mann frau kompliment people
Beziehungen

Die Kunst des Komplimente Machens

Wie lange ist es her, dass Ihnen jemand ein Kompliment gemacht hat? Und zwar eines von der Sorte, das erröten und das Herz höher schlagen lässt? Vermutlich können Sie sich gar nicht mehr erinnern. Komplimente machen ist irgendwie out geworden, so scheint es mir. „Ist doch schleimig“, sagen viele meiner Kunden oft. „Und irgendwie auch peinlich.“ Nein, ist es nicht. Wir haben es nur ein wenig verlernt.  […]

zahl-sieben-berg-frau-himmel-path
Numerologie

Zahl 7 – Der Juli will dir sagen: Jetzt ist deine Zeit!

Der Juli ist in der Numerologie mit der Zahl 7 verbunden und wird vom Planet Neptun begleitet, der uns in dieser Zeit sehr unterstützt. Mit seiner Energie löst er langsam und stetig alle Barrieren auf, die das Ego um sich aufgebaut hat. Die psychologische Funktion von Neptun ist es, uns dabei zu helfen, unsere Begrenzungen zu überwinden, indem wir […]

arbeitskollegen haende-team-spirit
Business und Spiritualität

Tipps für heilsamen Umgang am Arbeitsplatz

Für einen guten Zusammenhalt im Team ist ein positiver und wertschätzender Umgang miteinander unerlässlich. Gerade bei diesem Punkt lege ich Dir nahe, hier wieder in erster Linie Dein eigenes Verhalten ins Visier zu nehmen. Du kannst anderen nicht Deinen Willen aufzwingen. […]

aelteres-paar-tanzen-emotional
Beziehungen

Verliebt bis ins hohe Alter 7 Beziehungstipps

Barbara und Guido, Autoren des Buches: „Und es gibt sie doch die große Liebe“ (Kamphausen Verlag), werden oft gefragt, wie es nach 31 Jahren Beziehung, möglich ist, noch so verliebt zu sein. Hier teilen sie mit euch ihre besten Tipps. […]

Frau faltet die Hände
Beziehungen

Eigenwahrnehmung eingeschränkt

Was wir lieben, schätzen wir. Normalerweise sollte es so sein. Aber ist es nicht manchmal doch anders? Können wir das immer und gut genug zeigen? Sind wir zufrieden mit dem, was wir sind oder mit dem, was wir haben? Die mangelnde Wertschätzung der eigenen Person führt nicht nur zu einem Mangel an gesellschaftlicher Ästhetik, sondern kratzt auch an unserem Selbstwert. […]

brille-blume-sehen-gesehen-wahr genommen werden-glasses
Spiritualität und Psychologie

Sehen und gesehen werden ein Grundbedürfnis

Erst neulich hatte ich wieder eine Situation, die mir gezeigt hat, wie sehr wir uns alle, egal ob klein oder groß, jung oder alt, danach sehnen, gesehen zu werden!  Und wie schmerzhaft es ist, wenn wir das Gefühl haben, eben nicht gesehen zu werden… […]

Wasser, das nebelig über Steine fließt
Achtsamkeit

Achtsamkeitsübung und Dank

Der Mensch will und muss konsumieren, denn dies ist notwendig für die ewige bedingungslose ökonomische Wachstumslüge. Die fadenscheinige Sicherheit und Freiheit des Einzelnen die daraus resultiert, ist reine Illusion und führt letztlich zur Zerstörung unserer Werte bis hin zu unseren Lebensgrundlagen. […]

glas-kugel-holz-glass-bal
Bewusstsein

Wertschätzung als Antrieb zur Veränderung

Wertschätzung ist oft als ein wichtiger Faktor für den Erfolg sowie für ein glückliches und zufriedenes Leben angesehen. Es bedeutet, jede Person oder Situation als etwas einzigartiges zu erkennen und zu schätzen. Es erfordert ein hohes Maß an Bewusstsein, um unabhängig von den Umständen und Erwartungen anderer zu wertschätzen, was man hat und tut. […]

Kinder mit Begeisterung
Gesellschaft

Konzentration auf Stärken Ihres Kindes!

Für die „Zweifler“ unter ihnen habe ich noch ein paar besondere „Schmankerl aus dem wirklichen Leben“ …, und zwar ein Dossier zum Thema Schule aus der Zeitschrift „Brigitte“ vom Juli 2008, das sich der ketzerischen Frage widmet: „Kann man bei Zehnjährigen voraussagen, ob sie das Zeug zum Akademiker haben oder nicht?“ […]

Familie am Meer
Gesellschaft

Umgang mit Kinder – und Jugendlichenseelen

Viele Eltern wollen ihren Kindern alles nur erdenklich Mögliche bieten, alle Chancen offen halten, alles fördern, was nur gefördert werden kann oder der Förderung bedarf. Aber: wo hört Förderung auf und wann beginnt Überforderung? … Tatsache ist ja, dass wir oftmals gar keine Kontrolle über unsere Gedanken haben, bzw. wir uns gar nicht bewusst sind, was wir alles denken – und dennoch: unsere Gedanken wirken! […]