mensch und kosmos fragen und antworten

Spiritualität Bedeutung verstehen

In unserer heutigen schnelllebigen Welt, in der wir ständig von Informationen und Reizen überflutet werden, kann es schwierig sein, einen Sinn für das Leben zu finden. Viele Menschen suchen daher nach einem tieferen Verständnis von Spiritualität Bedeutung, um ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit wiederzufinden. Doch was bedeutet Spiritualität eigentlich und wie kann man sie im Alltag leben?

In der ebenso umfangreichen wie facettenreichen Welt der Spiritualität sind viele Wege denkbar, die zu innerem Frieden, persönlichem Wachstum oder höherem Bewusstsein führen können. Spirituelles kann sowohl mit religiösen Praktiken und Überzeugungen verknüpft sein, als auch unabhängig davon existieren, sich an persönlichen Werten und dem Streben nach Sinn orientieren.

Spiritualität wurde in der Forschung häufig als Suche nach dem Heiligen oder Transzendenten definiert, was dazu führen kann, dass sich Menschen mit dem Sinn und Zweck des Lebens, mit Selbstentwicklung und innerer Reflexion, sowie mit jenseitigen Erfahrungen und Beziehungen zu einer höheren Macht auseinandersetzen. Viele spirituelle Menschen finden ihren Weg über Meditation, Gebet, Yoga, Naturverbundenheit, Kunst oder Musik.

Die Spiritualität ist im 21. Jahrhundert durchaus gesellschaftlich relevant, was aus dem boomenden Markt für spirituelle Bücher, Vorträge, Retreats und Workshops ersichtlich ist. Viele Menschen suchen nach tieferen Verbindungen zu sich selbst, zu anderen und zum Universum, während sie ihre Spiritualität erforschen und kultivieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Spiritualität eine sehr individuelle und persönliche Erfahrung ist. Was für eine Person inspirierend und erfüllend ist, mag für eine andere bedeutungslos oder sogar abschreckend sein. Daher ist bei Berichten über Spiritualität immer eine gewisse Sensibilität und Achtung vor den individuellen Wegen und Überzeugungen der Menschen angebracht.

Diese Vielfalt und Individualität macht das Feld des spirituellen zu einem reichhaltigen und faszinierenden Thema für journalistische Berichterstattung und Analyse. Es ermöglicht die Erforschung von Themen wie persönliches Wachstum, Sinn des Lebens, Beziehungen und Gemeinschaft, Gesundheit und Wohlbefinden,

Obwohl in der westlichen Welt häufig ein Fokus auf materiellen Erfolg und physischem Wohlsein liegt, zeichnet sich in den letzten Jahren ein Trend zur bewussteren Lebensführung und zur intensiveren Auseinandersetzung mit inneren Werten ab. Immer mehr Menschen beginnen, sich gezielt nach Methoden zur Verbesserung ihres inneren Wohlbefindens umzusehen und legen dabei einen besonderen Fokus auf Spiritualität.

Ein Grund dafür liegt wohl in dem zunehmenden Bewusstsein, dass materielle Güter allein nicht zu dauerhaftem Glück und tiefem inneren Frieden führen. Stattdessen rücken Aspekte wie Selbstverwirklichung, Selbsterkenntnis und die Suche nach einem tieferen, oft transzendenten Sinn in den Vordergrund.

In Verbindung damit wächst auch das Interesse an Praktiken, die zu diesen Zielen hinführen können. Dazu zählen unter anderem Meditation und Achtsamkeitsübungen, die helfen können, den Geist zu beruhigen und sich intensiver mit dem eigenen Inneren auseinanderzusetzen. Aber auch Yoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es Körperübungen mit geistiger Konzentration verbindet und so zu körperlichem Wohlbefinden und geistiger Klarheit führen kann.

Man könnte somit behaupten, dass Spiritualität einen immer höheren Stellenwert in der modernen Gesellschaft einnimmt. Sie bietet viele Wege zur persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterforschung, die in unserer oft betriebsamen und materiell fokussierten Zeit neuen Raum für Stille, Reflexion und innere Verbundenheit eröffnen.

Dennoch ist es wichtig, bei der Berichterstattung über solch intime und persönliche Themen stets die gebotene Sensibilität walten zu lassen. Für viele ist Spiritualität ein überaus privates Feld, in dem tiefe Überzeugungen und intensive Erfahrungen ihren Platz haben, die mit Respekt und Rücksicht behandelt werden müssen. Hierin liegt eine der großen Herausforderungen, aber auch Chancen im journalistischen Umgang mit dem Thema Spiritualität: Es eröffnet immer wieder neue Perspektiven auf das, was das Leben ausmacht und welche Rolle wir darin spielen.

