Grundlage des Lebens sind unsere Überzeugungen
Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen – von der Wahl unseres Frühstücks bis zu lebensverändernden Entschlüssen. Doch wie frei sind diese Entscheidungen wirklich? Oft glauben wir, rational und bewusst zu handeln, während im Hintergrund tief verwurzelte Überzeugungen die Fäden ziehen. Was wir für “unsere freie Wahl” halten, ist in Wahrheit häufig eine vorprogrammierte Reaktion auf alte Prägungen.
Es ist Zeit, diese Mechanismen zu entlarven. Wer beginnt, seine Überzeugungen zu erkennen, betritt das Feld bewusster Selbstgestaltung. Spiritualität, verstanden als Reise ins eigene Innere, wird dabei zum Kompass.
Was sind Überzeugungen?
Überzeugungen sind mehr als Meinungen. Sie sind mentale Grundmuster, die tief in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind. Sie entstehen aus Kindheitserfahrungen, kultureller Prägung, sozialen Erwartungen – und werden selten hinterfragt.
Einmal verankert, wirken sie wie Filter. Sie bestimmen, was wir überhaupt wahrnehmen, wie wir Ereignisse deuten und welche Möglichkeiten wir für realistisch halten. Sie beantworten stillschweigend Fragen wie: “Was ist für mich möglich?”, “Wem kann ich vertrauen?”, “Was verdiene ich?”
Wer den Mut hat, sich diesen inneren Programmen zu stellen, öffnet ein Tor zur echten inneren Freiheit.
Die unsichtbare Steuerung unserer Entscheidungen
Unsere Überzeugungen beeinflussen:
- Wahrnehmung: Was wir für wichtig oder belanglos halten
- Bewertung: Wie wir Situationen emotional einordnen
- Handlung: Welche Entscheidungen wir treffen und welche wir vermeiden
Beispiele:
- Eine Frau, die als Kind gelernt hat, dass “Zurückhaltung weiblich” sei, übergeht ihre eigenen Bedürfnisse in Partnerschaften immer wieder.
- Ein Mann, der überzeugt ist, “Man muss hart arbeiten, um etwas wert zu sein”, kann keinen Genuss ohne Schuldgefühle erleben.
Zitat: “Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie wir sind.” – Talmud
Diese Art der unbewussten Entscheidung ist wie ein Autopilot, programmiert auf Überleben, nicht auf Entfaltung.
Spirituelle Perspektive: Die Reise zur inneren Freiheit
Viele spirituelle Lehren betonen: Erkenntnis beginnt mit Bewusstwerdung. Wenn wir unsere inneren Überzeugungen erkennen, ohne sie sofort zu verurteilen, öffnet sich ein Raum für Transformation.
Nicht jede Überzeugung ist ein Feind. Manche geben Halt. Doch jede Überzeugung verdient es, bewusst betrachtet zu werden. Erst dann wächst unsere Entscheidungsfreiheit – weil wir beginnen, aus der Stille heraus zu wählen statt aus Angst oder Prägung.
Zitat: “Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.” – Viktor Frankl
Spiritualität ist in diesem Kontext keine Flucht, sondern eine radikale Ehrlichkeit mit dem eigenen Inneren. Sie fragt nicht: “Was sollte ich tun?”, sondern: “Aus welchem inneren Ort handle ich gerade?”
Schritte zur Bewusstwerdung und Transformation
- Innere Inventur: Welche Sätze hörst du immer wieder in deinem Kopf? “Ich darf das nicht.” – “Das steht mir nicht zu.” – “Ich bin nicht genug.”
- Hinterfragen: Wer hat dir das vermittelt? Ist es heute noch wahr? Oder war es ein Schutzmechanismus?
- Gefühl erforschen: Welche Emotion steckt hinter der Überzeugung? Angst? Scham? Trauer? Oft beginnt hier die wahre Arbeit.
- Neue Wahl treffen: Nicht aus Trotz, sondern aus Klarheit. Was wäre eine befreiende, lebensbejahende Überzeugung, die du leben willst?
Fazit: Die Kraft der bewussten Wahl
Unsere Überzeugungen formen unser Selbstbild, unsere Beziehungen, unsere Möglichkeiten. Wer beginnt, sie zu erforschen, trifft nicht mehr nur Entscheidungen – er beginnt, sich selbst neu zu erschaffen.
In einer Welt voller Reizüberflutung ist Bewusstheit eine Revolution. Die Rückkehr zur eigenen inneren Wahrheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für ein erwachtes, ethisches Leben. Nicht nur für uns selbst, sondern für die Gesellschaft als Ganzes.
Denn jede bewusste Entscheidung ist ein stiller Akt der Heilung.
Zitat: “Werde, der du bist.” – Pindar
Uwe Taschow
7. Juli 2017
Alle Beiträge des Autors auf Spirit OnlineUwe Taschow
Als Autor denke ich über das Leben nach. Eigene Geschichten sagen mir wer ich bin, aber auch wer ich sein kann. Ich ringe dem Leben Erkenntnisse ab um zu gestalten, Wahrheiten zu erkennen für die es sich lohnt zu schreiben.
Das ist einer der Gründe warum ich als Mitherausgeber des online Magazins Spirit Online arbeite.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar