Frieden machen
Frieden

Im Herzen Frieden machen, eine schwere Aufgabe

Im Herzen Frieden machen, sagt sich leicht, es ist aber die schwerste Aufgabe im Mensch-sein! Frieden machen mit allem, so dass es nichts mehr gibt, was das Herz schwer macht oder an irgendeine vergangene Situation bindet, bedeutet auch, Frieden machen mit den eigenen Anteilen, die jegliche bösartige, unschöne und auch grausame Tat ermöglichen! […]

Frieden im Herzen Frau auf Wiese
Frieden

Stille und Frieden aus geistiger Sicht

Frieden werden wir dann haben und fühlen und wahrnehmen und genießen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit so kompetent, souverän und sicher lenken können, dass wir unsere Verbindung zu unserem eigenen Herzen, zu unserer inneren Intuition und zu dem Frieden und der Stille in uns selbst auch dann sicher halten, wenn anderen Menschen … […]

Frieden ist eine Geisteshaltung
Frieden

Frieden ist eine Geisteshaltung

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Politische Global Player und Tech Milliardäre benutzen sie nach Lust und Laune, um ihre krankhaften Allmachtslaunen auszuleben. Offensichtliche Wahrheiten, die Würde eines Menschen und die dringenden Bedürfnisse unserer Zeit werden mit Füßen getreten, zurechtgebogen und für die eigenen Zwecke optimiert. […]

Weltfrieden für alle Wesen auf der Erde
Frieden

Ich wünsche mir Weltfrieden, ein Traum der uns verbindet

Frieden. Ein einfaches Wort mit einer unermesslichen Bedeutung. Ein universeller Wunsch, der seit Menschengedenken existiert, fest verankert in den Herzen und Hoffnungen der Menschen, und doch immer wieder von Krieg, Gewalt und Ungerechtigkeit überschattet wird. Über Generationen hinweg sehnten sich Menschen nach einer Welt ohne Angst, ohne Hass, ohne Blutvergießen. […]

zwei traurige und sorgenvolle Gesichter
Frieden

Krieg im Spiegel der Menschheit: verborgene Motive

In den Schatten der Menschheitsgeschichte entfalten sich Konflikte, die tiefer gehen als bloße territorialen Ansprüche. Der aktuelle Krieg zwischen Israel und den militaristischen Gruppen Hamas und Hisbollah spiegelt nicht nur die geopolitischen Spannungen wider, sondern auch die komplexen Beziehungen zwischen Staaten wie Iran und Deutschland. […]

haende-regenbogen-farben-pexels-cottonbro
Frieden

Zukunft positiv gestalten

Die Zukunft positiv gestalten ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Es bezieht sich auf die bewusste und aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, vor denen wir stehen, um positive Veränderungen für uns selbst und die Gesellschaft als Ganzes zu bewirken. Eine positive Gestaltung der Zukunft ist von großer Bedeutung für unser individuelles Wohlbefinden. […]

haeuser zerstoerung krieg war
Frieden

Krieg und die menschliche Natur

Krieg ist ein Geschäft, und wie bei jedem anderen Geschäft gibt es eine Nachfrage nach Kriegswaren. Diese Waren müssen hergestellt und geliefert werden, und dafür gibt es Unternehmen, die sich auf die Produktion von Kriegsgerät spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind in der Regel große, international agierende Konzerne, die in verschiedenen Ländern Niederlassungen haben. […]

eis taube hand peace
Frieden

Dein innerer Krieg und der innere Weg zum Frieden

Krieg beenden, Frieden finden – es beginnt in uns – Ja das mag langsam ziemlich abgedroschen klingen, aber stimmen tuts trotzdem. Frieden beginnt in dir (und in mir). Deshalb befassen wir uns auch hier damit, wie wir den inneren Krieg beenden und Frieden in uns selbst finden, denn das ist der größte Beitrag, den wir zum Weltfrieden leisten können. […]

frieden taube halten herz
Frieden

Wie Du im Frieden sein kannst

„Zum aus der Haut hüpfen, was da gerade wieder passiert!“ … Und egal, wann (und wo) Du das liest: es wird schon etwas geben, worüber Du Dich gerade aufregen könntest. Könntest. Musst Du das? Nein, überhaupt nicht! Was? NICHT aufregen? Frieden sein. […]

waffen maenner police
Frieden

Friedensaktivistin Bertha von Suttner: Die Waffen nieder!

Bertha von Suttner, politische Journalistin, Autorin und Friedensaktivistin, kämpfte zeitlebens für Abrüstung und Frieden, aber auch gegen überholte Konventionen, die Unterdrückung der Frau und Antisemitismus. Sie inspirierte Alfred Nobel, dessen Privatsekretärin sie kurzzeitig war, zur Stiftung des Friedensnobelpreises, den sie 1905 als eine der Ersten auch selbst erhielt. […]