
Spiritualität und Business
Business und Spiritualität scheinen auf den ersten Blick zwei sehr unterschiedliche Konzepte zu sein. Geschäft bezieht sich auf die Welt der Wirtschaft und des Geldes, während Spiritualität sich auf die Suche nach Sinn und Zweck im Leben und auf die Verbindung mit einer höheren Macht konzentriert.
Jedoch gibt es eine wachsende Bewegung, die diese beiden Konzepte miteinander verbindet. Viele Unternehmer und Führungskräfte haben erkannt, dass Spiritualität und Achtsamkeit wichtige Faktoren für den Erfolg ihres Unternehmens sind. Indem sie sich auf ihre innere Stimme und ihre Werte konzentrieren, können sie bessere Entscheidungen treffen und ein sinnvolles Arbeitsumfeld schaffen.
Spiritualität kann auch dazu beitragen, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden und Stress und Burnout zu vermeiden. Durch Meditation, Yoga oder andere spirituelle Praktiken können Führungskräfte ihre mentale und emotionale Gesundheit verbessern und ihre Kreativität und Produktivität steigern.
Es gibt auch Unternehmen, die sich auf spirituelle Praktiken und Werte konzentrieren, wie zum Beispiel Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ausgerichtet sind. Diese Unternehmen haben oft eine starke Unternehmenskultur und eine engagierte Belegschaft, die sich mit den Werten des Unternehmens identifiziert.
Insgesamt kann die Integration von Spiritualität und Business dazu beitragen, ein sinnvolles und erfolgreiches Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch den Zielen des Unternehmens gerecht wird.
Frauen und Spiritualität haben eine lange gemeinsame Geschichte,
die bis in die Anfänge der Menschheit zurückreicht. In vielen Kulturen spielten Frauen eine wichtige Rolle bei spirituellen Praktiken und Zeremonien, und sie wurden als Hüterinnen des Wissens und der Weisheit angesehen.
Allerdings wurden Frauen in vielen Religionen und spirituellen Traditionen oft unterdrückt und diskriminiert. Sie wurden von Führungspositionen ausgeschlossen und ihre spirituellen Erfahrungen wurden oft als unwichtig oder sogar gefährlich angesehen.
In den letzten Jahrzehnten
hat sich jedoch eine wachsende Bewegung von Frauen entwickelt, die sich für eine stärkere Rolle von Frauen in der Spiritualität einsetzen. Frauen haben begonnen, ihre eigenen spirituellen Praktiken zu entwickeln und sich in spirituellen Gemeinschaften zu organisieren, die von Frauen geleitet werden.
Frauen haben auch begonnen, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven in die spirituelle Diskussion einzubringen und die traditionellen Vorstellungen von Spiritualität und Religion herauszufordern. Viele Frauen haben erkannt, dass ihre Erfahrungen und ihr Wissen genauso wertvoll sind wie die von Männern und dass sie eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer inklusiveren und gerechteren spirituellen Gemeinschaft spielen können.
Insgesamt kann die Integration von Frauen und Spiritualität dazu beitragen, eine vielfältigere und inklusivere spirituelle Gemeinschaft zu schaffen, die die Erfahrungen und Perspektiven von Frauen und Männern gleichermaßen anerkennt und schätzt.
17.04.2023
Uwe Taschow

24 Stunden sind nicht genug? – 5 Tipps für dein Erfolgsmanagement!
Dein Tag scheint immer ein Paar Stunden zu wenig zu haben? Dann mach einmal Pause und atme durch! Nimm dir einen Moment Zeit zum Nachdenken. Was ist wirklich wichtig und was kannst du delegieren? Und was kann jetzt auch einfach mal warten? Ein solcher Überblick verschafft Zeit und Ruhe – und lässt sich auf alle Bereiche des Lebens anwenden. In dieser Zeit wirst du erkennen, was in deinem Leben wirklich wichtig ist.
Erfolgsmanagement – Stresszustände entkräften
Wenn du merkst, dass du gestresst und getrieben bist, dann erde dich zuallererst wieder. Das geht durch Atemübungen oder durch bewusstes Innehalten. Auch ein kleiner Spaziergang kann hier Wunder wirken. Bewusste Entschleunigung versetzt deinen Geist in einen Zustand von Entspannung und gibt diesen an deinen Körper weiter.
[weiterlesen]
Die feminine Frau führt anders
Die feminine Frau ist eine freie Frau, sie verkörpert die natürliche Qualität des Seins in der Verschmelzung mit ihrem Wesenskern, Weiblichkeit in ihrer vollendeten Form.
Diese Frau weiß aus eigener Erfahrung, dass ein Leben begrenzt auf die Zeitlinie, immer nur ein Reagieren auf etwas sein kann, was vermeintlich festgeschrieben ist. Sie beruft sich in ihrem aktiven Tun auf den leeren Raum, dem alles Leben innewohnt und dem alles Leben entspringt.
Diese Frau hat den vermeintlichen Widerspruch von Dualität und Einheit hinter sich gelassen. Ihr Geheimnis: Sie lässt sich führen, von innen heraus. Sie hat die Anbindung an den Kosmos wiedererlangt und verlässt sich einzig auf ihre Intuition. Diese ist für sich nicht verhandelbar.
Ihr Leben bewegt sich aus der eigenen Mitte, über diese ist sie in Verbindung mit allem, was ist. Das Fühlen, Spüren, Zuhören ist für sie das Wesentliche. Verabschiedet hat sie sich von jeglichem Gegeneinander, das ihr aus ihrer Geisteshaltung heraus nicht mehr möglich ist.
[weiterlesen]

Wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Ich finde, dass dies ein wundervolles Gedankenexperiment ist, das viel über uns selbst aussagt und viele Erkenntnisse über die aktuelle Situation bringen kann! Stelle Dir einmal vor, dass Geld keine Bedeutung hat, absolut keine Macht – was würdest DU dann machen? Was wäre ein Erfolg für Dich? Würdest DU lieber etwas vollkommen anderes machen, als dass, was Du jetzt tust? Ist Geld wirklich alles?
[weiterlesen]
Perfektionismus und wie Du aus dieser Falle wieder herauskommst!
Verstehe mich nicht falsch, Perfektionismus hat viel Gutes an sich und dennoch ist es eine Falle, die Dich daran hindert in die Umsetzung zu kommen. Gerade Frauen neigen besonders dazu, alles perfekt machen zu wollen: Perfekte Business Lady, perfekte Kollegin, perfekte Chefin, perfekte Mutter, perfekte Geliebte, perfekte Ehefrau, perfekte Tochter …
Puh, das ist ganz schön anstrengend, daher fordere ich dich auf:…
[weiterlesen]
Homeoffice das Unternehmen im Wohnzimmer
Energetik im Business
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Wohnzimmer und der Fernseher oder das Radio ist eingeschaltet. Ob Sie wollen oder nicht, Sie werden von diesen Frequenzen eingehüllt. Sie und ihr Körper werden darauf reagieren – es geht gar nicht anders. Wenn es Nachrichten oder ein Sachbericht mit vielen Fakten und Daten ist, werden Sie mitdenken und zusätzlich wird Ihr Körper ein bestimmtes Gefühl entwickeln. [weiterlesen]
Beruf – damals und heute
In früheren Generationen waren die beruflichen Wege in gewisser Weise berechenbar.
Abhängig von der Schulbildung startete man mit einer Ausbildung oder einem Studium, fand dann einen Job, der in der Regel mit einer Karrieremöglichkeit verbunden war und entwickelte sich dort, abhängig vom persönlichen Potenzial weiter, solange bis der Ruhestand eintrat. [weiterlesen]
Arbeitsumfeld im Dauerwandel
Das Arbeitsumfeld ist ein einem bemerkenswerten Dauerwandel, dem sich kaum einer entziehen kann. Wenn wir heute von Arbeitsumfeld sprechen, dann betreten wir ein weites und vielfältiges Land. Was vor drei oder vier Jahren eine Novität war, ist heute das Neue Normal. Das Wassermannzeitalter lacht herein. Ob alles förderlich ist, vom Home Office bis zur 24-Stundenverfügbarkeit, von der großen Vernetzung bis hin zur Datenkrake – das sei dahin gestellt. Plattformökonomie gilt bereits als neuer Gottseibeiuns. Wo ist Spiritualität dabei geblieben?
Während Sie sich noch mit lebenslangem Lernen als Mantra, das gebetsmühlenartig gebetet – und doch noch viel zu wenig konkret und praktisch gelebt wird, quälen, überholt der Algorithmus von links. Daten werden als das neue Gold gepriesen.
[weiterlesen]
Disruption und Spiritualität – Schlagwort mit Auswirkungen
Disruption ist einer der Schlagworte zurzeit. Der große Umbruch im Bewusstsein hat auch viele Berater und Coaches in der spirituell-energetischen Szene zum Umdenken gezwungen. Alte Instrumente und Methoden waren aufgebraucht. Kleinere Veränderungen hielten kurze Zeit. Disruption macht sich breit. Danach stand man wieder vor der Tatsache – das Ding zieht nicht mehr.
Etwas so richtig Neues muss her.
Nun werden auch Spirituelle rasch konkret, denn es geht auch um die wirtschaftliche Existenz. Im Ökonomischen zeigt sich immer wieder Ähnliches, vor allem weil der in der sehr dichten 3. Dimension übliche Wettbewerbsdruck nach wie vor keine Grenzen kennt. Die Rasanz, mit der technische Entwicklungen vor sich gehen, ist teilweise atemberaubend. Eines der aktuellen Schlagworte dazu ist Disruption (d.i. Unterbrechung, Störung des Bisherigen).
[weiterlesen]