Natürlich birgt die Berichterstattung über spirituelle Themen auch einige Herausforderungen. Unter den zahlreichen Interpretationen und Praktiken, die unter dem Dach der Spiritualität zusammengefasst werden können, gibt es auch solche, die kontrovers sind oder von vielen Menschen skeptisch betrachtet werden. Eine intensive Recherche und ein fundiertes Verständnis des Themas sind daher unabdingbar.

Der Ausdruck selbst ist oft mit Vorurteilen behaftet und kann, je nachdem wer ihn benutzt oder hört, unterschiedliche Assoziationen und Reaktionen hervorrufen. Für manche ist sie ein unglaublich wichtiger Teil ihres Lebens und ihrer Identität, während andere sie als esoterischen Unfug abtun. Es ist die Aufgabe des Journalisten, hinter diese Stereotypen zu blicken und ein nuanciertes Bild dessen zu zeichnen, was Spiritualität in all ihren Facetten bedeuten kann.

Im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien sind Informationen zu allen Formen der Spiritualität nur einen Klick entfernt. Doch mit dem Überfluss an Informationen kommt auch die Herausforderung, zwischen fundierten Quellen und unwissenschaftlichen Behauptungen zu unterscheiden. Hierin liegt eine weitere wichtige Aufgabe des Journalisten: Durch sorgfältige Recherche und Faktenprüfung sicherzustellen, dass die Informationen, die an die Öffentlichkeit gebracht werden, verlässlich sind.

Das stetige Wachstum der spirituellen Bewegung und ihre zunehmende Popularität, auch in der Popkultur, machen dieses Thema zu einem interessanten und relevanten Gebiet für die journalistische Berichterstattung. Ob es darum geht, die neuesten Trends im Bereich der Spiritualität zu analysieren, Interviews mit spirituellen Führern zu führen oder Berichte über spirituelle Praktiken und Ereignisse zu verfassen – es gibt viele Möglichkeiten, das Thema Spiritualität auf informative, respektvolle und ansprechende Weise zu behandeln.

Dabei ist wichtig zu beachten, dass Spiritualität, wie bereits erwähnt, vielfältig und höchst individuell ist. Obwohl es allgemeine Trends und Bewegungen gibt, besteht ein wesentlicher Kern der Spiritualität im persönlichen Erlebnis und in der subjektiven Interpretation. Spiritualität findet auf individueller Ebene statt und kann so spezifisch und einzigartig sein wie die Menschen, die sie praktizieren.

Als Journalist, der über spirituelle Themen schreibt, ist es notwendig, diese individuelle Natur zu erkennen und zu respektieren. Es geht nicht darum, alles in eine einzige Kategorie zu pressen oder weitreichende generalisierende Aussagen zu machen. Vielmehr geht es darum, einen Einblick in die Vielfalt zu bieten, die vorhanden ist und die verschiedenen Wege zu beleuchten, die Menschen in ihrer spirituellen Suche einschlagen.

Außerdem darf der journalistische Fokus nicht nur auf den positiven Aspekten der Spiritualität liegen. Wie bei jedem Themenbereich gibt es auch hier problematische Aspekte. Es kann vorkommen, dass Individuen oder Organisationen Spiritualität zur Manipulation oder aus Profitgier missbrauchen. Es sind diese Aspekte, die aufgedeckt und kritisch betrachtet werden müssen, um einen ausgewogenen und ehrlichen Blick auf das Thema zu gewährleisten.

Dieses sensible und facettenreiche Thema erfordert einen interdisziplinären Ansatz. Psychologische, soziologische, kulturelle und philosophische Perspektiven können dazu beitragen, ein tieferes Verständnis der Rolle und Funktion von Spiritualität in der heutigen Gesellschaft zu erlangen.

Letztendlich kann die Berichterstattung über Spiritualität eine Brücke zwischen verschiedenen Glaubenssystemen und Kulturen schlagen und dazu beitragen, Verständnis und Toleranz in einer zunehmend vielfältigen und pluralistischen Gesellschaft zu fördern. Sie ermöglicht uns, über die tieferen Fragen des Lebens nachzudenken und vielleicht sogar Antworten zu finden, die uns helfen, unser eigenes Leben mit mehr Bewusstsein und Sinnhaftigkeit zu führen. Es ist eine Reise, die jeden von uns in eine Dimension führen kann, die jenseits des Physischen liegt, und uns dabei hilft, uns mit uns selbst und mit allem, was uns umgibt, zu verbinden.

