Maria Magdalena – Die Frau an Jesu Seite neu entdeckt

Maria Magdalena die Frau an Jesus Seite

Maria Magdalena – Die Frau an Jesu Seite neu entdeckt

Seit mehr als 2000 Jahren bewegt Maria Magdalena die Herzen der Menschen. Ihre Geschichte berührt sehr tief und entfacht gleichzeitig eine Vielzahl an Emotionen, die sich zwischen Bewunderung und Missverständnis bewegen. Einerseits scheint Maria Magdalena eine Verstoßene zu sein, die zugleich zur Heiligen erhoben wird. Sie wird als eine Meisterin spiritueller Weisheit betrachtet und ist die von vielen unerkannte Gefährtin Jesu. Ihre Rolle in der Geschichte ist so vielschichtig wie das menschliche Herz selbst. Denn Maria Magdalena ruft in uns Mitgefühl, Bewunderung und Neugierde hervor, und regt uns gleichzeitig zur ehrlichen Selbstbetrachtung an.

Das Evangelium der Maria Magdalena – Wiederentdeckung einer Stimme

Im Jahr 1896 brachte ein “Zufall” in Kairo eine verloren geglaubte Papyrusrolle ans Licht. Datiert auf das fünfte Jahrhundert, enthielt sie Schriften, die als das Evangelium der Maria Magdalena bekannt wurden. Wichtig ist hierbei die Unterscheidung: Dieses Dokument ist nicht von Maria selbst verfasst, sondern erzählt von ihr.

Gelehrte von Rang und Namen, darunter Karen L. King von der renommierten Harvard Divinity School, haben sich der Aufgabe gewidmet, diesen antiken Text zu entschlüsseln. Ihre Arbeit eröffnet uns Zugang zu einer fesselnden Perspektive auf das Urchristentum und präsentiert Jesu Lehren als Pfad zum inneren spirituellen Erwachen. Gleichzeitig wirft es ein kritisches Licht auf das hartnäckige Missverständnis um Maria Magdalenas Ruf als Prostituierte und entlarvt es als theologische Erfindung.

Frau mit Schal und Licht in der hand

Maria Magdalena war keine Prostituierte

Wie ist es nur möglich, dass Maria durch die Jahrhunderte hinweg in den Schriften der Kirche fälschlicherweise als Prostituierte dargestellt wurde? Wer hat diesen Trugschluss in Umlauf gebracht? Ohne jemandem vorsätzliche Manipulation zu unterstellen, könnte man annehmen, dass die ursprüngliche Begebenheit der Salbung Jesu durch Maria Magdalena – jene Frau mit dem Alabastergefäß – vom Verfasser des Lukasevangeliums missinterpretiert wurde.

Die beschriebene Salbung ähnelt einem Ritual, das im Römischen Reich von verehrten Priesterinnen oder sogenannten “Tempelprostituierten” vollzogen wurde – doch ihre korrekte Bezeichnung war “Hierodulen”, heilige Frauen, die keineswegs Prostituierte waren.

Der Alabasterkrug – Symbol für eine heilige Verbindung

Zur Zeit Maria Magdalenas gab es die sogenannten dynastischen Eheschließungen, bei denen der Bräutigam von seiner Braut gesalbt wurde. Maria Magdalena entstammte einer Familie, deren Wurzeln sich zum Stamm der Hasmonäer und sogar bis zu Aaron, dem Bruder Moses, zurückverfolgen lassen.

Jesus hingegen kam aus dem Hause David. Mit ihr als Hasmonäer-Prinzessin hatte er genau jene standesgemäße Partnerin an seiner Seite, die er ehelichen durfte. Die rituelle Salbung Jesu durch Maria Magdalena war also ein symbolträchtiger Akt. Damals trugen verheiratete Frauen ein Fläschchen mit Öl um den Hals, bereit, ihrem Gatten auch nach seinem Tod diese letzte Ehre zu erweisen. Maria Magdalenas Gang ins Grab Jesu spricht Bände – und bleibt ein Mysterium.

Der Heilige Gral – Sangréal und das königliche Blut

In der bildenden Kunst wird das Gefäß, mit dem Maria Magdalena oft dargestellt wird, als “der Alabasterkrug von Bethanien” bezeichnet. Er ist ein Symbol für den Heiligen Gral, von dem es heißt, dass er das Blut Jesu aufnahm.

Unter diesem Blickwinkel führt uns die Betrachtung des Grals zu einer spannenden Hypothese: Ist es möglich, dass der Heilige Gral tatsächlich ein Sinnbild für den Leib Maria Magdalenas darstellt? Diverse Legenden deuten darauf hin, dass sie als Gefäß des Sangréal – des königlichen Blutes – die Nachkommenschaft Jesu in sich barg und mit dieser bis nach Südfrankreich reiste.

Wenn man den Begriff San Greal als Sang Real interpretiert, ergibt sich eine neue Perspektive: Von welchem königlichen Blut ist hier die Rede? Solange wir den Heiligen Gral als goldenen Kelch verstehen, bleibt der Gedanke an Nachkommen Jesu und Maria Magdalenas eine Spekulation. Doch der Mythos kann auch eine Tür zur spirituellen Öffnung sein.

War Maria Magdalena Jesu Ehefrau?

