Heilpraktiker und Bewusstseinscoaching vereint
Business und Spiritualität

Heilpraktiker und Bewusstseinscoaching passt zusammen

Durch die ganzheitlichen Ansätze von Heilpraktikern und Bewusstseinscoaches können Menschen lernen, in der hektischen Welt innezuhalten und bewusster mit sich selbst umzugehen. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Symptomen, sondern vor allem um die Ursachenfindung und die Stärkung der Selbstheilungskräfte. […]

Frau hält Zeigefinger vor den Mund
Business und Spiritualität

Mund-Halten-Taktik: Eine kritische Betrachtung

Deine Gefühle können dich täuschen, wenn du lange genug manipuliert wurdest. Trotzdem zeigen sie dir meist einen wertvollen Weg, auf dem du wieder lernen kannst, DEINE eigenen Gefühle wahrzunehmen. Das geht. Und ich weiß, wie es geht. Sonst würde ich es nicht sagen. […]

gemeinwohloekonomie-wirtschaft-natur-hand-pflanze-germ
Business und Spiritualität

Gemeinwohlökonomie Chance oder Utopie

Unsere derzeitige Wirtschaftswelt ist ausgerichtet auf Globalisierung und auf unendliches bzw. exponentielles Wirtschaftswachstum. Geht das auch anders? Ist der Einklang der Wirtschaft mit dem Menschen und dem Planeten eine Utopie? Es gibt mittlerweile weltweite Bewegungen, die versuchen in Organisationen und Unternehmen diese scheinbare Utopie umzusetzen. […]

Akzeptanz freundliches Gesicht eines reifen Mannes
Business und Spiritualität

Akzeptanz der persönlichen Einzigartigkeit

In jedem Menschen verflechten sich verschiedene Eigenschaften zu einem einzigartigen Muster der Seele, das einem Fingerabdruck gleicht. Deine Fehler werden durch deine Tugenden ausgeglichen. Es hat also keinen Sinn, sie herauszufiltern und sich mit ihnen zu beschäftigen. Nehmen Sie sich ganzheitlich wahr und freuen Sie sich darauf, wie Sie sind. […]

Mindfull Business im Büro
Business und Spiritualität

Mindfull Business, Trend mit der Achtsamkeit

Mindful Business, oder auf Deutsch “achtsames Geschäftsführen”, ist ein Managementansatz, der sich auf eine bewusste Unternehmensführung im Hier und Jetzt konzentriert. Dieser Ansatz wird immer relevanter, insbesondere in einer Zeit, in der wir oft von zu Hause aus arbeiten und ständig online sind. […]

Neurowissenschaften und Spiritualität schließen sich nicht aus
Business und Spiritualität

Neurowissenschaften und Spiritualität vereinbar

Neurowissenschaften und Spiritualität schließen sich nicht aus Neurowissenschaften und Spiritualität sind zwei unterschiedliche Ansätze, um das menschliche Bewusstsein und Verhalten zu erforschen. Während Neurowissenschaften sich auf die biologischen Prozesse im Gehirn konzentrieren, die Gedanken, Emotionen […]

Coaching Unterricht in einer gruppe
Business und Spiritualität

Coaching-Weiterbildungen: Investition in Zukunft, Sinn, Bewusstsein und Wirksamkeit

In einer Welt, die sich permanent wandelt, gewinnen Coaching-Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Ob in Unternehmen, im therapeutischen Umfeld oder in der Selbstständigkeit: Coaching ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Haltung. In spirituellen und bewussten Lebenskonzepten findet Coaching eine tiefere Dimension: Es unterstützt nicht nur bei Zielerreichung, sondern bei der Entfaltung des innersten Potenzials. […]

Eigenverantwortung Mann meditiert im park
Business und Spiritualität

Bewusstsein und Eigenverantwortung

Ich muss eingestehen, dass Frauen grundsätzlich eher die Verantwortung übernehmen als wir Männer. Trotzdem gibt es auch für sie noch einiges in Sachen Verantwortung aufzuholen. Mit Verantwortungsübernahme meine ich übrigens das 100.00-prozentige Übernehmen der Verantwortung für ALLES was in der eigenen Welt erfahren wird. […]

Frau mit Gefühlsarmut
Business und Spiritualität

Gefühlsarmut, Auswirkungen digitaler Medien auf emotionale Tiefe und spirituelle Balance

In der modernen Gesellschaft sind digitale Technologien allgegenwärtig und beeinflussen viele Aspekte unseres Lebens. Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie digitale Welten unsere Wahrnehmung und den Umgang mit Gefühlen verändern. Studien zeigen, dass exzessive Nutzung digitaler Medien oft mit einer Verflachung emotionaler Erfahrungen einhergeht. […]