Musik und Spiritualität – Die Stimme der Seele
Musik berührt uns und verbindet uns in einer universellen Sprache miteinander. Sie ist Teil des Universums, Teil unseres Daseins und Teil eines jeden einzelnen von uns. Musik schickt unser Bewusstsein auf Reisen und verbindet uns mit unserem Selbst. Das Universum, das Leben an sich und wir selbst sind Schwingung. Alles, was in irgendeiner Form existiert, bewusst oder unbewusst wahrnehmbar ist, sendet eine Schwingung aus und empfängt sie. Je harmonischer diese Schwingung, desto harmonischer die Energie, welche sie ausstrahlt und auch wieder empfängt.
Musik ist Leben. Spirituelle Musik ist eine Form von Lebensenergie. Beides berührt uns und verbindet uns in einer universellen Sprache miteinander. Musik schickt unser Bewusstsein auf Reisen und verbindet uns mit unserem Selbst. Sie begleitet uns durch höchste Sphären der Freude und tiefste Täler der Trauer. Musik kann wie kein anderes Medium unsere Stimmung beeinflussen und sogar steuern. Eine durch Musik unterlegte Meditation kann ebenso eine besondere Wirkung entfalten wie Musik zum Einschlafen und zur Entspannung.
Warum? Weil Musik – nüchtern betrachtet – nichts anderes ist als Schwingung. So gesehen ist alles um uns herum Schwingung.
Spirituelle Musik hat ihren Ursprung in der Verbindung zu etwas „Höherem“. Dieses „Höhere“, kann – je nach Kultur, Religion, Glaube oder Überzeugung – die unterschiedlichsten Formen und Namen annehmen. Gemeinsam ist allen, dass dieses „Höhere“ stets etwas ist, was sich außerhalb vom eigenen Selbst befindet. Etwas, mit welchem man als Wesen eine Verbindung eingeht. Durch diese Verbindung entsteht Schwingung.
Spirituelle Musik ist in den unterschiedlichsten Lebenssituationen von Nutzen. Sie spendet Trost, schenkt Frieden, erfreut, entspannt und/oder begleitet uns durch den Tag und die Nacht. Spirituelle Musik eignet sich hervorragend, um einen Raum, einen Ort, ein Wesen oder einen Augenblick mit positiver Energie zu bereichern. Musik und Spiritualität ist ein fester Bestandteil unserer Kultur und das seit tausenden Jahren!
Spirituelle Musik ist nicht an eine musikalische Stilrichtung oder bestimmte Instrumente gebunden. So unterschiedlich die Musikalischen Geschmäcker, so unterschiedlich kann spirituelle Musik sein. Die Ausdrucksformen sind vielfältig: Über die Stimme, mit „klassischen“ oder „exotischen“ Instrumenten oder synthetisch erzeugten Klängen. Alle haben den selben Ursprung und erreichen uns, je nach persönlichen Vorlieben, ganz unterschiedlich und individuell.
Uwe Taschow
Meditation | Channelings | Musik | Alben | Künstler

Geheimnis der heilenden Harmonie

Der lebendige Klang

Spirituelle Bedeutung der Musik von Bach

5 Gründe, warum Klänge heilsam sein können

Nada Brahma – Universelle Klangerfahrung

Musizieren als Hobby ist Seelenbalsam

Musik positive Wirkung auf die menschliche Psyche

Shankari Susanne Hill: Mantras for the Aquarian Age

Mühelos meditieren – mühelos leben

Musik und Spiritualität

Mantragesang und Fülle spiritueller Musik

Suzanne Teng & Gilbert Levy: Autumn Monsoon

Ben Carroll: Becoming Light

Shankari Susanne Hill: Mantras for Heart’n’Soul