Spiritualität Bedeutung mensch und kosmos fragen und antwortenWas bedeutet Spiritualität

Spiritualität ist ein vielseitiges und tiefgründiges Konzept, das in verschiedenen Kulturen und Religionen auf unterschiedliche Weise interpretiert wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Suche nach einem tieferen Sinn und einer höheren Bedeutung des Lebens sowie auf die Verbindung mit einer höheren Macht oder dem Universum. Spiritualität kann religiösen Praktiken und Ritualen entspringen oder auch außerhalb eines religiösen Kontextes praktiziert werden. Sie ist eng mit dem Streben nach innerem Wachstum, Selbstfindung und persönlicher Transformation verbunden.

Die Bedeutung von Spiritualität liegt in ihrer Fähigkeit, den Menschen dabei zu helfen, einen Sinn in ihrem Leben zu finden und sich mit etwas Größerem zu verbinden. Sie ermöglicht es den Menschen, sich mit ihrer inneren Welt auseinanderzusetzen und sich bewusst zu werden, wer sie wirklich sind. Spiritualität kann auch eine Quelle des Trostes, der Inspiration und der Hoffnung sein, insbesondere in schwierigen Zeiten. Sie bietet eine Alternative zu rein materiellen und oberflächlichen Werten und kann zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt führen.

Wie kann man Spiritualität verstehen und leben?

Es ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebens, der uns ermöglicht, eine tiefere Verbindung zu unserem eigenen Inneren und zur Welt, um uns herum herzustellen. Um Spiritualität zu verstehen und zu leben, ist es zunächst wichtig, sich bewusst Zeit für sie zu nehmen und sie in den Alltag zu integrieren. Dies kann ganz einfach sein, indem man unter anderem eine regelmäßige Meditationspraxis einführt oder bewusst grüne Orte aufsucht, um sich mit der Natur zu verbinden.

Ein anderer Aspekt, um Spiritualität zu verstehen und zu leben, liegt in der Erfahrung von Anselm Grün, einem bekannten spirituellen Lehrer. Er betont die Bedeutung der Liebe als Kraft, die uns spirituell wachsen lässt. Indem wir uns erlauben, uns selbst und anderen mit Liebe zu begegnen, können wir unsere spirituelle Entwicklung fördern und ein erfülltes Leben führen. Die Suche nach Spiritualität kann auch bedeuten, sich mit dem spirituellen Erbe verschiedener Kulturen und Traditionen auseinanderzusetzen. Indem wir uns offen für neue spirituelle Erfahrungen und Lehren öffnen, können wir einen reichhaltigen Schatz an Weisheit finden und unsere eigenen spirituellen Sichtweisen erweitern.

Spirituelle Praktiken wie Meditation und das Streben nach spirituellem Wachstum können uns dabei helfen, unsere innere Kraft zu entfalten und achtsamer mit uns selbst und anderen umzugehen. Diese innere Transformation kann letztendlich zu einem positiven Einfluss auf unsere Beziehungen, unsere Entscheidungen und unser gesamtes Leben führen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Spiritualität ein bedeutsamer Aspekt des Lebens ist, der es uns ermöglicht, eine tiefere Verbindung zu unserem Inneren und zur Welt, um uns herum aufzubauen. Indem wir uns bewusst Zeit für spirituelle Praktiken und Erfahrungen nehmen und uns offen für neue spirituelle Lehren und Weisheiten öffnen, können wir spirituell wachsen und ein erfülltes und glückliches Leben führen.

Können alle Menschen spirituell sein?

Dies ist ein universelles Thema, das alle Menschen anspricht. Auch wenn die Ausprägungen und Herangehensweisen individuell unterschiedlich sein können, kann grundsätzlich jeder Mensch spirituell sein. Das Besondere an Spiritualität ist, dass sie im Alltag gelebt werden kann und nicht nur in meditativen Momenten. Einfach ausgedrückt, geht es darum, bewusst Zeit für sich selbst und den eigenen Geist zu finden.

