Hexenprozesse
Kultur

Hexenprozesse, Verfahren zur Unterwerfung und Dämonisierung der Frau

Obwohl Norddeutschland nicht als Zentrum der Hexenverfolgung bekannt ist, wurden auch hier zahlreiche Frauen angeklagt. Hexen galten in vielen Kulturen und Zeiten als Personen, die durch Magie Unheil anrichteten. Diese Vorstellung war tief in das kollektive Bewusstsein eingebettet und führte zu grausamen Verfolgungen. […]

Kultur

Indigene Spiritualität Südamerikas – Weisheit, Rituale und interkulturelle Philosophie in Chile

Dieser Beitrag zeigt, warum indigene Spiritualität Südamerikas heute mehr ist als ein Relikt alter Kulturen. Sie bietet Wege, wie Menschen im Westen wieder mit Natur, Gemeinschaft und kosmischem Bewusstsein in Einklang kommen können. Die Lehren der Mapuche, Andenvölker und interkulturelle Philosophie Chiles laden ein, die Erde als lebendiges Gegenüber zu erkennen – und Spiritualität nicht zu glauben, sondern zu leben. […]

Kosmische Erziehung nach Maria Montessori
Kultur

Kosmische Erziehung – Maria Montessori

“Das Kind möchte alles berühren. Aber man lässt es vieles nicht anfassen. Alle unsere Irrtümer übertragen wir auf unsere Kinder, in denen sie untilgbare Spuren hinterlassen. Ohne das Kind, das ihm hilft, sich ständig zu erneuern, würde der Mensch degenerieren.“ […]

Flucht vor Kirche Menschen meditieren
Kultur

Flucht vor Kirche oder Religion?

In vielen Teilen der Welt sind immer mehr Menschen auf der Flucht vor der Kirche oder dem Einfluss der Religion, insbesondere in westlichen Ländern. Diese Flucht äußert sich nicht immer als offene Kritik oder in Form eines offiziellen Austritts, sondern oft subtiler: Menschen entfernen sich innerlich von religiösen Überzeugungen und Gemeinschaften, sie hören auf, religiösen Riten zu folgen, und suchen stattdessen nach alternativen Wegen für spirituelles und ethisches Leben. […]

scholastik
Kultur

Scholastik, Glaube und Wissen im Mittelalter

Die Scholastik, eine faszinierende und vielschichtige philosophische Denkrichtung, die während des Mittelalters ihren Höhepunkt erreichte, gewährt uns einen tiefen und bereichernden Einblick in die spirituelle und intellektuelle Welt vergangener Zeiten. […]

heidnisches fest sommerwende tanzende Menschen
Kultur

Heidnische Feiertage im Christentum

Im Laufe der Geschichte haben sich viele heidnische Bräuche und Feiertage im Christentum manifestiert. Einige dieser Feiertage wurden bewusst in das christliche Jahr aufgenommen, um die Integration von Heiden in die neue Religion zu erleichtern, während andere einfach eine natürliche Evolution durchliefen. […]

Weihnachten christlicher Feiertag
Kultur

Weihnachten christlicher Feiertag zum Kommerz

Das Wort „Weihnachten“ hat tiefe Wurzeln in der deutschen Sprachgeschichte. Es ist interessant, sowohl die Herkunft des Begriffs zu betrachten als auch die Bedeutungen, die er in anderen Sprachen und Kulturen annimmt.

[…]

Taufe mit Priester und Kind mit Wasser in Kirche. Hintergründe religiöser Symbole
Kultur

Taufe Bedeutung und Geschichte

Die Taufe ist ein wichtiger Akt in vielen christlichen Kirchen und hat eine lange Geschichte und Bedeutung. Die Taufe symbolisiert die Reinigung von Sünden und den Eintritt in die christliche Gemeinschaft. […]

7 Todsünden betrachtet von einem Mann
Kultur

Das Konzept der 7 Todsünden

Das Konzept der Sünde geht zurück auf die Erb- oder Ursünde Adams und Evas, die im Paradies die Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse aßen, obwohl Gott es verbot. Daraufhin verloren sie ihre geistige Verbindung zu Gott sowie ihre Unsterblichkeit. Dies wird als Sündenfall bezeichnet und als Nachfahren Adams und Evas … […]

Portrait Nietzsche
Kultur

Nietzsche und sein spirituelles Denken

Friedrich Nietzsche, einer der einflussreichsten Denker der Moderne, war nicht nur ein scharfer Kritiker der herkömmlichen Moralvorstellungen und der Religion seiner Zeit, sondern auch ein tiefgründiger Beobachter spiritueller Strömungen, die seinen philosophischen Weg maßgeblich prägten. […]