Digitales Martyrium
Auslaufmodell Digitalisierung? Diese Frage mag auf den ersten Blick eigenartig anmutend. Die Computerisierung, d.h. die datenverarbeitungsgestützte Begleitung unseres menschlichen Soseins, hat unsere Gesellschaften nachhaltig und gravierend verändert. Das post-digitale Zeitalter steht vor der Tür. Wie kommt es dann zur Frage Auslaufmodell Digitalisierung?
Wir stehen an der Schwelle zur nächsten Entwicklungsstufe, der stärkeren Integration von Künstlicher Intelligenz, in unserer Arbeit, in unserem Alltag. Man kann dies als post-digitales Zeitalter umschreiben. Es ist die Epoche nach der Digitalisierung, wie sie uns bislang vertraut ist. Da vieles dabei in seinen Wirkungen noch gar nicht abschätzbar ist, schrecken nicht wenige vor dieser Entwicklung zurück. Doch wir müssen uns als Gesellschaft der Fragen, ob wir mit dem Auslaufmodell Digitalisierung konfrontiert sind, auseinandersetzen.
[weiterlesen]
Sinnhaftigkeit als Erfolgsformel
Sinnesvolles Tun und Handeln und dabei erfolgreich zu sein, wachsen immer mehr in Unternehmen zusammen. Wie kann ich meine Talente, Fähigkeiten und Kompetenzen, sprich mein ganzes Potenzial, in Organisationen einbringen? Um erfolgreich zu sein, müssen Sinn und Freude einen festen Platz im Arbeitsleben haben.
Werden beide Komponenten: Freude und Sinnhaftigkeit zusammengeführt, entsteht Zufriedenheit – ein Gefühl des Erfüllt sein. Jeder ist dadurch ein Teil des Ganzen und trägt somit zur Verantwortung bei.
Wir müssen den Sinn in der Bedeutung der Arbeit und weiter der Sinn des Lebens in die Arbeitswelt integrieren, sonst bekommen wir keine guten und qualifizierten Mitarbeiter mehr. Ein radikales Umdenken ist erforderlich.
[weiterlesen]
Der Mensch in Zeit und Raum

Selbstständig? Kreative und originelle Selbstdarstellung

Meetings vom Zeitfresser zur Erfolgsgeschichte

Der holistische Mensch im Beruf – mehr als Humanressource

Karriere und das Quantenfeld







Der Schlüssel und neue Weg zu Unternehmerischem Erfolg und wahrem Reichtum
Alles beginnt bei Dir. Schlüssel zu Unternehmerischem Erfolg.
Wenn du als UnternehmerIn Mehr-Wert für Kunden und Reichtum für dich erschaffen willst, ist es wichtig dich zunächst mit deinem inneren Wert oder deinem inneren Reichtum zu verbinden. Dafür ist es erforderlich, dass du deinen inneren Wert oder deinen inneren Reichtum kennst, ihn in Besitz nimmst und entfaltest. Dann wird sich dein innerer Reichtum früher oder später auch in der äußeren Welt in Form von Einkommen, Wohlstand und finanzieller Freiheit zeigen.
[weiterlesen]

Gemeinwohlökonomie Wirtschaftsmodell der Zukunft
– Wirtschaft NEU im Einklang mit Menschen und Planet – Utopie oder geht das? Eine Pandemie bedeutet ‚anders‘. Pandemie bedeutet Unsicherheit. und bedeutet Angst. Eine Pandemie bedeutet Krise. Eine Pandemie bedeutet jedoch auch Chance auf Anders aus der Krise heraus. Unsere derzeitige Wirtschaftswelt ist ausgerichtet auf Globalisierung und auf unendliches bzw. exponentielles Wirtschaftswachstum. Geht das auch anders? Ist der Einklang der Wirtschaft mit dem Menschen und dem Planeten eine Utopie?
Es gibt mittlerweile weltweite Bewegungen, die versuchen in Organisationen und Unternehmen diese scheinbare Utopie umzusetzen. Ziel dieses Kurzbeitrages ist es, Modelle vorzustellen, die so einen Weg beschreiben und auch praktische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Unternehmen durch Bcorp (Benefits Corporation) oder Gemeinwohlökonomie dieses alternative Wirtschaften aufzeigen, in der Regierungen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten.
[weiterlesen]