Dabei ist es essenziell, die eigene spirituelle Suche anzunehmen und Erfahrungen zu machen. Spiritualität kann in verschiedenen Formen erfahren werden – sei es in der Verbundenheit mit der Natur, der Suche nach innerem Frieden oder der Hingabe an eine höhere Kraft. Anselm Grün beschreibt in seinen Büchern die Kraft der Spiritualität und die Bedeutung des spirituellen Lebens. Durch Liebe und Achtsamkeit kann man in die spirituelle Dimension eintauchen und ein bewusstes Leben führen. Es ist wichtig zu erkennen, dass spirituelle Erfahrungen nicht immer einfach zu finden sind.

Sie erfordern Zeit, innere Arbeit und die Bereitschaft, sich mit dem Unbekannten auseinanderzusetzen. Doch die Belohnungen, die das spirituelle Leben mit sich bringen kann, sind unermesslich. Spirituelle Menschen erleben oft ein tiefes Gefühl von Glück und Erfüllung, da sie sich in Kontakt mit ihrer inneren Quelle befinden.

Welchen Nutzen hat das Verstehen und Leben von Spiritualität für Sie als Einzelne/n oder für unsere Gesellschaft insgesamt?

Das Verstehen und Leben von Spiritualität bietet sowohl für einzelne Personen als auch für unsere Gesellschaft insgesamt einen enormen Nutzen. Spiritualität ermöglicht es uns, eine tiefere Verbindung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zum Universum herzustellen. Indem wir uns bewusst mit spirituellen Praktiken wie Meditation, dem Lesen inspirierender Texte oder dem Aufsuchen spiritueller Orte beschäftigen, können wir unseren Geist öffnen und eine ganzheitliche Erfahrung des Lebens finden. Im alltäglichen Leben kann Spiritualität uns helfen, mehr Frieden, Liebe und Glück zu erfahren.

Wenn immer mehr Menschen sich auf ihre spirituelle Reise begeben, entsteht eine kollektive Energie, die positiven Wandel und Veränderung bewirken kann. Spirituelle Menschen neigen dazu, mitfühlender und liebevoller zu sein, und das kann sich auf zwischenmenschliche Beziehungen, auf unseren Umgang mit der Natur und auf gesellschaftliche Strukturen auswirken. Weiterhin kann das Verständnis und Leben von Spiritualität dazu beitragen, dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten und ihre Herzenswünsche verwirklichen. Spirituelle Praktiken und das Eintauchen in spirituelle Gemeinschaften ermöglichen es uns, unsere innere Führung zu finden und unsere Träume zu manifestieren. Indem wir uns mit unseren spirituellen Werten und Überzeugungen verbinden, können wir eine Fülle an Glück und Erfüllung in unser Leben bringen.

22.10.2023
Uwe Taschow

frau hält ihre hände auf dem herzen

Was sind die Grundlagen der Spiritualität

Spiritualität ist ein vielschichtiges und komplexes Thema, das schwer in Worte zu fassen ist. Es gibt viele verschiedene Definitionen und Ansätze, was Spiritualität bedeuten könnte und woher sie kommt. In diesem Artikel werden einige dieser Definitionen und Ansätze erläutert, um einen besseren Einblick in das Thema zu geben.

Spiritualität wird oft als etwas Mystisches oder Übernatürliches angesehen, das nicht genau definiert werden kann. Viele Menschen glauben, dass Spiritualität eine tiefere Bedeutung hat, als nur die Religion oder die Philosophie. Spiritualität kann auch als eine Art von Erleuchtung oder Erkenntnis bezeichnet werden, die man erlangen kann, wenn man sich mit dem Universum oder dem Großen Ganzen verbindet.

Manche Menschen sehen Spiritualität auch als etwas Positives an, da es ihnen hilft, sich selbst besser zu verstehen und mit anderen Menschen und der Natur in Harmonie zu leben. Andere sehen es jedoch als etwas Negatives an, da sie glauben, dass es Menschen davon abhält, rational zu denken und ihr Leben realistisch zu gestalten.

