fragezeichen-strasse-question-mark
Hochsensibilität

Selbstmarketing für Hochsensible

Selbstmarketing? Nein, danke!? Der Begriff Selbstmarketing löst bei hochsensiblen Menschen häufig großen Widerwillen aus. Doch für ein erfülltes Berufsleben ist es von großer Bedeutung, mit der eigenen hochsensiblen Persönlichkeit und der fachlichen Kompetenz sichtbar zu werden. […]

Hypersensiblität Aurum Cordis Libelle Grashalm
Hochsensibilität

Persönlichkeitsmerkmal hochsensibel sein

Warum hochsensible Menschen die Pioniere eines gesellschaftlichen Bewusstseinswandels sind und welche Rolle ihre Spiritualität dabei spielt.
Hochsensible besitzen u.a. die Fähigkeit, aus einer Metaebene auf Geschehnisse zu blicken […]

mann-kapuze-natur-wolken-doubt
Hochsensibilität

Verletzlichkeit unser größter Schutz

Lass mich dir eine Gegenfrage stellen! Jetzt, inmitten dieser weltweiten Ausnahmesituation, in der es doch so viel wichtigeres zu geben scheint, möchte ich einen kurzen Augenblick mit dir innehalten, und dich fragen: Erinnerst du dich noch an den Moment, an dem du erfahren hast, dass du sterben wirst? […]

schneegloeckchen
Hochsensibilität

Verborgene Potentiale der Hochsensibilität

„All das Ungelebte“ – manche Menschen, die heute für Coaching oder Beratung ins Aurum Cordis kommen, beschreiben es noch viel drastischer: Sie haben das Gefühl „ver-rückt“ worden zu sein. Ver-rückt und in ein wahres Dilemma gestürzt, weil sie sich verrücken ließen in eine Wahrnehmungswelt die nicht ihrer inneren Wahrheit entspricht. […]

Beruf-Berufung-fuer-Hochsensible-g1Kr4Ozfoac-Brooke Cagle-unsplash
Hochsensibilität

Beruf und Berufung für Hochsensible

Was bedeutet dies für Hochsensibilität im Unternehmenskontext bzw. im täglichen Arbeitsleben? Auch, wenn scheinbar alles gut läuft im Job haben hochsensible Mitarbeiter und Kollegen oftmals das Gefühl, am falschen Platz zu sein. […]

gabe-der-hochsensibilitaet-little-girl
Hochsensibilität

Hochsensibilität im Wandel der Zeit

Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Gabe. Die kann sich allerdings sehr unterschiedlich zeigen. Aufgenommene Reize werden nicht so stark gefiltert wie bei anderen Menschen, dadurch fühlen sich hochsensible Personen schnell überreizt. […]