Selbst-Erlaubnis statt Selbstsabotage – Wie du dich selbst freigibst

Selbst-Erlaubnis statt Selbstsabotage – Wie du dich selbst freigibst – Eine Einladung, dich nicht länger selbst auszubremsen

Wie oft warten wir auf Zustimmung von außen, dabei liegt die Ermächtigung in unserer eigenen Hand. Mit einer einfachen Schreibübung kannst du Selbstsabotage überwinden, dein Selbstvertrauen stärken und dich mit deiner inneren Weisheit verbinden. Es beginnt mit dem einfachen Satz:
Ich erlaube mir jetzt, …

Was wäre möglich, wenn du dich nicht länger selbst blockierst?

Vielleicht wartet irgendwo ein Traum von dir schon lange auf ein klares, inneres Ja.
Was wäre, wenn du gar keine Erlaubnis von außen oder bestimmten Autoritäten brauchst – sondern nur eine von dir selbst?

Warum ist eine Selbst-Erlaubnis so kraftvoll?

Manche inneren Knoten lösen sich nicht durch Disziplin, sondern durch etwas viel Einfacheres:
eine beherzte und klare Erlaubnis an dich selbst.

Diese Selbst-Erlaubnis kannst du als kurzen, handgeschriebenen Text verfassen – wie einen Freifahrtschein, mit dem du dir erlaubst, etwas Bestimmtes zu tun, zu fühlen oder zu sein. Vielleicht ein lang ersehnter Wunsch. Vielleicht auch nur, endlich entspannter, ehrlicher oder mutiger durch den Alltag zu gehen.

Du kannst damit mentale Bremsen lösen, die du unbewusst selbst aktiviert hast – oft geprägt durch alte Glaubenssätze oder übernommene Rollenbilder. Die gute Nachricht:
Du brauchst keine Erlaubnis von anderen. Du kannst dir selbst eine geben. Heute. Jetzt.

5 Gründe, warum Selbst-Erlaubnis dein Leben verändert

1. Du stärkst deine Selbstakzeptanz

Wenn du dir schriftlich erlaubst, echt zu sein, sendest du deinem System das Signal:
Ich nehme mich an. Ich bin es wert.
Das ist der Boden, auf dem Selbstliebe wachsen kann.

2. Du durchbrichst den Kreislauf der Selbstzweifel

Perfektionismus und das „Alles richtig machen“-Wollen sabotieren oft unser Wachstum.
Eine bewusste Erlaubnis hilft dir, dich auszuprobieren – mit all deinen Ecken und Lernkurven.

3. Du ermöglichst inneres Wachstum

Wenn du dir schriftlich erlaubst, neue Wege zu gehen, öffnest du den Raum für Veränderung – mutig, lebendig, wach.

4. Du löst alte Glaubenssätze auf

Erlaubnisse wie „Ich darf auch mal an mich denken“ wirken wie ein innerer Gegenspieler zu alten Mustern und fördern deine Selbstfürsorge.

5. Du kommst mit dir selbst in tiefere Verbindung

Beim Schreiben wirst du dir bewusster, was du wirklich brauchst. Du spürst dich – ehrlich und klar.

Anleitung: So funktioniert die Selbst-Erlaubnis-Übung

1. Finde einen ruhigen Ort

Nimm dir fünf Minuten Zeit, Papier und Stift. Ideal: Handschriftlich – das verankert sich tiefer im Unterbewusstsein.

2. Formuliere deine Erlaubnis

Was möchtest du dir heute erlauben?
Etwas Großes wie eine berufliche Veränderung?
Oder etwas Kleines, wie mal Pause zu machen, obwohl noch Aufgaben warten?

3. Werde innerlich still

Selbst-Erlaubnis Energetische Transformation einer Frau
KI unterstützt generiert

Schließe die Augen. Atme tief durch. Komme in den Moment.
Stelle dir nun vor, eine weise, ältere Version von dir sitzt dir gegenüber. Sie sagt:
„Ich sehe dich. Und ich erlaube dir …“

Was folgt, kommt oft intuitiv. Vielleicht siehst du Bilder oder spürst Emotionen. Nimm dir Zeit.

4. Schreibe deinen Erlaubnis-Brief

Beginne mit:
Liebe/r [Name], ich erlaube dir heute …
Schreibe frei weiter – ohne Zensur. Sei konkret, positiv und liebevoll. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um Verbindung mit dir selbst.

