abschied-tod-trauer-say-goodbye
Verlust und Tod

Seelenheilung in deinen dunkelsten Stunden

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen, die wir im Leben durchmachen müssen. Es ist eine Zeit der tiefen Trauer, des Schmerzes und der Verzweiflung. Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, fühlen wir uns oft hilflos und allein gelassen. Der Gedanke, dass wir nie wieder mit dieser Person sprechen, lachen oder Zeit verbringen können, ist unvorstellbar schmerzhaft. […]

spiritualitaet-frau-gesicht-gold-fantasy
Verlust und Tod

Antworten nach Jenseits und Diesseits

Das Jenseits scheint also ganz offensichtlich gar kein weltlicher, irdischer, dinglicher, „geografischer“ oder kosmischer Ort zu sein, sondern ist vielmehr ein von unserem Alltagsbewusstsein/Tagesbewusstsein abweichender Bewusstseinszustand. […]

angst-tod-tanja sirbu-unplash
Verlust und Tod

Die Angst vor dem Tod – eine Yoga-Perspektive

Die Angst vor dem Tod. Im Yoga bedeutet Abhinivesha, die Urangst des Menschen, sein kostbares Leben zu verlieren oder anders das Anhaften am Leben. Problem ist nur, den Großteil des Lebens nimmt der Mensch nicht bewusst war, sondern schlafwandelt in seinen eigene Ideen, Konzepten und dem was von außen kommt. […]

Verlust und Tod

Der Vorhang ist ein Synonym für Tod

Manchmal fällt er zu früh und manchmal zu spät, der Vorhang, aber er fällt, früher oder später. Der ‚letzte Vorhang’ ist ein Synonym für ‚Tod’ oder auch für den Schleier der Illusion. Ja, wir leben in einer ‚Illusion’. Aber das heißt nicht, dass es deswegen keine ‚Realität’ ist. […]

Wenn ich meine Persönlichkeit aufgebe
Verlust und Tod

Reaktionen auf einen Verlust sind normal

Trauer ist ein Gefühl, das uns alle irgendwann einmal ereilt. Der Verlust eines geliebten Menschen, eines Haustieres oder auch einer Sache, die uns viel bedeutet hat, kann uns in tiefe Traurigkeit stürzen. Doch wie trauert man eigentlich richtig? Gibt es eine Art und Weise, die besser ist als andere? Die Wahrheit ist, dass es keine richtige oder falsche Art zu trauern gibt. Jeder Mensch geht anders mit dem Verlust um und das ist auch gut so. […]

Eigene Sterblichkeit sehen und fühlen
Verlust und Tod

Eigene Sterblichkeit als Motivation

Der Gedanke an die eigene Sterblichkeit kann beängstigend sein. Er zeigt uns, dass unser Leben endlich ist und dass wir nicht unbegrenzt Zeit haben, um unsere Ziele zu verwirklichen. Doch gerade diese Endlichkeit kann eine treibende Kraft sein, um bewusster und entschlossener zu leben. Wer sich klarmacht, dass jeder Tag ein Geschenk ist, beginnt, seine … […]

tod-uhr-blitz-time
Verlust und Tod

Unsterblich menschlich

Vor einem Jahr ist mein Vater gestorben. Zwanzig Jahre hatte ich ihn nicht mehr gesehen und nun zum ersten und letzten Mal wieder an seinem Sarg. Dieser Moment war groß und tief. Ein Kreis schloss sich. Und das Leben ging weiter – nicht nur für mich, sondern auch für ihn und für uns zusammen: Wir schrieben gemeinsam ein Buch… […]

kind-all-kopf-space
Verlust und Tod

Es gibt keinen Tod

Grundsätzlich sei an dieser Stelle erwähnt: Die Vielfalt und Masse der Belege dafür, dass Bewusstsein unabhängig vom Körper erfahren werden kann, ist überwältigend. Auch 500-seitige Bücher, die sich ausschließlich auf die Beweise konzentrieren, können unmöglich alles berücksichtigen. Es erübrigt sich also eigentlich zu erwähnen, dass … […]