Definition Spiritualität

Spiritualität ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf die Suche nach dem Sinn und Zweck des Lebens bezieht. Es geht darum, unsere wahre Natur zu erkennen und zu verstehen, was uns mit dem Universum verbindet. Spiritualität kann auch als eine Art innere Reise bezeichnet werden, bei der wir uns selbst und unseren wahren Seinszustand erforschen.
[weiterlesen…]

auf die Kerzen an einem Altar fällt Licht

kreis mensch universum

„Du bist nicht auf der Erde, um unglücklich zu werden. Doch Glück ist allein der innere Friede. Lerne ihn finden. Du kannst es.“

Buddha


strasse mann schrift path

Tugend und Spiritualität als Teil der Persönlichkeit

Die Tugenden sind die Grundlage für Spiritualität. Sie sind die Eigenschaften, die uns helfen, unsere Beziehung zu Gott und unseren Mitmenschen zu vertiefen. Sie geben uns Halt und Orientierung in unserem Leben.

Die Tugenden sind keine Erfindung der Kirche, sondern Teil unserer menschlichen Natur. Sie haben ihren Ursprung in Gott selbst, dem Vollkommenen. Wir können sie erlernen und leben, wenn wir uns auf Gott ausrichten und uns von Ihm leiten lassen.

Tugenden helfen uns, unser Leben in Übereinstimmung mit Gottes Willen zu gestalten. Sie stärken unsere Beziehung zu Gott und führen uns zu einem tieferen Verständnis von Spiritualität.

1. Die wichtigsten und Tugenden Spiritualität

Spiritualität ist eine Eigenschaft, die uns hilft, unsere wahre Natur zu erkennen und zu entwickeln. …
[weiterlesen]

manifestieren-5d-frau-kosmos-universe

Pflichtbewusstsein und Spiritualität

Pflichtbewusstsein ist die Fähigkeit, zwischen dem, was man tun sollte, und dem, was man tun möchte, zu unterscheiden. Es ist die Fähigkeit, ein Ziel vor Augen zu haben und es auch zu erreichen. Pflichtbewusstsein ist entscheidend für unseren Erfolg – sowohl im Beruf als auch in unserer Persönlichkeitsentwicklung.

Ein pflichtbewusster Mensch ist ein guter Mitarbeiter, ein guter Freund und ein verantwortungsvoller Bürger. Pflichtbewusstsein ist die Grundlage für Vertrauen und Respekt. Es hilft uns, unsere Ziele zu erreichen und unser volles Potential auszuschöpfen.

Pflichtbewusstsein ist jedoch mehr als nur eine Eigenschaft oder eine Haltung. Es ist eine Lebenseinstellung. Pflichtbewusste Menschen sehen sich selbst und ihre Aufgaben im Leben als Teil eines größeren Ganzen. Sie sind bereit, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und die Konsequenzen ihrer Taten zu tragen….
[weiterlesen]

weltansicht spiritualitaet esoterik welt haende

Spiritualität für Anfänger

Spiritualität für Anfänger – als differenzierte Weltsicht ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Was früher als Spinnerei von einigen wenigen abgetan wurde, gilt heute als das Neue Normal und hat eine gewisse Selbstverständlichkeit. Manche meinen, dass Spiritualität mittlerweile zu einer Lebenshaltung wurde, die sich durch ein geweitetes Bewusstsein auszeichnet.

Diese Feststellung veranlasst zu einigen Fragen, die der eigenen Positionierung dienen und die Glaubwürdigkeit der spirituellen Arbeit und eines spirituellen Leben stärken sollen. Zudem geht es mittlerweile auch um die Differenzierung Spiritualität selbst, denn der sogenannte spirituelle Markt ist überfrachtet mit diversen Angeboten, für die es ein sehr gutes Unterscheidungsvermögen braucht, um nicht Scharlatanen aufzusitzen.

Spiritualität als differenzierte Weltsicht – Was ist überhaupt das spirituelle Spektrum?

Wer definiert das spirituelle Spektrum?
[weiterlesen]


Spirituelle Angebote kritisch betrachtet Podcast mit Andrea Riemer

Das Thema „Spirituelle Verführer*innen“ ist ein heißes Thema. WIE kannst du mit dem reichhaltigen Angebot umgehen? Wie findest du das für dich JETZT passende Angebot. Das Außen gibt – oft – wertvolle Impulse, genau nach Innen zu gehen. Lausche in die Episode.


Mit Abspielen des Videos stimmen Sie einer Übertragung von Daten an Youtube zu. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Bjoern Geitmann Was bedeutet Spiritualitaet

Gedanken trennen uns von uns...

