen oder Photonen – je nach Beobachtung entweder als Wellen oder als Teilchen auftreten. Dieses überraschende Verhalten stellt nicht nur unser physikalisches Verständnis … […]

Illusion der Zeit himmel wasser uhr
Wissenschaft und Spiritualität

Illusion der Zeit, spirituell wissenschaftliche Perspektive

Zeit ist zweifellos eines der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Konzepte, mit denen wir als Menschen uns auseinandersetzen müssen. Sie durchdringt jede Facette unseres Lebens und beeinflusst die Art und Weise, wie wir existieren, planen und Beziehungen gestalten. Von den ersten Momenten unseres Erwachens am Morgen bis zu den letzten Augenblicken des Tages, Zeit ist ein ständiger Begleiter. […]

Engel im Fokus der Wissenschaft Wissenschaftler diskutieren über Engel, Bücher und Diagramme im Hintergrund.
Engel und Erzengel

Engel und Wissenschaft – Mythen, Forschung und spirituelle Perspektiven

Seit Jahrtausenden faszinieren Engel die Menschheit. Als himmlische Boten, unsichtbare Begleiter oder spirituelle Helfer sind sie tief im kollektiven Bewusstsein vieler Kulturen und Religionen verankert. Doch was geschieht, wenn wir dieses uralte Konzept mit den Werkzeugen der modernen Wissenschaft betrachten? Können Engel, deren Wesen traditionell jenseits des Sichtbaren liegt, wissenschaftlich greifbar gemacht werden? […]

frau lichter glueck christmas
Spiritualität

Glück und Spiritualität – Kunst oder Wissenschaft?

Glück ist keine Kunst, sondern eine Wissenschaft! Das sagt zumindest der Dalai Lama. In seinem Buch “Die Glücksformel” beschreibt er sechs Säulen des Glücks, die jeder Mensch anstreben sollte. Diese Säulen sind: Gesundheit, Sicherheit, Liebe, Gerechtigkeit, Selbstvertrauen und Frieden. […]

Wissenschaft und Spiritualität

Seriöse Medialität und wissenschaftliche Verfahren

Aus wissenschaftlicher Sicht ist ein Medium ein Mensch, welcher über eine regelmäßige Kommunikation mit geistigen Kommunikatoren wie zum Beispiel Verstorbenen verfügt. Über multimodale Sinneseindrücke (akustische, visuelle, taktile, olfaktorische oder gustatorische Informationen) vermitteln die Verstorbenen ganz freiwillig Informationen an das Medium. […]

HeartMath Deutschland strahlendes Herz
Wissenschaft und Spiritualität

HeartMath Institut und die Herzintelligenz

Das HeartMath Institut ist eine einzigartige Forschungsorganisation, die sich seit ihrer Gründung mit der Beziehung zwischen Herz und Gehirn, der Rolle des Herzens im emotionalen und physischen Wohlbefinden sowie der sogenannten „Herzintelligenz“ befasst. […]

jana-stapel-canstockphoto-februar
Wissenschaft und Spiritualität

Wissenschaftliche Aspekte der „psychic Lesung“ und „medialen Lesung”

Über das Phänomen der Medialität wurde seit jeher in allen Kulturen der Welt berichtet. Historisch gesehen, waren wissenschaftlich vorrangig Trancemedien und physikalische Medien zu den Anfängen der parapsychologischen Wissenschaften untersucht worden, wobei sich die derzeitige moderne Medienforschung schwerpunktmäßig auf wissenschaftlich geprüfte mentale Medien konzentriert […]

Tatta-Viveka-ausgabe
Gesellschaft

Suche nach Wahrheit – Zeitschrift Tattva Viveka

Vor 25 Jahren starteten zwei junge spirituelle Idealisten aus Überzeugung eine Zeitschrift. Sie wollten hochkarätiges spirituelles Wissen aus den vedischen Schriften des alten Indiens mit den modernen Naturwissenschaften verbinden. […]

meditation-frau-sonnenuntergang
Meditation

5 Tipps zum Meditieren aus wissenschaftlicher Sicht

Meditation kann zahlreiche Vorteile auf unsere psychische und physische Gesundheit haben – von Stressabbau über Verbesserung der Aufmerksamkeit bis hin zur Förderung von Wohlbefinden und Harmonie. Bei Interesse an der Ausübung dieser Praktik, bieten wir Ihnen hier fünf Wissenschaft-basierte Hinweise: 5 Tipps zum Meditieren […]