5. Lies deine Erlaubnis regelmäßig

Platziere sie sichtbar. Lies sie laut. Oder schreibe dir täglich eine neue.
Dein System lernt durch Wiederholung.

💡 Beispiele für kraftvolle Erlaubnisse

  • Ich erlaube mir, Pause zu machen – auch wenn noch Aufgaben offen sind.

  • Ich erlaube mir, klar meine Meinung zu sagen.

  • Ich erlaube mir, Neues zu wagen – auch wenn ich Angst habe.

  • Ich erlaube mir, mich für meinen Weg zu entscheiden, selbst wenn andere ihn nicht verstehen.

  • Ich erlaube mir, mich immer öfter so zu zeigen, wie ich bin.

  • Ich erlaube mir, endlich meine Praxis zu eröffnen.


FAQ: Häufige Fragen zur Selbst-Erlaubnis

Was ist eine Selbst-Erlaubnis?

Eine Selbst-Erlaubnis ist eine bewusste, innere Zustimmung, dir selbst etwas zu gestatten – sei es ein Gefühl, ein Verhalten oder eine Entscheidung. Sie wirkt wie ein inneres Ja zu dir selbst und unterstützt deine Selbstentwicklung.

Warum funktioniert diese Methode?

Durch das Schreiben entsteht eine klare neuronale Verbindung. Das Gehirn nimmt „geschriebene Realität“ als echtes Handlungssignal wahr – besonders, wenn es emotional aufgeladen ist. Das macht Selbst-Erlaubnisse so wirksam.

Muss ich handschriftlich schreiben?

Es ist empfehlenswert, da die Handschrift das limbische System stärker aktiviert und die Erlaubnis tiefer im Unterbewusstsein verankert wird. Aber digital funktioniert die Übung ebenfalls – vor allem, wenn du sie regelmäßig wiederholst.

Wie oft sollte ich eine Erlaubnis schreiben?

So oft du möchtest. Manche Menschen schreiben täglich eine kurze Erlaubnis. Andere formulieren nur dann eine, wenn sie sich blockiert fühlen oder eine wichtige Entscheidung ansteht.

Was, wenn mir keine passende Erlaubnis einfällt?

Vertraue auf dein Inneres. Du kannst mit kleinen Dingen anfangen: „Ich erlaube mir, jetzt gerade durchzuatmen.“ Oder du fragst dich: Was habe ich mir selbst lange verwehrt?

Kann ich damit wirklich Selbstsabotage überwinden?

Ja – insbesondere dann, wenn die Selbstsabotage auf alten Überzeugungen oder unbewussten Loyalitäten basiert. Die schriftliche Erlaubnis wirkt wie ein neues inneres Programm, das dich ermächtigt.


Und jetzt: Welche Erlaubnis gibst du dir heute?

Auf welche Erlaubnis wartest du vielleicht schon viel zu lange?
Was würde dein Herz sagen – wenn es heute entscheiden dürfte und nicht dein innerer Kritiker?


💬 Teile deine Erfahrung

Was hat sich bei dir durch eine schriftliche Selbst-Erlaubnis verändert?
Hat dir die Übung geholfen? Ich freue mich auf deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren – auch, weil du damit andere inspirierst.


📚 Weiterführender Impuls

Wenn dich diese Übung angesprochen hat, dann wirf einen Blick in das inspirierende Kartenset von Kira Klenke.
Eine Leseprobe findest du »»» HIER


 

Was wünschst du dir als Nächstes?

13.07.2025
Prof. Dr. Kira Klenke
www.KiraKlenke.de

Alle Beiträge der Autorin auf Spirit Online


5 Wahrheiten über Vorsätze, die du nicht glauben solltest Kira KlenkeProf. Dr. Kira Klenke
war 24 Jahre Professorin für Statistik an der Hochschule Hannover. Heute ist sie im Ruhestand und Autorin von spirituellen Erfolgsratgebern. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entwickeln, um authentisch und zufrieden zum Erfolg zu kommen.
zum Autorenprofil


Cover Buch Schreib dich ins Glück Kira KlenkeBuchtipp

Kira Klenke
Schreib dich ins Glück: Erstaunliche Schreib-Ideen für innere Kraft und Neuorientierung
(Kartenset mit Buch und 40 Karten) 
Schirner Verlag 16.02.2023
ISBN-13: 978-3-8434-9205-8
Preis: 24,95 €++

🤍 Call-to-Action

👉 Eine Leseprobe findest du: »»»HIER

💛 Kartenset jetzt kaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*