sechster sinn eines menschen
Wissenschaft und Spiritualität

Gibt es wissenschaftliche Beweise für den 6. Sinn?

Der Begriff „sechster Sinn“ fasziniert seit Jahrhunderten Wissenschaftler, Philosophen und die breite Öffentlichkeit gleichermaßen. Während viele diesen Begriff mit esoterischen oder spirituellen Konzepten verbinden, hat die wissenschaftliche Forschung zunehmend begonnen, das Potenzial eines „sechsten Sinns“ im Rahmen der Neurowissenschaften, Psychologie und Biologie zu untersuchen. […]

Schwingung eines Atoms
Wissenschaft und Spiritualität

Schwingungen und spirituelle Dimensionen

Vielleicht hast du auch schon mal davon gehört, dass alle Materie im Prinzip nur aus Schwingung besteht. Nehmen wir da als Beispiel mal unseren Körper. Es ist uns allen klar, dass unser Körper aus Atomen besteht. Ein Atom besteht vor allem zu 99.9% aus NICHTS. […]

schluessel universum
Wissenschaft und Spiritualität

Forschungserkenntnisse stützen spirituelle Überzeugungen

In der modernen Welt werden Wissenschaft und Spiritualität oft als gegensätzliche Bereiche wahrgenommen. Dennoch gibt es zunehmend wissenschaftliche Erkenntnisse, die mit spirituellen Überzeugungen in Einklang gebracht werden können oder diese sogar unterstützen. […]

visualisierung istockphoto jana stapel
Wissenschaft und Spiritualität

Technik der Visualisierung in der Medialität

Medialität die Kommunikation mit Verstorbenen und anderen nicht physischen Wesenheiten scheint seit vielen tausenden Jahren zu existieren, wobei durch die uralten Praktiken von Medien auch Religionen entstanden wie der Schamanismus, welcher als die älteste und ursprünglichste Form religiöser Betätigung betrachtet wird […]

Schwingung eines Atoms
Wissenschaft und Spiritualität

Stammen wir aus dem Weltall? Untersuchung der Panspermie-Theorie

Die Idee, dass das Leben auf der Erde seinen Ursprung im Weltall haben könnte, klingt wie Science-Fiction, doch sie wird in wissenschaftlichen Kreisen ernsthaft diskutiert. Diese Hypothese, bekannt als Panspermie-Theorie, schlägt vor, dass die Bausteine des Lebens – oder sogar Leben selbst – von außerhalb der Erde stammen und möglicherweise durch Kometen, Meteoriten oder andere kosmische Ereignisse auf unseren Planeten gelangt sind. […]

seifenblase himmel erde soap bubble
Wissenschaft und Spiritualität

Kymatik Wissenschaft der Formbildung

Die Kymatik ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit der Formbildung durch Schwingungen und Wellen beschäftigt. Der Begriff „Kymatik“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Welle“. Diese Disziplin wurde vor allem durch den Schweizer Arzt und Naturforscher Hans Jenny bekannt, der in den 1960er Jahren umfangreiche Experimente durchführte. […]

Mann bei Sonnenaufgang in der Natur
Wissenschaft und Spiritualität

Gibt es Beweise für die Wundertaten des Jesus von Nazareth

In einer Zeit, in der Wissenschaft und Spiritualität oft als Gegensätze wahrgenommen werden, faszinieren die Wunderberichte über Jesus von Nazareth weiterhin sowohl Gläubige als auch Skeptiker.  Dieser Artikel beleuchtet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wundern Jesu und ihre Bedeutung für moderne Menschen mit spirituellem und wissenschaftlichem Interesse. […]

frau-lights
Wissenschaft und Spiritualität

Forschung belegt messbare Ergebnisse im Gehirn durch Vergebung

In der Schnittstelle von Psychologie und Spiritualität nimmt das Konzept der Vergebung eine zentrale Rolle ein. Als kraftvoller Mechanismus zur emotionalen Heilung und persönlichen Transformation fasziniert die Vergebung sowohl Wissenschaftler als auch spirituell Suchende. Dieser Artikel beleuchtet die psychologischen Mechanismen der Vergebung und ihre Bedeutung für spirituelles Wachstum und ganzheitliches Wohlbefinden. […]

Koerpergrafik eines Mannes
Wissenschaft und Spiritualität

Geschichte der Verbindung Forschung und Spiritualität

Die Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität hat eine lange und faszinierende Geschichte. Obwohl diese beiden Bereiche heute oft als Gegensätze wahrgenommen werden, gab es in der Vergangenheit zahlreiche Beispiele für ihre enge Verflechtung. […]