Planetarisches Bewusstsein und Denken einer Frau
Kultur

Planetarisches Bewusstsein und Denken als Hoffnungsträger für die Zukunft

Wir stehen an einer Zeitenwende – einer Schwelle, an der sich entscheidet, wie wir die Welt betrachten und was wir als wahr, bedeutend und heilig empfinden. Inmitten globaler Krisen und persönlicher Erschütterungen wächst etwas Stilles, aber Umfassendes: ein neues Denken, das nicht trennt, sondern verbindet. […]

eine Frau in Kontemplation
Kultur

Spiritualität Jesu, Weg zur inneren Verbindung mit Gott

Spiritualität ist ein vielschichtiger Begriff, der unterschiedlich verstanden wird. Während einige sie mit Meditation und innerer Einkehr verbinden, sehen andere sie als gelebten Glauben oder religiöse Praxis. Doch wie würde Jesus Christus selbst Spiritualität definieren? Seine Lehren zeigen, dass sie weit über Rituale hinausgeht und sich in Liebe, Barmherzigkeit … […]

ein Mann sitzt abseits im Wald und hält eine Kerze
Kultur

Verrat und Verlust – Erbarme dich, Herr

Karfreitag ist einer der traurigsten Tage im christlichen Jahr. Er erinnert uns an die dunkelsten Seiten des Menschen: Verrat, Schmerz und Verlust. Ostern ist zwar ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns, aber Karfreitag zeigt uns zuerst, wie viel Leid vor der Freude liegt. Dieser Tag regt uns an, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken und zu erkennen, … […]

Metakrise im Sinnbild eines kahlen Baumes im Sommer
Kultur

Metakrise des Wahren, Guten und Schönen

Die gegenwärtige Welt ist von einer Vielzahl sich überlagernder Krisen geprägt. Die Klimakatastrophe, die soziale Spaltung, die politische Instabilität, digitale Kontrollstrukturen, psychische Erschöpfung und eine nie dagewesene Beschleunigung wirtschaftlicher und technologischer Prozesse verdichten sich zu einem epochalen Zustand kollektiver Verunsicherung. […]

Zeit Tod Liebe Macht und Rache
Kultur

Shakespeare und die menschliche Endlichkeit

William Shakespeare, aus dessen Werken unsere Kultur die Bilder für ihre Selbstbeschreibung ableitet, ist dem Literaturwissenschaftler Harold Bloom zufolge eine universelle Blaupause, Erfinder des Menschlichen und Quellcode des Menschseins. […]

Trennung Europas Einheit und Zersplitterung
Kultur

Trennung Europas – Von Einheit zur Zersplitterung und zurück?

Europa ist ein Kontinent, dessen Geschichte von einem ständigen Wechsel zwischen Einheit und Spaltung geprägt ist. Immer wieder gab es Bestrebungen, die europäischen Territorien unter einer gemeinsamen politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Ordnung zu vereinen. Dies geschah durch imperiale Expansionen, diplomatische Bündnisse oder wirtschaftliche Kooperationen. […]