eine Frau in Kontemplation
Spiritualität und Wissen

Spiritualität Jesu, Weg zur inneren Verbindung mit Gott

Spiritualität ist ein vielschichtiger Begriff, der unterschiedlich verstanden wird. Während einige sie mit Meditation und innerer Einkehr verbinden, sehen andere sie als gelebten Glauben oder religiöse Praxis. Doch wie würde Jesus Christus selbst Spiritualität definieren? Seine Lehren zeigen, dass sie weit über Rituale hinausgeht und sich in Liebe, Barmherzigkeit … […]

ein Mann sitzt abseits im Wald und hält eine Kerze
Kultur

Verrat und Verlust – Erbarme dich, Herr

Karfreitag ist einer der traurigsten Tage im christlichen Jahr. Er erinnert uns an die dunkelsten Seiten des Menschen: Verrat, Schmerz und Verlust. Ostern ist zwar ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns, aber Karfreitag zeigt uns zuerst, wie viel Leid vor der Freude liegt. Dieser Tag regt uns an, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken und zu erkennen, … […]

Dunkle Seite der Engel
Engel und Erzengel

Dunkle Seite der Engel: Dämonologie und spirituelle Schattenarbeit

In spirituellen Texten und in der modernen Esoterik werden Engel meist als Lichtgestalten dargestellt – als reine Boten des Guten, als himmlische Helfer. Doch diese Sichtweise ist nur eine Seite der Wahrheit. Hinter der ikonischen Schönheit der Engel schimmert ein vielschichtiges, oft verdrängtes Narrativ: die Geschichte von gefallenen Engeln. […]

Klarheit und Wahrheit am Beispiel von Handeln und Denken
Bewusstsein

Klarheit ist nicht gleich Wahrheit – nicht täuschen lassen

In unserer Gesellschaft werden Klarheit und Deutlichkeit sehr geschätzt. Menschen, die klar sprechen und ihre Gedanken ohne Zögern ausdrücken, wirken vertrauenswürdig und kompetent. Doch klar zu sein bedeutet nicht automatisch, die Wahrheit zu sagen. Hinter scheinbarer Klarheit verstecken sich oft persönliche Annahmen, Fehler oder sogar bewusste Täuschungen. […]

eine Frau legt liebevoll ihre Hände aufs Herz und ein Engel steht im Hintergrund
Engel und Erzengel

Spirituelle Tiefen, Engel in neuem Licht

In unserer Gesellschaft, die zunehmend weniger religiös geprägt ist, berichten dennoch viele Menschen von Erfahrungen, die man als mystisch bezeichnen könnte. Besonders spannend sind dabei Begegnungen mit Engeln, die völlig unabhängig von traditionellen Religionen erlebt werden. Diese Erlebnisse zeigen eine neue Form von Spiritualität, bei der … […]

Warum folgen Menschen Despoten die in einer Menschenmenge stehen
Gesellschaft

Warum folgen Menschen Despoten?

Die Frage, warum Menschen autoritären Führern oder Despoten folgen, ist historisch und psychologisch komplex und vielschichtig. Oft entstehen Despoten in Zeiten gesellschaftlicher Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit oder politischer Instabilität. Autoritäre Führer nutzen gezielt das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit aus. […]

Metakrise im Sinnbild eines kahlen Baumes im Sommer
Kultur

Metakrise des Wahren, Guten und Schönen

Die gegenwärtige Welt ist von einer Vielzahl sich überlagernder Krisen geprägt. Die Klimakatastrophe, die soziale Spaltung, die politische Instabilität, digitale Kontrollstrukturen, psychische Erschöpfung und eine nie dagewesene Beschleunigung wirtschaftlicher und technologischer Prozesse verdichten sich zu einem epochalen Zustand kollektiver Verunsicherung. […]