Mitgefühl ist auch politisch
Gesellschaft

Spiritualität in der Krise: Mitgefühl ist politisch

Die Welt brennt – nicht nur im wörtlichen Sinne. Während Krisen sich überlagern – Pandemien, Kriege, Klimakatastrophen, soziale Spaltung –, erleben wir eine zunehmend toxische Grundstimmung in der Gesellschaft. Die Reizschwelle sinkt. Der Ton wird härter. Der Mensch wird zur Funktion. Und Mitgefühl? Gilt vielen bestenfalls als private Tugend. […]

Gesellschaft

Spiritualität und das Schweigen der Intellektuellen

In den vergangenen Jahren sind die großen Systeme unserer Gesellschaft ins Wanken geraten: demokratische Institutionen, wissenschaftliche Autoritäten, Medienlandschaften, Bildungsräume. Orientierung wird zur Mangelware, Vertrauen zur fragilen Größe. Doch was auffällt: Inmitten dieser globalen Verunsicherung sind es nicht nur Politiker oder Journalisten, … […]

Die Bedeutung von Zivilisationen, ihren Entwicklungsstufen und ihr Bezug zur Spiritualität
Gesellschaft

Zivilisation, Entwicklungsstufen und ihr Bezug zur Spiritualität

Spiritualität stiftet Zivilisationen Sinn und Richtung. Sie liefert den Gemeinschaften eine Erzählung, warum sie existieren und was das Gute für sie ist – sei es der Wille der Götter, der Pfad zur Erleuchtung oder die Verwirklichung der Menschenwürde. Diese geistige Dimension bleibt der Schlüssel zum Verständnis vergangener wie zukünftiger Gesellschaften. […]

Schuld Schulden es regnet Geld Gesellschaft Großstadt
Gesellschaft

Eine Gesellschaft voller Schulden und Schuld

Schuld ist ein sehr spannendes Thema und die Schulden auf der weltlichen Ebene spiegeln hierbei das Thema Schuld auf der seelischen Ebene wieder. Wenn wir ein Haus bauen, nehmen wir Kredite auf und machen Schulden. Wenn wir ein Auto kaufen, nehmen wir Kredite auf und machen Schulden. … […]

Planetarisches Bewusstsein und Denken einer Frau
Gesellschaft

Warum Menschen lieber Botschaften glauben als sich selbst

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen im Sekundentakt über unsere Bildschirme fluten. Noch nie war Wissen so leicht zugänglich – und dennoch scheint es schwieriger denn je, zwischen Wahrheit und Illusion zu unterscheiden. Warum vertrauen so viele Menschen externen Botschaften mehr als der Stimme in sich selbst? […]

Warum folgen Menschen Despoten die in einer Menschenmenge stehen
Gesellschaft

Warum folgen Menschen Despoten?

Die Frage, warum Menschen autoritären Führern oder Despoten folgen, ist historisch und psychologisch komplex und vielschichtig. Oft entstehen Despoten in Zeiten gesellschaftlicher Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit oder politischer Instabilität. Autoritäre Führer nutzen gezielt das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit aus. […]

Kritische Spiritualität bei Jugendlichen
Gesellschaft

Kritische Spiritualität, Orientierung und Leitweg

Kritische Spiritualität bedeutet: Ich glaube nicht einfach alles, was mir gesagt wird – auch nicht im spirituellen Bereich. Ich stelle Fragen, denke nach und schaue, ob das, woran ich glaube, sinnvoll und hilfreich ist – für mich, für andere und für die Welt. […]

Stellenwert Spiritualität eines Mannes im Wald
Gesellschaft

Stellenwert Spiritualität für eine offene Gesellschaft

Spiritualität ist ein vielschichtiges Konzept mit religiösen und nicht-religiösen Dimensionen. Allgemein versteht man darunter das Gefühl der Verbundenheit mit etwas Größerem als man selbst und die Suche nach Sinn und Zweck im Leben. Dieses Transzendenzerleben kann in traditionellen Glaubensformen oder durch persönliche Praxis (etwa Meditation) stattfinden. […]

Gesellschaft von morgen im spirituellen Wertewandel am Beispiel einer Gruppe am Strand
Gesellschaft

Gesellschaft von morgen im spirituellen Wertewandel

Die Gesellschaft von morgen steht vor großen Herausforderungen – von Klimakrise über Digitalisierung bis zu sozialer Fragmentierung. Doch gleichzeitig wachsen neue Hoffnungen: Ein tiefgreifender Wertewandel und eine Wiederentdeckung der Spiritualität könnten der Zukunft Orientierung geben. […]