
Kati Voß
Kati Voß ist Autorin, Dozentin, Mentorin und Gründerin der AKADEMIE DER WEISHEIT.
Ihre Arbeit bewegt sich in den Zwischenräumen des Lebens – dort, wo äußere Bildung auf innere Erkenntnis trifft, wo Körperwissen und Seelenräume sich berühren, wo Krisen nicht nur Brüche, sondern auch Übergänge sein können, die zu tieferem Verständnis, mehr Mitgefühl, wacher Präsenz und zu neuer Lebendigkeit führen und so inneres Wachstum, Heilung und schöpferische Selbstwerdung ermöglichen.
Sie begleitet Menschen an Schwellen: im Sterben wie im Geborenwerden neuer Lebensphasen, im Übergang von Krankheit zu Heilung, von Verstrickung zu Klarheit, von Überforderung zu innerer Ruhe. Dabei verbindet sie Weisheitslehren aus Ost und West, philosophische Tiefe, heilkundliche Erfahrung aus der Pflege und Palliativarbeit sowie spirituelle Intelligenz zu einer Sprache der Wandlung.
Als Autorin hat sie zahlreiche Buchreihen ins Leben gerufen, darunter:
- BILDUNGSKONTEXT – interdisziplinäre Impulse für Bildung, Pflegeethik und gesellschaftliche Transformation
- GANZHEIT IN WANDELUNG – spirituell-philosophische Essays über innere Entwicklung, Krise und Bewusstseinsarbeit
- WUNDERSAME WELT & DER KLEINE GANESH erforscht die Welt – poetische Kinder- und Jugendbücher mit archetypischer Tiefe
- Ayurveda-orientierte GiveAway-Reihen zu Resilienz, Lebenskunst und Gesundheit
Ihre Texte sind klar, poetisch und zugleich geerdet. Sie lassen Raum für Stille und berühren oft Themen, die gesellschaftlich tabuisiert oder übersehen werden: Sterben & Leben, spirituelle Bildung, Ayurveda, Trauma, Depression, Sinnsuche im digitalen Zeitalter, KI & Menschsein.

Kati Voß’ berufliche Wurzeln liegen in der Ökonomischen wie auch der Gesundheits- und Sozialarbeit.
In ihrer Tätigkeit als Dozentin, Mediatorin und Supervisorin vermittelt sie nicht nur Wissen, sondern öffnet Erfahrungsräume: für Selbstreflexion, bewusste Begegnung und innere Reifung. Ihre Seminare und Publikationen regen dazu an, Bildung nicht als reine Wissensvermittlung, sondern als Prozess der Erkenntnis zu verstehen – eine Verbindung von Intellekt, Intuition und innerer Stille, getragen von Achtsamkeit, Mitgefühl und einer Haltung, die Menschen ermutigt, ihre eigenen Potenziale zu entfalten und ihr Leben in größerer Freiheit, Klarheit und Würde zu gestalten.
Als Gründerin der AKADEMIE DER WEISHEIT hat sie ein Netzwerk geschaffen, das Bücher, Bildungsprogramme, Brettspiele und digitale Formate (APP – INNERE SCHULE der AKADEMIE DER WEISHEIT – im Aufbau) verbindet. Ziel ist es, Menschen in ihrer Fähigkeit zu stärken, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden – und den Mut zu entwickeln, diesem Wissen auch im Alltag zu folgen.
Ihre Arbeitsweise ist geprägt von langsamer Tiefe in einer lauten Welt. Sie sucht nicht die schnelle Antwort, sondern den Raum, in dem die richtige Frage entstehen kann. Dabei schöpft sie aus einer Vielfalt an Quellen: Vedische und buddhistische Lehren, Advaita Vedanta, westliche Philosophie, zeitgenössische Psychologie, Ayurveda, Yoga und Achtsamkeitspraxis.
Zentrale Themen ihrer Arbeit sind:
- Übergänge gestalten: von Krankheit, Verlust oder Krisen hin zu neuen Formen des Daseins
- Spiritualität im Alltag: wie Weisheitstraditionen den modernen Menschen stärken können
- Gesundheit als Ganzheit: Integration von Körper, Geist und Seele
- Bildung als Bewusstseinsprozess: Lernen als Selbstwerdung
- Würde am Lebensende: neue Perspektiven in Sterbebegleitung und Palliativpflege
Sie ist Autorin und arbeitet an 11 Buchreihen, u. a.:
- TRILOGIE DES HERZENSWEGES – Schulbegleitung, Heilung & Bildung als Beziehung
- TRILOGIE DER WESENTLICHKEIT – Menschsein zwischen Erinnerung, Heilung & Stille
- DER ZEITGEIST DES VERLORENEN – Burnout im Spiegel von Mensch & Natur
- WIEDERSEHEN IN EINER LAUTEN WELT – Die Endlichkeit der Ewigkeit (Band 1 der Reihe BIOGRAFIE IN KUNST)
- KINDER DER WELT – Klang der Liebe (Band II der Reihe WUNDERSAME WELT)
Mit ihren Büchern, Artikeln und Vorträgen lädt sie dazu ein, innezuhalten und das Heilige im Alltäglichen zu erkennen – sei es in einem Pflegezimmer, in einem Kindergesicht oder im stillen Moment des eigenen Atems, im Rhythmus der Natur, in Zwischenräumen, tastend, hörend, dankbar, gegenwärtig.
„In der Arbeit mit mir bekommst du NICHTS –
und wirst doch mit allem Dir empfangend MÖGLICHEM beschenkt.“
Dieser Satz beschreibt ihre Haltung: Das Wesentliche entsteht nicht durch Anhäufung, sondern durch Wegnahme des Überflüssigen – bis das Eigentliche wieder sichtbar wird.
Kontakt & weitere Informationen:
www.akademie-der-weisheit.de
kontakt@akademie-der-weisheit.de
Eisenach, Deutschland