Frauen in Führungsaufgaben
Frauen in Führungsaufgaben sind ein gesellschaftlicher Dauerbrenner, sprechen wir doch über eine Hälfte unserer Gesellschaft.[1] Rund um den Frauentag, Anfang März, überschlagen sich Unternehmen und Institutionen mit Portraits von Frauen, die es nach oben geschafft haben.[2] Eine junge Frau, die als Kandidatin für die Aufgabe der Bundeskanzlerin mutig ihren Weg geht und gleich am Beginn der Kampagne, die gar noch nicht recht begonnen hat, angepatzt wird. Ein Einzelfall? Mitnichten. Übers Anpatzen kann ich eine Menge an Erfahrung beisteuern.
Wie sieht es beispielsweise mit Dirigentinnen, die noch immer als Wunder bestaunt werden, aus?[3] Warum kann nicht eine Frau den weltgrößten Verein, den Deutschen Fußballbund führen?[4] Doch mir geht es in erster Linie darum, Ihnen klarzumachen, wo wir als Gesellschaft stehen und wie wichtig weibliche Führungskräfte sind, damit wir uns als Gesellschaft gedeihlich weiterentwickeln.
[weiterlesen]
Achtsamkeitsfragen in Unternehmen ein Hype?
Achtsamkeitsfragen in Unternehmen ist ein Riesenthema seit einigen Jahren. Gemeinschaften wie Unternehmen sind erstaunlich weit in Achtsamkeitsfragen. Mindful Business und Conscious Leadership … da wird man wach. Das hat was. Da macht man gerne mit. Wenn man Veranstaltungen zu Achtsamkeit in Unternehmen besucht, dann trifft man auf eine Reihe von Achtsamkeitsverantwortlichen und Achtsamkeitsbotschaftern von vor allem größeren Unternehmen.
Es geht ja um das wertvollste Gut – um die Mitarbeiter. Da lohnt Achtsamkeit in Unternehmen allemal. Natürlich ist alles ein bisschen eine Modeerscheinung. Doch – man stellt sich dem Thema. Das ist begrüßenswert. Dies ist der erste Schritt.
[weiterlesen]


Erfolgsgeheimnis für Job und Partnerschaft
Erfolgsgeheimnis. Ein magisches Wort, vor allem wenn es weder im Job noch in der Partnerschaft rund läuft. Der Wunsch nach Erfolg in beiden Bereichen ist mittlerweile eine unendliche Geschichte. Wo landet man? Vielleicht etwas überraschend -bei der eigenen Mutter. Die Mutter als Erfolgsgeheimnis? Ein gesundes Verhältnis zur Mutter entscheidet den Erfolg in beiden Bereichen. Sie ist Garantin für Erfolg. Dies lässt sich aus systemischen Aufstellungen eindrücklich belegen. Doch man muss das Mütterliche noch deutlich weiter denken und fühlen. Es geht um Liebe, um Spiritualität und um Bewusstsein.
Wer das Mütterliche durchdringt, hat beste Erfolgschancen im umfassenden Sinn. Ist diese Verbindung intakt, sprudelt die Quelle. Warum ist dies oft nicht der Fall? Ist diese innere Quelle weit weg?
[weiterlesen]

Vier Tage zur beruflichen Neuorientierung
Zeit für eine Klosterauszeit! 2021 ist für viele Berufstätige das Jahr der Krise. Die globalen Ereignisse und die Sinnleere am Arbeitsplatz gehen dabei Hand in Hand. Der Druck zur beruflichen Neuorientierung auf den Arbeitsmärkten nimmt zu. Nicht wenige Berufstätige geraten in eine Sinnkrise oder erleiden ein Burnout. Die Folge ist, dass einige vom Aussteigen träumen. Doch der Weg zu einer sinnerfüllten Arbeit ist auch ohne Tabula rasa möglich. Eine Klosterauszeit zur beruflichen Neuorientierung kann dabei helfen.
Vielleicht gehören Sie genau zu den Berufstätigen, die ihren Sinn im Berufsleben befreien wollen. Sie fühlen sich in einer Sackgasse. Möglicherweise sind Sie selbstständig und Sie fragen sich, ob die damalige Gründung falsch war. Oder Sie sehen sich großem Veränderungsdruck in Ihrer Branche ausgesetzt.
[weiterlesen]