Was bedeutet Spiritualität für Dich? Was bedeutet Spiritualität für uns selbst und was bedeutet Spiritualität für andere? Welchen Stellenwert hat ... [weiterlesen]
pyramide-himmel-wolken-pyramid

Megatrend Spiritualität

Im vorliegenden Kontext ist Spiritualität ein sehr konkretes, angewendetes, gelebtes, bewusstes  und achtsames Leben, das ein Weg in die eigene ... [weiterlesen]
Schmetterling Arten von Spiritualitaet hand

Welche Arten von Spiritualit...

Welche Arten von Spiritualität gibt es? Öffnen wir uns dem weiten Feld der Spiritualität, so betreten viele Menschen Neuland. Treten ... [weiterlesen]
spirituelles mandala

kreis mensch universum

„Groll mit uns herumtragen ist wie das Greifen nach einem glühenden Stück Kohle in der Absicht, es nach jemandem zu werfen. Man verbrennt sich nur selbst dabei.“

Buddha


horizont-wasser-mann-ebbe-man

Spirituelles erwachen – Was genau ist Spiritualität?

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Bereich der Spiritualität und spirituellem erwachen. Immer mehr Menschen öffnen sich dem Spirituellen, dem Geistigen, dem Energetischen. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie selbst mehr sind als nur ihr Körper. Doch was genau ist eigentlich Spiritualität? Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was ist damit gemeint, wenn wir sagen, dass Menschen spirituell sind? In dem Wort Spiritualität steckt das Wort „Spirit“ drin. Und „Spirit“ bedeutet nichts anderes als Geist. Spiritualität ist also „die Lehre unseres Geistes“ oder „die Wissenschaft unseres Geistes“ oder „die Ebene unseres Geistes“.

Wir sind Körper, Geist und Seele

Indem wir Menschen Körper, Geist und Seele sind, ist unser Menschsein gekennzeichnet durch drei Aspekte, die gegensätzlicher und konträrer gar nicht sein könnten.
[weiterlesen]

Fisch tropfen freiheit

Spirituelle Orientierung für Umbrüche

Ja – wo leben wir denn eigentlich? Brauchen wir ein GPS für die Neue Zeit? Gibt es eine spirituelle Orientierung für Umbrüche?  Dies sind oft mit leicht aggressivem Unterton vorgetragenen Fragen der Ungeduld und des Zornes. Sie begegnen mir in meinen Beratungsgesprächen ebenso wie in Gesprächen nach Vorträgen und Workshops. Vielleicht haben sich diese Fragen auch so manche Amerikaner während und nach der Pressekonferenz von Donald Trump und Vladimir Putin in Helsinki mit Juli 2018 gestellt.
Weiß der eine überhaupt noch, wo er lebt oder ist bereits in einem gefakten Paralleluniversum verschollen?! Ein GPS für die Neue ist dringend erforderlich. Folgen Sie mir zu einigen Impulsen zu diesem heißen Thema, das auch sehr spirituell ist, denn es gibt spirituelle Orientierung für Umbrüche.

Wandel und spirituelle Orientierung

Die simple wie gleichzeitig provokativ anmutende Frage nach dem ‚Wo?‘ durchzieht nicht nur die hohe Politik. [weiterlesen]

mann beten berg-sonnenuntergang

Spirituell sein bedeutet für jeden etwas anderes?

Viele Menschen fragen sich: „Was macht  spirituell sein aus?“. Und wir werden feststellen, dass jeder Mensch auf diese Frage eine andere Antwort parat hat. Denn letztendlich kann und muss diese Frage jeder für sich selbst beantworten. (Hier gibt es daher meine ganz persönliche Variante zu lesen …)

Spirit“ ist Geist. Und der Geist, der einem jeden von uns inne wohnt, drückt sich bei jedem Menschen in einer anderen Art und Weise aus. Für mich ist der Geist „die Sprache unseres Herzens“.
Wenn wir uns als geistvolle Menschen zum Ausdruck bringen, so bringen wir uns kreativ, fantasievoll, motiviert, engagiert, einsatzbereit, begeistert, enthusiastisch und mit ganzem Herzen (oder aus vollen Herzen) zum Ausdruck. Wir sind Feuer und Flamme für unser Vorhaben. Wir brennen für etwas. Wir haben eine Vision und folgen ihr.

Der Gegenpol hierzu wäre unser Ego mit all seinen Bedenken, Zweifeln, Grübeleien, Überlegungen und „nicht in die Pötte kommen“. [weiterlesen]

Meister Eckhart:

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist der, der Dir gerade gegenüber sitzt. Das Notwendigste ist immer die Liebe

reisen natur fluss sonne wald

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*