fehler-irrtum-mind
Geist und Kultur

Dominanzkultur von richtig oder falsch

Wir leben in einer Welt, die niemals frei von Fehlern und Irrtümern sein wird. „Errare humanum est“ (Irren ist menschlich), sagten verschiedene römische Philosophen. Die Suche nach Fehlern wird tagtäglich komplizierter und zeitaufwendiger. Gleichwohl ist die Bewertung von richtig und falsch eine primär subjektive Angelegenheit. […]

himmel-taube-sonne-light
Geist und Kultur

Theodizee Ruf nach Gottes Gerechtigkeit

Täglich erleben wir an den Fernsehschirmen die gewaltigen Krisenherde auf dem Planeten Erde: Krieg, Zerstörung, Macht, Hass, Ungerechtigkeit, unsagbares Leid. Der Ruf nach Gottes Gerechtigkeit wird zur Zeit überall vernommen. Die anmaßenden Forderungen des Menschen, ER möge helfen und eingreifen, können nicht erfüllt werden. […]

intelligente-zellen-kopf-gehirn-energie-wellen
Geist und Kultur

Evolution ist nicht Konkurrenz, sondern Kooperation

Wir wissen, dass die Biosphäre seit langem in höchster Lebensgefahr ist. Die Meere, unsere wichtigste Nahrungsquelle, sind bald völlig vergiftet. Was haben wir über uns überhaupt gelernt? Die etablierte Wissenschaft hat keine nennenswerten Fortschritte vorzuweisen. Wir müssen uns dringend auf eine höhere Stufe der Wahrnehmung der Wirklichkeit begeben. […]

teelichter-kerze-lights
Geist und Kultur

Die Stufen des Bewusstseins im Johannes Evangelium

Dieser Beitrag entfaltet das Thema Ex Oriente Lux – die Stufen des Bewusstseins im Johannes-Evangelium. Roland Ropers verbindet östliche Weisheit mit christlicher Mystik, erklärt die Symbolik der samaritischen Frau am Jakobsbrunnen und zeigt, wie spirituelle Erfahrung über Traditionen hinausführt. […]

Geist und Kultur

Platon und Bhagavad-gita Übereinstimmungen

Wir wollen zeigen, dass Platon bzw. Sokrates und die Lehren der Bhagavad-gita im Einklang stehen. Die Grundthese, von der beide philosophischen Konzepte ausgehen, ist die Verschiedenheit von Körper und Seele. Diese Grundthese soll im folgenden anhand der o.g. Werke analysiert werden. […]