Der verschlossene Garten Eden
Geist und Kultur

Hortus Conclusus – Wenn Wissenschaft den Glauben entmachtet

Der „Hortus Conclusus“ – der verschlossene Garten – war über Jahrhunderte ein Sinnbild für göttliche Vollkommenheit, für Reinheit, für die unberührte Sphäre des Glaubens. Heute jedoch bebt der Boden unter seinen Mauern: Die Wissenschaft, bewaffnet mit Mikroskop und Teilchenbeschleuniger, rüttelt an jedem Stein, prüft jedes Blatt, entmystifiziert jedes Wunder. […]

Sterbegleitung einer jungen Frau bei einem alten Mann
Spirituelle Gesundheit

Sterbebegleitung aus spiritueller Sicht – Wenn die Seele ihren Weg geht

Spirituelle Sterbebegleitung bedeutet nicht, den Tod zu verklären oder zu beschönigen. Sondern ihn in seiner ganzen Tiefe zu verstehen. Wer sich traut, den Tod nicht nur als Verlust zu sehen, sondern als Übergang, entdeckt darin eine stille Kraft. Diese Kraft trägt – in der Trauer, im Abschied, im Loslassen. […]

ein Mann schaut in der Wüste in die Ewigkeit
Geist und Kultur

Qualität des Ewigen – Zeitlose Ewigkeit

Das der menschlichen Erfahrung der Vergänglichkeit verbundene Urerleben, dass es hinter oder in den werdenden und vergehenden Erscheinungen der Welt ein Dauerndes geben müsse, findet sich selbst bei sehr primitiven Stämmen. Ewigkeit als Unsterblichkeit des Menschen lehrt mehrfach das Neue Testament. […]

Angst vor dem Tod eines Mannes mit Blick ins Universum
Verlust und Tod

Angst vor dem Tod und Sterben, eine universelle Erfahrung

Der Tod ist eine der wenigen Gewissheiten im Leben, und dennoch gehört die Angst vor dem Tod – auch als Thanatophobie bezeichnet – zu den tiefsten und häufigsten Ängsten des Menschen. Diese Angst hat viele Dimensionen: Sie ist biologisch verwurzelt, psychologisch komplex und kulturell geprägt. Sie fordert uns heraus, die Begrenztheit des Lebens und die Bedeutung unseres Seins zu reflektieren. […]

Ewiges Leben als Traum der Menschen
Liebe und Spiritualität

Ewiges Leben, ewige Liebe, zwischen spirituellen Mythen und Theorien

Seit jeher sehnt sich die Menschheit nach der Überwindung der Vergänglichkeit. Die Idee eines ewigen Lebens und einer unendlichen Liebe zieht sich durch Kulturen, Religionen und Philosophiegeschichten. Sie nährt unsere tiefsten Hoffnungen, ist aber zugleich Quelle großer philosophischer und theologischer Debatten. Was bedeutet es, ewig zu leben? […]

sterbende frau offener himmel
Verlust und Tod

Spiritualität und Sterben: Warum das Ende kein Ende ist

Der Tod ist der große Unbekannte. In einer Gesellschaft, die auf Leistung, Wachstum und ewige Jugend programmiert ist, bleibt er ein verdrängtes Kapitel – ein Störfaktor im Rhythmus der Selbstoptimierung. Doch für spirituell Suchende ist das Sterben nicht bloß ein Ende. […]