Was für die einen Gotteslästerung bedeutet, ist für andere eine logische Schlussfolgerung: Die Vermutung, dass Maria Magdalena die Ehefrau von Jesus war. Dazu sind sogar in der Literatur konkrete Angaben zu finden:

“Maria Magdalena war also nicht nur zu Lebzeiten die Frau mit besonderer Nähe zu Jesus – die Vermutung, dass eine erotische Beziehung zwischen ihr und Jesus bestanden habe, ist schon alt.”

Sie war – als Frau – auch die Erste, die die das Christentum begründende Botschaft von der Auferstehung Christi erfuhr und verbreitete.

Maria Magdalena im Philippus-Evangelium

Sehr viel konkreter werden da die Aussagen im Philippus-Evangelium, Spruch 55:

„Und die Gefährtin Christi ist Maria Magdalena. Der Herr liebte sie mehr als alle anderen Jünger, und er küsste sie oftmals auf ihren Mund. Die übrigen Jünger […] sagten zu ihm: ‚Weshalb liebst du sie mehr als uns alle?‘“

William Sharp, ein schottischer Lyriker, artikulierte 1910 die Vision, dass der Heilige Geist in Gestalt einer Frau erneut in die Welt kommen würde. Er sprach von der “Braut Christi” und “Hirtin” – Titel, die sich auf Maria Magdalena beziehen könnten.

Frau mit Umhang und Lichter

Maria Magdalena heute – Aufgestiegene Meisterin und spirituelle Wegbegleiterin

In der heutigen Zeit wird sie von vielen Menschen immer deutlicher als Aufgestiegene Meisterin wahrgenommen. Mit einer klaren, liebevollen Präsenz voller Licht und spiritueller Weisheit. Ihre Energie zieht viele an, die sich nach Balance zwischen weiblichen und männlichen Aspekten sehnen.

Sie hilft besonders, wenn du…

  • dir selbst zu wenig Respekt entgegenbringst,

  • dich in überholten Rollenbildern gefangen fühlst,

  • mit Gleichstellung, Vertrauen oder Beziehungsproblemen kämpfst,

  • oder dich mitten im spirituellen Erwachensprozess befindest.


FAQ zu Maria Magdalena

War Maria Magdalena die Ehefrau von Jesus?

Es gibt apokryphe Evangelien und Legenden, die dies andeuten. Historisch gesichert ist es nicht – spirituell gesehen bietet diese Vorstellung jedoch tiefe Resonanz.

Was steht im Evangelium der Maria?

Es zeigt sie als bevorzugte Schülerin Jesu mit tiefem spirituellem Wissen. Ihre Stimme wurde lange unterdrückt, gewinnt heute aber neue Bedeutung.

Welche spirituelle Rolle spielt Maria Magdalena heute?

Als aufgestiegene Meisterin verkörpert sie das heilende weibliche Prinzip. Sie unterstützt Menschen in ihrer Selbstfindung und in Zeiten spiritueller Transformation.


Meditation “Reiche mir deine Hand”


Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

 

Vor etwas mehr als 10 Jahren hatte ich meinen ersten bewussten Kontakt mit Maria Magdalena. Während eines Seminars wollte ich eine bestimmte Meditation machen, die ich für die Teilnehmer vorbereitet hatte. Doch es kam ganz anders. Kaum hatte ich zu sprechen begonnen, spürte ich eine kraftvolle Stimme in mir. Mein Verstand drängte mich, mit der Meditation wie geplant fortzufahren, doch es war mir nicht möglich.

Ich spürte immer deutlicher, dass diese Stimme durch mich zum Ausdruck kommen wollte. Da gab ich meinen inneren Widerstand auf und ließ es einfach geschehen: Maria Magdalena sprach durch mich und überbrachte den Anwesenden eine sehr berührende Botschaft.

Meister-Aura-Essenz Maria Magdalena von Ingrid AuerSeither gibt sie mir immer wieder Informationen durch. Unter anderem erhielt ich auch den Auftrag von ihr, hoch schwingende Heilsymbole als spirituelle Werkzeuge für die Neue Zeit in die Welt zu bringen.

Auch in Form der Meister-Aura-Essenz „Maria Magdalena“.

Sowohl die energetisierten Symbole als auch die Aura-Essenz werden sehr erfolgreich für die Transformation von Beziehungsthemen verwendet und finden auch Eingang in die spirituelle Körper-Energiearbeit.
Auf diese Art und Weise stellt uns Maria Magdalena ihre liebevolle, heilende Energie in der heutigen Zeit auf praktische Art und Weise zur Verfügung.

31.03.2024
Herzlichst
Ingrid

www.mariamagdalena.at
www.ingridauer.com

[1] Vgl. dazu heiligenlexikon.de

Alle Beiträge der Autorin auf Spirit Online
copyright Ingrid Auer
© www.meinbusinessportrait.com

Ingrid Auer

Ich bin Ingrid Auer, spirituelle Trainerin für Menschen in Heilberufen, die mit ihren ganzheitlichen Methoden an ihre Grenzen stoßen. Ich trainiere sie mit Hilfe meiner spirituellen Werkzeuge und Methoden darin, tiefgreifender, effizienter und leichter mit ihren Patienten echte Ergebnisse zu erzielen.

»»» Mehr erfahren

Kontakt:
Ingrid Auer
Lichtpunkt & Ekonja-Verlag
Wiener Straße 49, A- 3300 Amstetten
Telefon: +43 7472 69 172-0
Email: info@ingridauer.com
Home: www.ingridauer.com