Kritische Spiritualität bei Jugendlichen
Gesellschaft

Kritische Spiritualität, Orientierung und Leitweg

Kritische Spiritualität bedeutet: Ich glaube nicht einfach alles, was mir gesagt wird – auch nicht im spirituellen Bereich. Ich stelle Fragen, denke nach und schaue, ob das, woran ich glaube, sinnvoll und hilfreich ist – für mich, für andere und für die Welt. […]

Rückkehr des Spirituellen einer Frau unter dem Sternenhimmel
Spiritualität und Wissen

Rückkehr des Spirituellen, ein neuer Zeitgeist im Trend

Früher war Religion für viele Menschen ein fester Teil des Lebens. Man ging in die Kirche, betete, glaubte an bestimmte Lehren. Doch in unserer modernen Welt haben sich viele davon abgewandt. Stattdessen suchen sie auf eigene Weise nach etwas, das ihrem Leben Tiefe und Bedeutung gibt. Das kann Meditation sein, Yoga, Naturerfahrungen, … […]

Gesellschaft von morgen im spirituellen Wertewandel am Beispiel einer Gruppe am Strand
Gesellschaft

Gesellschaft von morgen im spirituellen Wertewandel

Die Gesellschaft von morgen steht vor großen Herausforderungen – von Klimakrise über Digitalisierung bis zu sozialer Fragmentierung. Doch gleichzeitig wachsen neue Hoffnungen: Ein tiefgreifender Wertewandel und eine Wiederentdeckung der Spiritualität könnten der Zukunft Orientierung geben. […]

Menschen diskutieren lebhaft und zugewandt
Gesellschaft

Zeit Stellung zu beziehen: Warum wir nicht schweigen sollten

Wir leben in einer Welt, die sich rasant verändert. Gesellschaftliche, politische und ethische Fragen fordern uns immer wieder dazu auf, eine Haltung einzunehmen. Doch viele Menschen scheuen sich davor, Stellung zu beziehen – sei es aus Angst vor negativen Konsequenzen, Unsicherheit oder dem Wunsch, sich aus Konflikten herauszuhalten. […]

Menschen erfahren die Faszination Diktatur
Gesellschaft

Faszination Diktatur, Analyse menschlicher Psychologie

Diktatoren faszinieren durch ihre Machtinszenierung, Kriege werden in Literatur und Medien als heroische Auseinandersetzungen glorifiziert, und Gewalt scheint trotz ihrer destruktiven Natur einen festen Platz in der Geschichte der Menschheit zu haben. Doch warum ist das so? […]

Schritte zu emotionaler Unabhängigkeit und in der Brandung stehen
Achtsamkeit

Schritte zu emotionaler Unabhängigkeit

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, sind viele von uns auf der Suche nach einem stabilen inneren Anker, nach Freiheit von äußeren Erwartungen, Selbstzweifeln und emotionalen Abhängigkeiten. Wahre innere Freiheit bedeutet emotionale Unabhängigkeit – die Fähigkeit, inmitten von Herausforderungen stabil, gelassen und authentisch zu bleiben. […]

Solidarität zwischen Frauen
Gesellschaft

Solidarität und die Kraft der Rückbesinnung

Solidarität ist eine grundlegende menschliche Tugend, die auf Mitgefühl, Verantwortung und Zusammenhalt basiert. Sie ist ein Prinzip, das über kulturelle und religiöse Grenzen hinausgeht und tief in spirituellen Werten verankert ist. Doch Solidarität erfordert nicht nur den Blick nach außen, sondern auch eine Rückbesinnung auf die eigene innere Haltung und Werte. […]

Frau sitzt lesend auf einer Bank
Achtsamkeit

Wofür nimmst du dir Zeit?

Warum hetzen die Menschen eigentlich durchs Leben? Warum haben sie angeblich keine Zeit? Mit diesen Fragen habe ich mich heute wieder beschäftigt, als mir von einem Bekannten mitgeteilt worden ist, dass meine Emails zu lang wären. […]

Gesellschaft und Transformation im Wandel
Gesellschaft

Gesellschaft und Transformation im Wandel

Die Gesellschaft befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation. Mehrere globale Entwicklungen – allen voran der Klimawandel, politische Umbrüche, soziale Ungleichheit und die fortschreitende Digitalisierung – verändern soziale Strukturen und Werte grundlegend. Diese Veränderungen bringen Chancen und Herausforderungen mit sich und werfen die Frage auf, wie Menschen in unsicheren Zeiten Sinn und Halt finden. […]