So gelingt Zusammenhalt im Team
Wenn Du diesen Artikel liest, bist Du entweder Chefin oder Chef und suchst nach innovativen Ideen, um den Zusammenhalt in Deinem Team zu stärken. Oder Du bist Mitarbeiter in einem Unternehmen und hast bemerkt, dass es in eurer Abteilung noch viele ungehobene Schätze gibt, die ihr gemeinsam bergen und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens umsetzen könnt. Heilsamer Umgang mit Arbeitskollegen kann zu echter Innovation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz führen!
Die in diesem Artikel vorgestellten Tipps können Dir und Deinem Team helfen, wenn Du das Gefühl hast, dass sich noch einiges in eine harmonischere Richtung verändern dürfte. Auch, wenn der Haussegen im Betrieb schief hängt, kannst Du mit diesen Tipps etwas mehr Frieden und …
[weiterlesen]
Ein sehr hörens- und sehenswerter Podcast:
Gesellschaftliche Spaltung mit Andrea Riemer und Sara Sadeghi
Die gesellschaftliche Spaltung ist ein Phänomen, das zurzeit besonders prominent sich zeigt. Warum ist das ausgerechnet jetzt so? Was sind mögliche Hintergründe für diese wahrgenommene und auch faktische Spaltung? Wie kann man damit umgehen? Mehr dazu in der Episode.
Was auf den ersten Blick klar und eindeutig erscheint, zeigt bei einem näheren Blick eine Fülle an Facetten. Besonders in Umbruchszeiten zeigen sich Unterschiede ebenso stark wie Gemeinsamkeiten. So schließen sich – auch aufgrund von Unterschieden und Spaltungen – seltsame Koalitionen zusammen. Gleichzeitig ist ein erhöhtes Maß an Sensibilität, an Bewusstsein und an kommunikativen Möglichkeiten im Verbund besonders dazu geeignet, Unterschiede, Spaltungen und Trennungen als besonders evident erscheinen zu lassen.
[weiterlesen]

Ein Plädoyer für einen Merger
Business und Spiritualität sind für viele zwei verschiedene Welten. Für uns nicht. Wir sagen: Beide Welten brauchen sich heute mehr denn je. Die Wirtschaft braucht andere, neue Wege, um Menschen zu führen, besser mit Veränderungen umzugehen, innovativ zu sein und die Erfolge der Zukunft zu sichern.
Die Spiritualität braucht neue Wege,
wieder in den Alltag der meisten Menschen zu finden, Sinn zu stiften und dafür auch die pragmatische Tatkraft der Wirtschaft zu nutzen.
Business ist Tun. Spiritualität ist Sein. Für die Menschheit geht es darum, beides endlich wieder sinnvoll miteinander zu verbinden.
[weiterlesen]

Der Weg vom Konzern zur Solounternehmerin
Selbständigkeit ist für viele 2020 zu einem Mantra geworden. Die Pandemie ließ alte Berufsmodelle innert kürzester Zeit zusammenbrechen. Lange schlummernde Ideen zur Veränderung brachen sich Raum. Der Moment war günstig für einen großen Neubeginn. So dramatisch 2020 und auch 2021 wirtschaftlich sein mögen, manche haben die Chance genutzt und gingen ihren Weg in die Selbständigkeit. Wie macht man das? Wie viel Planung braucht es? Wo sind Mut und Vertrauen gefragt? Wie packt man das als Frau und Mutter an? Wie überbrückt man dieses Spannungsfeld, ohne selbst unter die Räder zu kommen?
[weiterlesen]

Unterlassene Hilfeleistung ist Dich zu vernachlässigen!
Wieso? Wie geht es Dir heute als Leaderin? Super? Immer frisch und aufgeladen am Start oder pfeifst Du wie viele andere Frauen auch aus dem letzten Loch?
Kannst nicht mehr, tust es trotzdem und erfüllst Deine Pflichten? Wie geht es Dir, wenn ich Dir jetzt sage, dass Du bei all Deiner Pflichterfüllung eine Fürsorgepflicht Dir selbst gegenüber hast?
Tust Du es nicht, leistest Du Dir selbst gegenüber eine unterlassene Hilfeleistung! Selbstermächtigung bedeutet Selbstfürsorge, auch und gerade in der Krise.
[weiterlesen]