Verteidigung schließt Spiritualität nicht aus
Gesellschaft

Spiritualität und Verteidigung – Mut statt Verweigerung

Was geschieht, wenn die Welt brennt – wenn Menschen überfallen, gefoltert, deportiert oder im Krieg zermalmt werden? Darf man dann noch von Spiritualität sprechen? Oder zieht man sich nicht allzu leicht in eine heile Innenwelt zurück, während draußen das Grauen tobt? Genau hier entscheidet sich, ob Spiritualität eine Kraftquelle für Mut ist. […]

Mann mit Einkaufskorb sitzt auf einer Treppe
Gesellschaft

Armut im Überfluss – Warum unsere Gesellschaft geistig verarmt

Wir leben in der wohlhabendsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Supermärkte sind überfüllt mit Waren, Datenströme durchziehen unseren Alltag, und nahezu jede Unterhaltung steht auf Knopfdruck bereit. Und dennoch sind viele Menschen innerlich leer, ausgebrannt, desorientiert. Die Symptome reichen von Erschöpfung und Depression bis hin zu Aggression und Sinnlosigkeit. […]

GenZ Junger Mensch in Meditation
Gute Nachrichten

GenZ und spirituelles Erwachen: Warum die junge Generation neue Wege geht

Während viele Ältere die junge Generation als unentschlossen, technikverliebt oder ziellos betrachten, geschieht im Hintergrund etwas ganz anderes: Eine stille spirituelle Revolution. Die sogenannte GenZ – jene zwischen 1997 und 2012 Geborenen – entdeckt Spiritualität neu: intuitiv, digital, unkonventionell und zutiefst suchend. Zwischen TikTok-Orakeln, Manifestationsritualen und Healing-Sounds formt sich ein kollektiver Ruf: zurück zur Seele. […]

Frau sitzt im Sand mit Kerzen
Gesellschaft

Solidarität des Herzens: Spirituelle Verbindung in Zeiten der Krise

Solidarität ist ein starkes Wort. Es taucht auf Demonstrationen auf, wird in politischen Reden beschworen und in Krisenzeiten eingefordert. Doch bei genauerem Hinsehen wirkt vieles davon leer. Warum? Weil klassische Solidarität oft aus der Idee von Gemeinsamkeit gegen etwas entsteht: […]

menschen lachen freude laugh
Kultur

Spirituelles Denken für eine bessere Gesellschaft: Achtsamkeit & Mitgefühl

Spirituelles Denken ist ein Weg, um die spirituelle und emotionale Seite des Lebens zu entdecken. Es ist auch anerkannt als eine wirksame Möglichkeit, im Alltag Sinn und Bedeutung zu finden. Dieser Beitrag wird erforschen wie es möglich ist, spirituelles Denken in unseren Alltagsentscheidungen zu integrieren um so für uns selbst, … […]

Frau zwischen Natur und Technik und Sinnsuche
Gesellschaft

Instrumentalisierung heute: Warum wir leicht steuerbar sind

Instrumentalisierung ist die große Versuchung moderner Gesellschaften – weil sie Ordnung, Steuerung und Funktionalität verspricht. Doch sie bringt Verlust: an Würde, Freiheit, Spiritualität. Der Mensch wird reduziert auf Wirkung, nicht auf Wesen. Die Antwort liegt in der Rückbesinnung auf das, was ihn ausmacht: Selbst-Bewusstsein, Sinnsuche, innerer Kompass. […]

Mitgefühl ist auch politisch
Spiritualität und Politik

Mitgefühl ist politisch – Warum gelebte Spiritualität heute Haltung zeigen muss

Die Welt brennt – nicht nur im wörtlichen Sinne. Während Krisen sich überlagern – Pandemien, Kriege, Klimakatastrophen, soziale Spaltung –, erleben wir eine zunehmend toxische Grundstimmung in der Gesellschaft. Die Reizschwelle sinkt. Der Ton wird härter. Der Mensch wird zur Funktion. Und Mitgefühl? Gilt vielen bestenfalls als private Tugend. […]

Geist und Kultur

Spiritualität und das Schweigen der Intellektuellen

In den vergangenen Jahren sind die großen Systeme unserer Gesellschaft ins Wanken geraten: demokratische Institutionen, wissenschaftliche Autoritäten, Medienlandschaften, Bildungsräume. Orientierung wird zur Mangelware, Vertrauen zur fragilen Größe. Doch was auffällt: Inmitten dieser globalen Verunsicherung sind es nicht nur Politiker oder Journalisten, … […]